Pflege
Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.
Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet
Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.
Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.
Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.
Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^
Beste Antwort im Thema
Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.
301 Antworten
Die Petzoldt Tücher sind da auch nicht billiger. 😁
Ich glaube nichtmal das es eine Glaubensfrage ist. Preise sind gerade bei den Tüchern nicht
wirklich aussagekräftig was die Qualität angeht. Es gibt richtig gute "billige" Tücher und richtig schlechte teure Tücher.
Ich glaube sogar das die Petzoldt´s und Waschhelden Hausmarke sowie die Chemical Guys aus der selben Fabrik kommen. Bis auf den Preis kann ich bei den 600GSM Tüchern keinen Unterschied ausmachen. Sehen sogar identisch aus. Kommt doch sowieso alles auch China 😁
Von Bestcar hab ich ein gelbes Trockentuch das angeblich 900GSM haben soll. Aber das ist superdünn und saugt kaum Wasser auf.
Interessant ist da schon eher die Frage der Haltbarkeit. Einige Tücher wie zB die von Chemical Guys habe ich jetzt seit 9 oder 10 Jahren. Ich glaub das waren die ersten die es so auf dem Markt gab. Ich erinnere mich wie schwer das war die zu bekommen. Die waren damals aber noch dünner. Sind aber immernoch richtig gut. Das 2 Jahre alte Carwash geht schon überall kaputt und die Waschhelden bzw Petzoldt´s Tücher hab ich teilweise auch schon einige Jahre. Da erkennt man nichtmal einen Unterschied zu den zwei neuen Tüchern die ich hab.
Nach ein paar Tagen fahren, sieht es um die Buchstaben immer so aus wie auf dem Foto. Wie macht Ihr das sauber? Bei meinem Golf GTI habe ich da immer nur beim Waschen viel Wasser und einen Schwamm benutzt. Irgendwann entstehen aber Ränder aus Schmutz, die dann kaum noch weggehen. Jetzt bei dem weißen Polo habe ich von Anfang an immer mit Q-Tip und Zahnstocher ganz vorsichtig die Ränder gereinigt. Verrückt oder? Wie, wenn überhaupt geht Ihr vor?
Pinsel + Shampoo
Ähnliche Themen
Hab gerade meine Lieferung der Waschhelden bekommen. Ich trottel habe natürlich keine Deckel für die Eimer mitgekauft...
Seis drum, es heißt ja, man soll die Microfasertücher vor dem ersten Gebrauch (morgen :P ) einmal kurz nur mit etwas Waschmittel durchwaschen. Kann ich gleichzeitig auch den Waschhandschuh und das Trockentuch mitwaschen - müssen die überhaupt gewaschen werden? Die sind ja noch komplett jungfräulich und noch kein Dreck und nichts dran...
Fragen über Fragen...
Viele Grüße und danke für Eure Zeit
Stryker
Ich stelle die Frage mal hier rein, weil es doch zur Pflege ganz gut passt.
Ich hatte mir die Rial Lucca mit frontpolierten Elementen bestellt. Diese darf ich auch nicht in eine Textilwaschanlage wie Mr. Wash fahren, oder? Ich habe leider nicht immer Zeit, den Wagen nur von Hand zu waschen. Dazu kommt: Ich muss dafür immer ein ganzes Stück fahren, weil das bei mir auf dem Hof nicht möglich ist. Wie riskant ist das, diese Felgen in einer solchen Waschanlage drauf zu haben - ist da in jedem Fall mit Schäden zu rechnen? Bleibt einem dann nur die Handwäsche übrig?
Um dir kurz zu widersprechen, das Beading sagt nicht direkt etwas über den Lackschutz aus.
Natürlich sieht man das der Lack geschützt ist, aber kleine Perlen sind besser stimmt so nicht ganz.
Aber netter Schaum 😉
Zitat:
@VW_Midow schrieb am 27. Juli 2018 um 14:58:11 Uhr:
Ich stelle die Frage mal hier rein, weil es doch zur Pflege ganz gut passt.Ich hatte mir die Rial Lucca mit frontpolierten Elementen bestellt. Diese darf ich auch nicht in eine Textilwaschanlage wie Mr. Wash fahren, oder? Ich habe leider nicht immer Zeit, den Wagen nur von Hand zu waschen. Dazu kommt: Ich muss dafür immer ein ganzes Stück fahren, weil das bei mir auf dem Hof nicht möglich ist. Wie riskant ist das, diese Felgen in einer solchen Waschanlage drauf zu haben - ist da in jedem Fall mit Schäden zu rechnen? Bleibt einem dann nur die Handwäsche übrig?
Ist das eine Herstellervorgabe, dass diese Felge nicht in eine Waschstraße darf, oder Deine persönliche Vermutung 😕
Wenn heutzutage ein Hersteller Felgen produziert, die nicht in eine Waschstraße dürfen, sollte er das Metier wechseln 😁
Einschränkungen gibt es meines Wissens nur Seitens der Waschstraßenbetreiber hinsichtlich der Reifenbreite, was beim Polo wohl nicht zum Tragen kommt. Problematisch sind auch extreme Niederquerschnittreifen, da man diese evtl. an den Führungsschienen beschädigen könnte - für den Polo auch eher nicht relevant, da nur bei 19-20“ Felgen möglich, die es für dieses Fahrzeug zumindest bisher nicht gibt.