Pflege Panoramaglasdach
Hallo zusammen,
da man ja immer wieder mal liest, dass das Panoramaglasdach die ein oder andere Macke hat/kriegen kann, wollte ich mal fragen, ob Ihr das Glasdach in irgendeiner Form regelmäßig "pflegt"? Also z.B. Silikonspray, Öl oder sonstige "Gleitmittel" 😉 auf den Rahmen/die Kassette/die Führungsschienen? Oder geht der Freundliche da eh im Rahmen einer Inspektion ran und das reicht dann?
Ich persönlich benutze das Dach eigentlich regelmäßig, vermeide aber die "Kippstellung" - bringt aus meiner Sicht eigentlich nicht wirklich was und soll ja DIE Schwachstelle schlechthin sein.
Eure Meinung?
Danke schon mal und viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
@Nik999 Ich benutze gerade die Kippstellung nun schon seit 1 1/2 Jahren fast ausschließlich, zum Rauch abziehen ideal. Bei mir funzt alles wie am ersten Tag. Was soll denn da genau schwächeln?
LG Nik
Ich stelle mir gerade vor, wie Du in Deinem "Xohnmobil5", im Halbkreise , die Mittelarmlehne wurde durch ein Cerankochfeld ersetzt, vom Dach hängen die Knoblauchzehen, Rosmarin, der halbe Serrano-Schinken, von der Frontscheibe baumeln Schöpfkellen, im Sitze stecken die Damastmesser und im Fussraum gedeiht auf frischer Erde, Gurke, Kopfsalat und Zuccini, Bohnen ranken sich um den Spiegel und Nik sitzend und schwitzend vor der Pfanne und wendet sein 600 gr. Beef, während er mit der linken Hand, lässig leicht, mit einem überlegenen Schmunzeln, sein Panoramadach öffnet, damit der Rauch in die laue Abendluft entschwindet. 😁😉
19 Antworten
Rauche nur Pfeife, aber nicht im Auto, ist also der einzig rauchfreie Raum in meiner Lebenswelt.
Dennoch X5 nur Schiebedach, braucht meine Frau allein schon um in Städten durch das Glas die Architektur zu bestaunen oder eben zu bemäkeln.
Wir sind drei X5 mit PD gefahren, sehr viel auch in sandig heissen Südfrankreich und im harten kalten Schweizer Winter. Nie die geringste Beanstandung. Jetzt folgt in wenigen Tagen bereits der vierte, wieder mit PD, hoffentlich hält die Glücksserie an!
Hallo zusammen,
dann sage ich als Ersteller des Themas mal vielen Dank für Eure Beiträge! Folgendes Fazit für mich: 1) Probleme mit dem PD sind eher die Ausnahme und sind nicht an der Tagesordnung. 2) Keine besondere Pflege nötig, außer vielleicht regelmäßig benutzen das Teil!
@PurpleKlaus
Das mit der "Resonanz" ist mir auch aufgefallen, allerdings nur, wenn das Dach GANZ aufgeschoben ist. Dann hält man es wirklich nicht mehr aus ab 80km/h. Mit Dach halb aufgeschoben gehts auch schneller 🙂
Gruß
Markus
Nochmal eine Frage zum Thema:
Wie kriegt Ihr die vom Windabweiser gefangenen Fliegen und die entsprechenden Rückstände am besten aus dem Gitter? Hab da so meine Probleme, und nach einem Sommer (ich war nicht nur in Deutschland unterwegs dieses Jahr... 😁😁) hat sich was angesammelt...
Danke und LG
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Das höhere Geräuschniveau bei geöffnetem Himmel hat weniger damit zu tun, dass nur die Glasscheibe zwischen der Aussenwelt und dem Innenraum ist, sondern vielmehr damit, dass die mehr oder weniger gut schließenden Dichtungen immer ein gewisses Fahrtwind-Geräusch produzieren. Der geschlossene Himmel isoliert dann den Innenraum gegen diese (Rest-) Geräusche.
Mein PD funktioniert mechanisch vollkommen einwandfrei, aber das Geräuschniveau bei Offenfahrt ist max bis 80 km/h möglich. Danach wird es nicht nur unangenehm sondern schier unerträglich laut. Der Windzug baut sich zu einer dermaßen schlimmen Resonanz auf, dass es schlichtweg nicht aushaltbar wird. Das habe ich so noch bei keinem SSD (diverse. 7 er) oder PD ( 5er touring) gehabt.Gruß
Klaus
Da hilft es, nur den vorderen Teil offen zu lassen, denn dann wirkt der Windabweiser gegen die Flatter-Geräusche. Wenn das Dach vollständig geöffnet ist ist dieser wertlos, das schreibt auch BMW in der Bedienungsanleitung. Bei Maximalöffnung müsste der Windabweise so proportioniert sein dasss es auch kein Spaß mehr wäre... 😉
VP Patsone, der sein PD seit 2,5 Jahren nicht sonderlich pflegt und keinerlei Probleme hat...
Ich fahre meinen Dicken seit 06/2009 und hab fast 50 tkm drauf. Dach geht problemlos rauf/runter/vor/zurück und das fast täglich. Alles funktioniert wie am ersten Tag.
Vor einiger Zeit wurden die Windgeräusche an der Vorderkante über Windschutzscheibe etwas lauter. Im Rahmen einer Inspektion hat der Freundliche das Dach neu justiert, und nun ist alles wieder wie am ersten Tag: Dicht, leise und funktioniert jeden Tag aufs Neue einwandfrei.