Pflege

VW Polo 6 (AW)

Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.

Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet

Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.

Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.

Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.

Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 7. Juli 2018 um 23:42:42 Uhr:


Also, dass Knete den Lack glättet höre ich zum ersten Mal.

Bei der roten schreibt der Hersteller aber:

"Die ROTE Variante ist im Vergleich zur bekannten blauen Magic Clean deutlich aggressiver in der Reinigungswirkung. Daher wird diese Knete im Normalfall nur von Profis und im Bereich von extremen Lackoberflächenverschmutzungen eingesetzt.

Die integrierten Schleifpartikel

können je nach Lackart eine Nacharbeit mit der Poliermaschine und entsprechender Politur nötig machen!"

Ob diese aggressive Knete bei einem neuen Auto mit wenig und eher leichten Verschmutzungen Sinn macht sei mal dahingestellt.

Abrasiv sollte vermieden werden da "Abtragend". Ein frischer Werkslack welcher mit Carnauba Wachs versiegelt ist hat einen spitzen Schutz und excellentes Abperlverhalten,worauf es schlussendlich ankommt !

Also erstens bleibt das ja Gott sei Dank jdm. selbst überlassen was er auf den Lack aufträgt...
Von der Oberflächenbeschaffenheit ist ein neuer Lack auch nicht das Optimum, nur das Beading sagt absolut nichts über die Versiegelung aus.

Ja klar kannste Wachs schichten, jeder wie er es mag, ich mag kein Wachs also kommt es runter fertig.
Es geht mir auch um die Standzeit etc...

Eigtl. Wollte ich ein Show it off daraus machen für andere User die gerne ihren Wagen pflegen möchten. Aber hier muss ständig genörgelt werden wenn man etwas anderes macht das nicht dem Durchschnitt entspricht.

Deshalb spare ich mir das nun.
Dachte das man hier sich evtl. austauscht oder gegenseitig Tipps gibt, kann man aber anscheinend knicken.

In diesem sinne schönen Sonntag...

Moin,

also ich habe selbst einige Tips im Waschtreat gegeben zur Lackpflege inkl. kneten usw.

Hier sind doch bisher nur eigene Meinungen zum kneten, gerade bei einem neuen Lack, geschrieben worden.
XD69 Du darfst gerade wenn es um die Pflege geht nicht zart beseitet sein ;-)
Das ist ein, gerade im Ton, sehr agressives Themenfeld. Es gibt nur die Hardcore Pfleger und die Waschstrassenfahrer.
Alles dazwischen hat meistens kein Verständnis dafür das man in die Pflege soviel Zeit und Geld steckt.
Als wäre man neidisch...
Aber auch diese Leute haben das Recht auf Ihre Meinung. Ich sehe das alles also sehr gelassen. Gebe gerne Tips
in der Pflege aus meinem Erfahrungsschatz und jeder kann dann selbst entscheiden wie sinnvoll das ganze für ihn ist.
Ähnlich wie Du es gemacht hast.

Jetzt zum kneten eines Neuwagens.
Dieser wird vom Händler nur gewaschen und getrocknet. Der Lack ist damit NICHT mehr rein.
Die Lackoberfläche ist eine „Kraterlandschaft“ in der sich alles absetzt. Von Luftpartikel bis hin zu Verunreinigung aus der Luftfeuchtigkeit und alles was wärend der Fahrt und Transport drauf kommt. Zum Schluß noch das billige Reinigungsmittel des Händlers das immer falsch dosiert wird. Viel hilft viel beim Neuwagen.....*augenroll*

Also ein abkneten OHNE Schleifpartikel wäre sinnvoll. Das nimmt den Dreck aus der „Kraterlandschaft“. Geht vorher und nachher mal mit der Hand über den Lack und hört Euch die Geräusche an. Dann erkennt Ihr den Unterschied.
Ein abkneten mit „Schleifknete“ ist überflüssig und schadet in den ersten 1-2 Jahren mehr als es nützt. Diese „Lackspitzen“ wie Du sie nennst sind keine Spitzen sondern „Krater“ im Lack. Die Spitzen werden „abgerieben“ und der Lack dünner. Nach 5 Jahren Pflege sieht und merkt man wieviel Nachteile das schleifen und polieren mitsich bringt an den dünneren Lackstellen.

Also einfache wäsche, Dreck rauskneten und versiegeln. Womit kommt darauf an was Ihr wollt.
Ich selbst nutze jetzt nach Swiss Oil Wachs das R222 und bin zufrieden. Das Wachs legt sich in die „Krater“ und der Lack wird glatter. So entsteht auch der Lotuseffekt. Und da wo Wachs drin ist kann kein Dreck rein ;-)
Aber genau aus dem Grund brauch man sooooo wahnsinnig wenig von dem Wachs. Bei unseren Passat Variant gehe ich zB nur 5-6x mit dem Pad ins Wachs. Immer Wachs aus der Hand legen sonst nimmt man zuviel.

So Wachs schichten? Da muss ich Dich leider enttäuschen. Das ist ein Ammenmärchen. Das geht nur mit speziellen Wachsen.
Das Wachs bildet eine Schutzschicht gegen anhaften von Dreck, Fliegen usw. Eine zweite Wachsschicht verbindet sich nicht und liegt quasi auf der ersten. Beim abnehmen nehmt Ihr diese zu 99,9999999% wieder runter.
Wie gesagt das geht nur mit speziellen Wachsen.

Waschtreat

Ähnliche Themen

Zitat:

@datashome schrieb am 8. Juli 2018 um 08:27:41 Uhr:


Als wäre man neidisch...

Kein Neid hier, nur absolute Faulheit 🙂

@datashome dodo juice kannste schichten 😉 vom r222 hatte ich nichts gesagt.

Naja egal, knete eigtl. sehr sehr selten, bevor das erste mal versiegelt wird aber schon.
Finde das Finish schöner 😉

Danach kann man das CB33 mit einem schwarzen Pad auftragen. Ansonsten für eine reinigende und leicht abrasive Funktion würde ich ein weißes Pad nehmen.
Denn diese Eigenschaft hat das zeug, in dem Fall kann man sich das Kneten sparen.

Polieren ja aber auch sehr selten. Wenn dann mal mit koch Chemie M2.01 oder menzerna 3800.

Standzeit 4-6 monate, shampoo koch Chemie nano und manchmal cb66.

Bevor das nächste mal versiegelt wird nehm ich Valet Pro bissjen überdosiert 😉 keine Zusätze drin.

Pre Cleaner nutze ich auch nicht, brauch man in dem Fall auch nicht...

Beading vllt. nicht so schön wie bei manchen wachsen.

Schöner Harter Tiefenglanz aber zu 100%.

Denke es ist Geschmacksache was man nutzt.

Ja ist es.

Das mit dem Wachs schichten war allgemein gehalten.
Als Shampoo nutze ich normal Mr. Pink oder Wet Butter Citro für Tiefenreinigung von Chemical Guys.
Momentan probiere ich das Pacific Blue Wash & Wax Shampoo. Irgendwie verstäkrt das den Glanz beim gewachsten Lack. Und es richt wie Urlaub 🙂

Also mein Wagen sieht auch nach ein paar Jahren nach jeder Wäsche in der Waschstraße aus wie neu. Ich weiß nicht genau, was einige da für eine Wissenschaft draus machen aber für mich klingt das weit weg von dem, was ich mir zur Pflege eines Autos antun würde. Es erinnert mich an meine Kindheit in den 70ern, als die stolzen Autobesitzer in unserer Strasse den Wagen jeden Samstag von morgens bis abends wienerten und deren Ehefrauen sich nur 10% dieser Zuwendung gewünscht hätten.

Hab meinem mit ~600km ein Coating verpassen lassen. 3 Schichten Servfaces Ultima auf Lack, dazu Felgen und Scheiben. Bin gespannt ob das Ganze wirklich die 36+ Monate Standzeit hat - der Hauptgrund warum ich ein Coating wollte und kein Wachs oder irgendwas anderes.
Die erste große Handwäsche steht noch aus, bisher gab es nur mal kurz mit dem Kärcher drüber... Muss allerdings auch noch ein wenig Zubehör bestellen. Handwäsche gab es bisher nur beim Motorrad...

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 8. Juli 2018 um 15:38:33 Uhr:


Also mein Wagen sieht auch nach ein paar Jahren nach jeder Wäsche in der Waschstraße aus wie neu. Ich weiß nicht genau, was einige da für eine Wissenschaft draus machen aber für mich klingt das weit weg von dem, was ich mir zur Pflege eines Autos antun würde. Es erinnert mich an meine Kindheit in den 70ern, als die stolzen Autobesitzer in unserer Strasse den Wagen jeden Samstag von morgens bis abends wienerten und deren Ehefrauen sich nur 10% dieser Zuwendung gewünscht hätten.

Den Unterschied sieht man erst wenn der Wagen bei Aufbereiter war 😁
Bei der Handarbeit sieht der Lack halt wie neu aus. Nahezu jeder Kratzer, Swirls usw werden ja regelmäßig beseitigt.
Waschstrassen zeekratzen den Lack nur. Was aber ja nicht heisst das viele damit unzufrieden wären.
Der kleine aber feine Unterschied ist eben nicht für jeden relevant. Ist doch ok so...

Ich finde es in Ordnung, wenn jemand einen teuren Gegenstand schätzt und pfleglich behandelt. Ich sage ja auch nur, dass ich mir das nicht antun würde. Also alles ok...

Habe ich auch so verstanden 😉

Es soll ja auch Spass machen. Und ich kenne viele die daran kein Spass haben oder denen eben die Zeit fehlt.

Das war übrigens nicht nur in den 70ern so. Hier ist das heute immernoch. Wenn ich Samstags von der Arbeit komme ist die ganze Strasse am Autos waschen. JEDEN Samstag 😁

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 8. Juli 2018 um 15:38:33 Uhr:


Also mein Wagen sieht auch nach ein paar Jahren nach jeder Wäsche in der Waschstraße aus wie neu.

Das glaube ich hingegen nicht! Wenn man Dein Fahrzeug und das von XD69 nach ein paar Jahren direkt nebeneinander stellt, würde der unvoreingenomme Betrachter sofort gravierende Unterschiede sehen.

Ich glaube Du siehst das einfach nicht, weil es Dir nicht so wichtig ist.

Aber das macht gar nichts! Jeder hat da andere Ansprühe.

Du gibst Dein Auto dann am Ende der Laufzeit zur Aufbereitung ab, zahlst 250 Euro und hast in der Zwischenzeit sehr viel Geld und Zeit gespart und bei der Inzahlungnahme dann das selbe, gepflegte Ergebnis!

Für viele ist Fahrzeugpflege eben auch ein Hobby!

Grüße Björn

Ich lease für 3-4 Jahre und da gebe ich den Wagen am Ende in einem guten Zustand zurück. Die Aufbereitung macht im Zweifelsfall der Händler, der den Wagen wieder verkauft.
Ich kann aber gut verstehen, wenn die Fahrzeugpflege ein Hobby ist. Da gibt es sicherlich weitaus Sinnloseres.

Als mein Hobby sehe ich es jetzt nicht gerade..
Habe auch nicht nur ein Auto das man putzen muss haha ^^
Ich sage mal so ich mag es in einem gepflegten Auto zu fahren 😉 und die 3 Samstage im Jahr pro Auto fürs aufbereiten finde ich OK.
Den Rest der Zeit wird er auch nur geputzt ( von Hand) und gesaugt..
Ausser mein Sohn und der Hund versauen alles 😉

Jeden Samstag putzen nee Danke, gibt es weitaus schönere Dinge.

Hier in der Straße wird eher jeden Samstag gemäht und Ordnung im Garten gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen