Pflege
Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.
Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet
Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.
Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.
Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.
Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^
Beste Antwort im Thema
Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.
301 Antworten
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 24. Juli 2018 um 21:53:27 Uhr:
Um jetzt mal wieder zum Thema zurückkehren:Wenn ich meinen Polo bekomme, würde ich den gerne mit Wachs versiegeln.
Ich habe keine Poliermaschine.
Folgende Anforderung an das Wachs hätte ich:
1. Sehr leichte Verarbeitung
2. Möglichst lange Standzeit (im Winter wird das Auto ab und an auch mal durch die Waschanlage gefahren, sonst nur Handwäsche, ich möchte aber nicht ständig wachsen)
3. Nicht zu teuerGlanz, Wet-Look etc. sind mir nicht so wichtig.
Habt ihr eine gute Empfehlung?
Grüße Björn
Das tech wax 2.0 von meguiars würde ich dir empfehlen aber in flüssiger form benutze ich im moment auch
Danke für den Tip! Das kannte ich noch nicht! Bewertungen lesen sich gut und Preis liegt auch im Rahmen!
Grüße Björn
Hab das Wachs auch. Aber die Standzeit von 4-5 Wochen reicht mir nicht. Länger hats nicht gehalten in der Regenzeit.
Für ein Winterwachs würde ich das nicht empfehlen.
Lieber im Herbst richtig wachsen mit einem Hartwachs und ab Frühjahr bis Herbst, sofern es wenig regnet, das flüssige. Wenn es denn einfach sein soll.
Das R222 sowie das Swissoil Wachs nutze ich 3-4 mal im Jahr. Das reicht...
Ähnliche Themen
Habe meinen jetzt ja auch seit letztem Freitag und bin am überlegen ob ich strikt Handwäsche mache oder ab und zu auch mal durch die Waschstraße fahre. Gerade nach dem Winter mit dem Salz ist so eine Unterbodenwäsche sicherlich angebracht.
Sei's drum. Da es letztens Nachts feuchter war hat und beim rückwärts Fahren der Heckwischer wischt hat der das Tauwasser zusammengeschoben und es ist mir von der Heckscheibe gelaufen. Dabei hat dann schöne Flecken aufm Heck gemacht, weil der ganze Staub und Pollen im Wasser waren bzw durchs Wasser gebündelt wurden. Die Autobahnfahrt vom WOB nach HH nach HB nach HH am Wochenende hat natürlich auch Fliegentot bedeutet...
Wie schrubbe ich den Wagen jetzt am besten sauber, ohne den Lack zu belasten? Würde im Anschluss gerne R222 oder so auftragen - schützt ja nun auch gegen zukünftige Verschmutzungen. Was muss ich da noch zur Vorbereitung machen?
Ich habe mir auf Youtube mal son Video von 83metoo (oder so) angeschaut, der hat es ganz gut erklärt aber als Laie versteht man eben nur Bahnhof und Bratkartoffeln und weiß eh nicht so recht, was man wirklich braucht oder ob man tatsächlich Marke "X" braucht oder Marke "W5" auch ausreichend ist, wenn es um einen Schwamm geht usw...
Ich bin da echt ein totaler Laie - mit meinem alten Polo bin ich immer in die Waschstraße, aber mit dem neuen möchte ich das ungern. Erstes neues Auto undso.
Viele Grüße
Stryker
Ist eigentlich ganz einfach.
Ich empfehle immer die 2 Eimer Handwäsche. Gerne mit GritGuard. So etwas kannst Du bei Aliexpress für 8€ kaufen plus 2 Eimer von Lupus die sind sehr günstig.
Dann brauchst Du ein „mildes“ Autoshampoo wie Mr.Pink zB.
Einen vernünftigen Waschhandschuh wie zB Wizard of Gloss (Keinen billigen die fusseln und kratzen) und Wachs. 4x 40x40 hochwertige Mikrofasertücher mit mind. 600-800GSM und ein Trockentuch. Das Liquid Elements Silverback XL Trockentuch 80x50cm ist mein Favorit.
Ich kaufe zB viel bei den Waschhelden. Da gibt es auch einen Gutschein von 83metoo. Auch wenn ich den Typ nicht abkann. 😁
Wichtig ist Du brauchst einen Schattenplatz oder wäschst ganz früh/spät dein Auto.
Auto abspritzen um den Staub runter zu bekommen.
Mit viel Schaum im Wasser schön nass waschen. Gerade bei den Temp. trocknet das Auto zu schnell. Auto nass halten ist ganz wichtig. Sonst hast Du Flecken aus Shampoo und oder Kalk drauf.
Da der Wagen neu ist sollte der Fliegenfriedhof usw. noch problemlos runter gehen.
Dann das Auto trocknen. Aber richtig sonst hast Du dort die Kalkflecken. Eins der kleinen Tücher nimmst Du für Kanten, Ecken im Türbereich usw.
Dann untersuchst Du, gerade im Schwellenbereich an den Seiten usw den Lack nach Teerflecken etc. Findest Du was muss Du kneten.
Ansonsten wenn Du Glück hast und der Lack 1A sauber ist kannst Du direkt das r222 o.ä. auftragen. Fläche vorher mit Isopropanol reinigen. Dazu nimmst Du ein weiteres der kleinen Tücher.
Die restlichen 2 brauchst Du um das Wachs abzunehmen. Wachs dünn auftragen und gut ablüften lassen.
Ein Profi hat mir mal gesagt Dose aus der Hand legen und so viel Fläche bearbeiten bis es stockt. Im Kreizstrich. Am besten sollte das Auftragen leicht quitschen. Es hat gedauert bis ich das hinbekommen hab. 😉
Wichtig ist vor allem das du bei den Tüchern und Handschuh/Schwamm die Finger von dem Billigkram lässt. Die zerkratzen Dir den Lack, Schmutzpartikel lassen sich nicht richtig rauswaschen und zerkratzen noch mehr. Typische Anfängerfehler. Wachs kannst Du sogar W5 nehmen. Hat zwar keine tolle Standzeit aber es ist günstig.
Vieles wirst Du beim Anwenden merken. Auch was Du, jeder hat seine eigene Art, anders machen würdest als ich. Gilt auch für Produkte und zusätzliche Dinge wie Schaumkanone usw.
Meine Einkaufsliste für den Start wäre zB.
1x GritGuard aus China 8€
2x Lupus 19l Eimer 26€ (hier gibt es auch Gutscheine)
1x Liquid Elements Silverback XL Trocknungstuch 80x50 13€
4x Waschhelden Mikrofasertuch Mr. Grey 600 40x40 12€ (finde ich sehr gut)
1x Wizard of Gloss Fluffy Waschhandschuh V2 14€
1x Shampoo (z.B. Mr. Pink) ca. 10€
1x Isoproanol ca 5€
1x Wachs zB R222 Paste Wachs 55€
ggf 1x Knete und Gleitmittel. Das blaue Petzoldt Set ist für den Einsteiger sehr gut. Ca 15€
Gesamt ca. 160€ + 10€ Felgenreiniger. Dann hast Du eine solide Grundaustattung.
Edit: Was wichtiges vergessen. Pass drauf auf das Du mit Metallteilen nicht an den Lack kommst. Reißverschluss, Ringe, Gürtel usw. Ich hab einen leichten Kratzer jetzt drin weil ich den Ring vergessen hab und beim abtrocknen an den Lack gekommen bin.
Hi Jürgen (@datashome ),
danke für deine Ausführung! Das hilft mir weiter, bei dem Video ging mir das alles viel zu schnell und auf die Basics wurde nicht angegangen a la:
1. Abspülen wegen Staub und Pollen etc..
2. Einschäumen damit der Dreck aufgeweicht wird
3. usw.
also die Erklärungen warum was in welcher Reihenfolge gemacht wird und wofür.
Ich werde mir am Wochenende, wenn ich Zeit habe mal die Dinge bei Amazon, aliexpress etc. bestellen.
nochmals Danke!
Was sagst du zu diesem Set? https://www.waschhelden.de/Waschhelden-Einsteiger-Wasch-Set
Oder ist der Eimer zu klein? einen 2ten muss ich ja auf jeden Fall kaufen
@Polomatze1986
Findest du? Man fährt ein Auto für knapp 30t Euro BLP, da finde ich 160€ an Pflegeprodukten vertretbar.
Viele Grüße
Stryker
Findest Du?
Ok packen wir nochmal 20€ drauf für ein 2. Shampoo und Felgenreiniger damit man ein Jahr alles hat.
Mal ganz hoch gerechnet 200€ für ein Jahr. Tücher, Eimer Wachs etc hält ewig.
Das Jahr hat 52 Wochen. Gehen wir mal davon aus wir waschen alle 14 Tage das Auto in einer Waschstrasse mit mitlerem Programm für um die 12 Euro. Vermutlich sogar teurer. 26 Wochen a 12€ macht 312 Euro im Jahr. Und das für eine unzureichende Reinigung ohne vernüftige Konservierung. Waschen wir nur alle 3 Wochen sind es immernoch 204 Euro..
Edit: @Stryker. Für mich wäre das Set nichts. Eimer zu klein, kein richtiger GritGuard und als Set für meinen Geschmack sogar etwas zu teuer. Aber wenn Du mit nur einem Eimer waschen möchtest wäre das ein brauchbares Einsteigerset.
Um nochmal auf die Videos einzugehen. Such mal nach VOLLLAST auf Youtube. Dort bekommst Du mehr Fachwissen vermittelt. Oder auch beim XaronFR oder Autopflege-shop. Finde ich persönlich besser wenn alles der reihe nach erzählt/erklärt wird und man auch darauf eingeht warum man das so macht und was man falsch machen kann.
*gelöscht*
Sorry, hatte Fragen gestellt, die in dem (leider recht langen) Thread beantwortet wurden. Aber Lesen bildet...😁
Ich sage nur es muessen keine 13euro Tücher und 26 Euro Eimer sein aber jeder wie er meint ist so eine Glaubensfrage
Also 13€ für ein großes Trockentuch und 12€ für 4 kleine empfinde ich als preiswert in der Qualität. Ebenso die 13€ pro 19l Eimer in die diese Gritguard Siebe passen. So ein normaler großer Eimer kostet ja auch schon 8€ oder so.
Angefangen habe ich aus geiz mit Kleistereimer 8€ das Stück plus 4€ Sieb aus der Blumenabteilung. 24€ zusammen.
Und dann für jeweils 5€ drei von diesen 300 GSM Tücher die es mal bei Lidl gab zum trocknen und polieren. Dazu dieses Handschuh und Schwamm Paket von Nigrin für 10€. Die mir den Lack völlig zerkratzt haben.
Erst seit dem ich die Dinge wie empfohlen benutze weiss ich was das für ein Müll war...
@Matze was für Trockentücher und Wachspoliertücher nutzt Du denn wenn Du meine als teuer empfindest? So rein aus Interesse. Vll kauf ich ja zu teuer ein...
Ich kaufe auch schon mal günstige Tücher zb 5 Stück 3 Euro die Wäsche ich dann mit spezial Waschmittel und gehen dann in den trockner wie gesagt es ist eine Glaubensfrage teuer vs. Billig
Zum wachsen benutze ich so microfaser pads aus dem action Markt oder Thomas Philips 4 Stck für 2 Euro finde die genauso weich und Aufnahme fähig wie die für 5bis10 Euro das stück