Pflege Panoramaglasdach
Hallo zusammen,
da man ja immer wieder mal liest, dass das Panoramaglasdach die ein oder andere Macke hat/kriegen kann, wollte ich mal fragen, ob Ihr das Glasdach in irgendeiner Form regelmäßig "pflegt"? Also z.B. Silikonspray, Öl oder sonstige "Gleitmittel" 😉 auf den Rahmen/die Kassette/die Führungsschienen? Oder geht der Freundliche da eh im Rahmen einer Inspektion ran und das reicht dann?
Ich persönlich benutze das Dach eigentlich regelmäßig, vermeide aber die "Kippstellung" - bringt aus meiner Sicht eigentlich nicht wirklich was und soll ja DIE Schwachstelle schlechthin sein.
Eure Meinung?
Danke schon mal und viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
@Nik999 Ich benutze gerade die Kippstellung nun schon seit 1 1/2 Jahren fast ausschließlich, zum Rauch abziehen ideal. Bei mir funzt alles wie am ersten Tag. Was soll denn da genau schwächeln?
LG Nik
Ich stelle mir gerade vor, wie Du in Deinem "Xohnmobil5", im Halbkreise , die Mittelarmlehne wurde durch ein Cerankochfeld ersetzt, vom Dach hängen die Knoblauchzehen, Rosmarin, der halbe Serrano-Schinken, von der Frontscheibe baumeln Schöpfkellen, im Sitze stecken die Damastmesser und im Fussraum gedeiht auf frischer Erde, Gurke, Kopfsalat und Zuccini, Bohnen ranken sich um den Spiegel und Nik sitzend und schwitzend vor der Pfanne und wendet sein 600 gr. Beef, während er mit der linken Hand, lässig leicht, mit einem überlegenen Schmunzeln, sein Panoramadach öffnet, damit der Rauch in die laue Abendluft entschwindet. 😁😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sparbrot
Ich persönlich benutze das Dach eigentlich regelmäßig, vermeide aber die "Kippstellung" - bringt aus meiner Sicht eigentlich nicht wirklich was und soll ja DIE Schwachstelle schlechthin sein.
....sagt wer?
Ich benutze gerade die Kippstellung nun schon seit 1 1/2 Jahren fast ausschließlich, zum Rauch abziehen ideal. Bei mir funzt alles wie am ersten Tag. Was soll denn da genau schwächeln?
LG Nik
Hi Nik,
es beruhigt mich schon mal zu lesen, dass bei Dir alles einwandfrei funktioniert! Ich habe nur schon öfter gelesen (auch hier bei MT, wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz im Stich lässt 😉 ), dass die Kippstellung irgendwann Probleme machen soll (Dach schließt nicht mehr, nicht mehr vollständig, nur noch einseitig) - und genau das möchte ich natürlich vermeiden.
Gruß
Markus
jetzt schlagt mich aber genau das ist mir vor 10 min. passiert. Eine Seite vom hinteren Deckel ist auch etwas lockerer wie die andere. Naja wollt nicht mehr ganz schließen - bischen rumgeklopft und dann gings wieder. Werd das mal beobachten ansonsten wird die Garantie bemüht.
Gruß m-race
Hm, wie gesagt, meins rumpelt mehrmals am Tag auf/zu/hoch/runter, bisher überhaupt kein Problem! EZ 02/10 und 20.000km
:-)
Wenn wir schon bei Glasdächern sind. ISt das normal, dass da Windgeräusche auftreten, wenn es zu ist? Oder ist meins auch undicht? Ich kenne einen 7er- Fahrer, den das noch mehr stört. Aber er kriegt das nicht beseitigt..
Also wenn das Glasdach zu und der Himmel noch offen ist, sind die Windgeräusche natürlich lauter, als bei geschlossenem Himmel. Aber das ist wohl logisch. Sollte die Dachinnenverkleidung geschlossen sein und immer noch Geräusche von dort zu vernehmen sein, dann stimmt etwas nicht und das Dach ist vermutlich nicht richtig geschlossen.
Also ich fahre bereits meinen 3 BMW mit P-Dach und hatte noch nie Probleme damit. Und als Raucher nutze ich die Kippstellung sehr oft. Einfach optimal für den Rauchabzug.
LG MF
@Nik999 Ich benutze gerade die Kippstellung nun schon seit 1 1/2 Jahren fast ausschließlich, zum Rauch abziehen ideal. Bei mir funzt alles wie am ersten Tag. Was soll denn da genau schwächeln?
LG Nik
Ich stelle mir gerade vor, wie Du in Deinem "Xohnmobil5", im Halbkreise , die Mittelarmlehne wurde durch ein Cerankochfeld ersetzt, vom Dach hängen die Knoblauchzehen, Rosmarin, der halbe Serrano-Schinken, von der Frontscheibe baumeln Schöpfkellen, im Sitze stecken die Damastmesser und im Fussraum gedeiht auf frischer Erde, Gurke, Kopfsalat und Zuccini, Bohnen ranken sich um den Spiegel und Nik sitzend und schwitzend vor der Pfanne und wendet sein 600 gr. Beef, während er mit der linken Hand, lässig leicht, mit einem überlegenen Schmunzeln, sein Panoramadach öffnet, damit der Rauch in die laue Abendluft entschwindet. 😁😉
Lach...genau SO läuft das ab! ;-)
Wahrscheinlich hab ich auch genau DESWEGEN keine probs mit dem Dach.....das sich regelmäßig absetzende Rinderfett schmiert die Mechanik nachaltig!
Wenn der Dachhimmer zu ist (was sehr selten der Fall ist), dann ist es leise. Mir kam es aber mit Dachhimmel offen etwas zu laut vor. Mag aber sein, dass das nur daran liegt, dass mich immerhin nur eine Glasscheibe von der Aussenwelt trennt.
Aber, Männers,
wie kann man in diesen schönen Autos bloß rauchen?! Die riechen doch sooo toll nach Leder... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
wie kann man in diesen schönen Autos bloß rauchen?! Die riechen doch sooo toll nach Leder... 🙁
Wenn man nicht zu allem zu blöd ist, geht rauchen und gutes Klima im Auto durchaus zusammen, Schiebedach kippen(!!!), immer den Ascher aussaugen (mein Industriesauger steht neben dem Auto) und keine billigen rumänischen Kippen dampfen, dann riecht das keine Sau.
Nur mal zur Info: Ich und alle anderen Raucher, die ich kenne, finden den abgestandenen Gestank kalten Rauchs und alter Kippen auch zum kotzen. Ist nicht so, das wir das nicht mehr merken würden, im Gegenteil......ergo keine Sorge ;-)
Billige Rumänische? 🙂 Probiere mal russische original- Marlboro. Dann haste nach 2 Zigaretten gelbe Scheiben 😁 Von innen und aussen...
Das höhere Geräuschniveau bei geöffnetem Himmel hat weniger damit zu tun, dass nur die Glasscheibe zwischen der Aussenwelt und dem Innenraum ist, sondern vielmehr damit, dass die mehr oder weniger gut schließenden Dichtungen immer ein gewisses Fahrtwind-Geräusch produzieren. Der geschlossene Himmel isoliert dann den Innenraum gegen diese (Rest-) Geräusche.
Mein PD funktioniert mechanisch vollkommen einwandfrei, aber das Geräuschniveau bei Offenfahrt ist max bis 80 km/h möglich. Danach wird es nicht nur unangenehm sondern schier unerträglich laut. Der Windzug baut sich zu einer dermaßen schlimmen Resonanz auf, dass es schlichtweg nicht aushaltbar wird. Das habe ich so noch bei keinem SSD (diverse. 7 er) oder PD ( 5er touring) gehabt.
Gruß
Klaus
Nick, hast Du nicht seinerzeit Deine Lederausstattung in Tabak gewählt? 🙂🙂
Was Tabak heißt und nach Tabak aussieht, kann letztendlich doch auch danach riechen....
Nein, Quatsch beiseite: Bin auch leidenschaftlicher Raucher, habe es aber tatsächlich wahr gemacht und seit dem ersten Tag im Dicken nicht mehr geraucht. Und es riecht wirklich sehr lecker nach Champagner...
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Das höhere Geräuschniveau bei geöffnetem Himmel hat weniger damit zu tun, dass nur die Glasscheibe zwischen der Aussenwelt und dem Innenraum ist, sondern vielmehr damit, dass die mehr oder weniger gut schließenden Dichtungen immer ein gewisses Fahrtwind-Geräusch produzieren. Der geschlossene Himmel isoliert dann den Innenraum gegen diese (Rest-) Geräusche.
Mein PD funktioniert mechanisch vollkommen einwandfrei, aber das Geräuschniveau bei Offenfahrt ist max bis 80 km/h möglich. Danach wird es nicht nur unangenehm sondern schier unerträglich laut. Der Windzug baut sich zu einer dermaßen schlimmen Resonanz auf, dass es schlichtweg nicht aushaltbar wird. Das habe ich so noch bei keinem SSD (diverse. 7 er) oder PD ( 5er touring) gehabt.Gruß
Klaus
Man kann theo die hinteren Scheiben etwas runterfahren. Dann knallt es hinten nicht so.
*lol* für die Tabaksitze...