Pflege eures Astra

Opel Astra J

Mich würde mal interessieren wie intensiv ihr euer Auto pflegt.
Fährt ihr lieber in die Waschanlage oder Handarbeit in der Waschbox?
Was ist mit den Rädern, Felgen, des Innenraum?

Ich für meinen Teil hab Monats/Wochenpläne erstellt an die ich mich strikt halte:

Jede Woche:
- Außenhandwäsche
- Felgenreinigung
- Fensterreinigung

Alle 2 Wochen:
- Reifenversiegelung
- Chrompflege
- Innenraum saugen
- Cockpitpflege

Alle 3 Wochen:
- Auftragen eines Wachsspray nach der Handwäsche

Alle 4 Wochen:
- Felgenversiegelung

Alle 3 Monate:
- Motorwäsche

Alle 4 Monate:
- Komplett wachsen

Bin ich zu extrem, oder macht ihr das genau so?
In welchem Zeitintervall macht ihr was?
Würde mich interessieren...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Günstigste Variante ist sicher der Sonax Xtreme Insektenentferner, in den grauen Flaschen. Der in den roten Flaschen gehört zur reinen Baumarktlinie und taugt nicht viel. Generell kann man sagen, bei Sonax erst ab der Xtreme Serie kaufen, alles darunter ist Geldverschwendung 😉
Ich selbst nutze jetzt das Auto Finesse Citrus Power, wenn ich denn mal Insektenleichen auf dem Auto habe... In den letzten 2 Jahren war hier bei uns nämlich Ruhe mit den Viechern.

Hi,

ja na bei uns gehts jetzt schon los.🙄
Und am Mittwoch gehts zum Nürburgring, da wird unterwegs mit Sicherheit Insektenzeugs gesammelt.😁
Dann schau ich mich da auch mal um.
Danke.!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Skaiz



Darf ich fragen was du genau für Zubehör hast?

Bzw was genau benutzt ihr alle für euer Auto? Habt ihr gewisse Marken und Produkte die ihr empfiehlt?

Möchte mein Astra auch mehr pflegen aber ich hab noch nichts an Zubehör oder Pflegemittel..

Grüße

Schau mal beim User: Bunny-Hunter in die Signatur, da steht eine Menge hilfreicher Sachen.

MFG

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


@Dylan125
Daumen hoch! Die ganzen Waschstraßen sind alles andere als schonend. Mein Astra wird solch eine Anlage nur von außen sehen. Außerdem ist Handwäsche doch Ehrensache und macht deutlich mehr Spaß als durch eine dumme, mit "spitzen" Borsten ausgestattete Waschanlage zu fahren 6 EUR abzudrücken und sich mit neuen Motiven namens Kratzern abzufinden!

Mein Astra J hat bisher keine Waschanlage von Innen gesehen. Ich meinte die Waschboxen in meinem vorherigen Post.

Na dann will ich auch mal.... obwohl es ja ein eigenes Forum dafür gibt und sogar eins hier auf MT }>klick{<

Ich habe am Tag nach der Abholung mein Astra in der Waschbox mit Spüli gewaschen, da wo es notwendig war geknetet und anschließend mit einer leichten Politur Swirls und leichte Kratzer auspoliert.
Danach einen milden Lackreiniger angewendet und zum Schluß 2 Schichten gutes Wachs aufgetragen (24 Stunden Ablüftzeit zwischen den beiden Schichten Wachs).
Die Felgen sind versiegelt.
Auf Front und Heckscheibe habe ich die Ombrello Scheibenversiegelung.

Jetzt wird mein Astra nur noch mit dem Gloria Foam Master FM 10 eingeschäumt, abgespült, mit einem milden Schampoo von Hand gewaschen (Microfaser Waschhandschuh), mit MF Trockentüscher getrocknet und zum Schluß kommt noch ein Detailer drauf.

Meine verwendeten Produkte:

Gloria Foam Master

Für den Schaum 1L dest. Wasser 3ml davon und 3ml davon

Shampoo

Waschhandschuh

Knete und das Gleitmittel dazu

Wachs

Detailer

für den Innenraum

Trockentücher

für die Scheiben und das

Scheibenversiegelung Ombrello

Felgenversiegelung

zum auftragen verschiedener Produkte verwende ich dieses Schwämmchen

und auch noch mehrere verschiedene Microfasertücher.

Bei Fragen einfach fragen.

Gruß

Nebelfelsen

Zitat:

Original geschrieben von Leavar



Wenn ich ehrlich sein soll, ist Leder noch mein Problemfall!
Bis jetzt hab ich nichts gefunden was ich verwenden würde, entweder waren die Testberichte schlecht, oder User testeten das Produkt leider mit sehr negativen Erfahrungen.
Wenn mir (uns) jemand vielleicht helfen könnte ein Produkt zu empfehlen welches für die Lederpflege geeignet ist und außerdem gut?

Für Leder gibt es 2 Marken die sich etabliert haben.

Lexol oder Colourlock.

Ich selbst verwende die Lexol Lederpflege. Das Testset ist mehr als ausreichend, da das Produkt nur sehr sparsam angewendet wird!

Dazu braucht man noch 2 Applikatoren zum Auftragen. Und ein Microfasertuch um die Reste abzuwischen.

In dem von mir verlinkten Shop, der unter Pflege-Insidern einen sehr guten Ruf geniesst, findet ihr auch alles weitere zum Thema Autopflege. Weitere Shops und Informationen in der FAQ (Link siehe Signatur).

Pflegende Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dylan125



Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26



Hallo wo wohnst du? abgeschieden auf einen Bauernhof mit meterhohen Mauern?😕 Also bei mir hier (Niedersachsen) braucht man bloß einen Eimer Wasser neben das Auto stellen und man bekommt Post vom Ordnungsamt mit einer Geldstrafe.
Es gibt auch Waschanlagen, die haben zusätzlich Stationen zum Selbstwaschen.. 😁

Genau, sogenannte SB-Waschplätze an vielen Tankstellen, woman um Schluß mit Heißwachs oder sogar NANO-Glanz abbrausen kann. Perfekter Glanz.

Ähnliche Themen

Was hölt ihr eigentlich davon?

http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o?...

Hört sich sehr interessant an, aber ob es wirklich was bringt?

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Was hölt ihr eigentlich davon?

http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o?...

Hört sich sehr interessant an, aber ob es wirklich was bringt?

Danke für den Tipp! Müsste man testen. Nichts Genaues weiß man nicht, ist mir etwas zuuu preisgünstig. Dann würde ich Number one (Acrylversiegelung...) evtl. vorziehen.

Das Problem ist auch das man im Netz kaum was zu dem Produkt findet! Nichts bei Amazon, nichts in anderen Foren. Mich interessiert das Produkt, doch möchte ich aus meinem Lack kein Chemielabor bauen :/

Es gibt doch genügend empfehlenswerte Produkte, die hinsichtlich ihrer Wirkung und Verarbeitbarkeit mehr als ausreichend getestet wurden. Ein Blick ins MT- oder eines der "Alien-" Pflegeforen genügt. Da spart man sich das Experimentieren und den Ärger. Wenn Du auf Versiegelungen stehst, schau Dir beispielsweise einmal die Produktpalette von Zaino an.

Welches Mittel würdest du denn für die kalte und salzhaltige Winterzeit empfehlen? Am besten eins welches Konserviert und den Lack nicht zu sehr am Winter "leiden lässt".
Hat jemand vielleicht ein Produkt mit dem er/sie bereits gute Erfahrungen machen konnte?

Da lade ich Dich doch einfach dazu ein, diese Frage z.B. im Fahrzeugpflegeforum zu stellen.

Im Grunde gibt es jetzt keine extra "Winterbehandlung" die sich von der normalen Pflege groß unterscheidet. Man reinigt das Fahrzeug gründlich und nimmt ein Wachs mit einer relativ hohen Standzeit zum Versiegeln.

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Bin ich zu extrem, oder macht ihr das genau so?
In welchem Zeitintervall macht ihr was?
Würde mich interessieren...

Grüße

ob du zu extrem bist, musst du selbst wissen, mir würd dafür die zeit fehlen.. 🙁

ich machs so:
vor'm winter und nach'm winter komplettbehandlung inkl. Handpolitur und Wachs-Versiegelung, Unterboden, etc. Da wird dann wirklich ALLES gemacht (Dichtungen fetten, etc) und nen komplettes Wochenende geopfert..

Übers Jahr halt ein- bis zweimal im Monat in die Waschstrasse (allerdings nur Textil und mit ordentlicher Vorwäsche). Da wird dann auch gleich der Innenraum gemacht (Scheiben, Saugen, etc) und sämtliche Fugen und Falze werden mit sauber gemacht.
Unterbodenwäsche kommt übers Jahr vlt. noch 2, 3 mal dazu.. (und halt vor- bzw nach'm Winter).

Gibt es eigentlich eine zeitliche Einschränkung, wann man das erste Mal die Waschstrasse besuchen darf mit einem neuen Fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga


Gibt es eigentlich eine zeitliche Einschränkung, wann man das erste Mal die Waschstrasse besuchen darf mit einem neuen Fahrzeug?

Ja gibt es => gar nicht 😉

Handwäsche ist ehrensache und zeigt wie sehr du dein Auto schätzt!

Die Zeit sollte es dir wert sein.

Ok, danke schön!

Hat jetzt noch einer eine Antwort, die meine Fragestellung beantwortet? Damit wäre mir dann auch geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga


Ok, danke schön!

Hat jetzt noch einer eine Antwort, die meine Fragestellung beantwortet? Damit wäre mir dann auch geholfen.

Der Lack ist heutzutage schon ausgehärtet wenn du ihn bekommst also kannst du auch gleich in die Waschanlage fahren am besten eine neue textile dann bekommst auch keine Probleme mit dem Lack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen