Pflanzenöl beim SDI?

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen,

die dieselpreise machen mir momentan etwas zu schaffen, deshalb meine frage:kann ich mit meinem sdi ohne weiteres pflanzenöl (1,14€) tanken, oder  müssen  umbauten  erfolgen???

vielen dank...
ralle

33 Antworten

Ich fahre auch schon seit 25.ooo KM Biodiesel (jede fünfte Tankfüllung Diesel, um das Gewissen zu beruhigen).
Keine Probleme mit dem "Stoff" - stinkt aber beim Fahren ziemlich. Ich komme mit Biodiesel sogar weiter als mit normalem Diesel. Verbrauch pendelt sich immer so bei knapp unter 5L ein, bei Diesel 5,4L.
Gruß
Sebo

Zitat:

Original geschrieben von KickIdleJoe



Zitat:

Original geschrieben von spiti78


Hallo,
mich würde mal interessieren, wer von allen die sich hier äußern eigene Erfahrungen zum Thema haben.

Ich fahre seit ca. 50 tkm im SDI Pflanzenöl mit 10 % Dieselbeimischung im Sommer und 25% im Winter, keinerlei Probleme.

Ich habe einen xbay Wärmetauscher für ca 100 € eingebaut, sonst keine Änderungen.

Aber: bei mir gibt es eine Tanke, an der man legal Pflanzenöl tanken kann (denn, auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen: Aldi etc. ist 2 fache Steuerhinterziehung und außerdem ist die sabbelei mit 1 l Flaschen albern).

Fazit: der SDI ist prima PÖL geeignet.

Grüße

Martin

Hättest du mal einen Link zu dem Tauscher? War der Einbau problemlos?

Hi,

das Ding ist es, gibt es aber auch ähnlich von anderen.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ42604QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das einzige Problem war ein Kabel auf Zündungsplus in den Motorraum zu ziehen und das Installationsmaterial war nicht so das Wahre, das habe ich im Baumarkt neu gekauft.

Aber ist kein großer Akt.

grüße
Martin

Wieviel Km fährst du mit dem Tauscher? Und hattest du Probleme vorher ohne Tauscher? Und wenn man jetzt ohne den Tauscher fahren möchte, was meinst du wieviel PÖL man maximal im Sommer/Winter beimischen sollte?

Hi,
50 tkm, ich habe mir den Tauscher gekauft als die PÖL Tankstelle bei mir aufgemacht hat, d.h. ganz ohne habe ich keine Erfahrung.
Aber: zumindest der SDI (bei den anderen bin ich mir nicht sicher) hat sowieso einen Kraftstoffilter mit Vorwärmung (=Rücklaufleitung).
Im Hochsommer würde ich 2/3 - 3/4 PÖL sagen, im Winter 1/2.

grüße

Martin

Ähnliche Themen

Beim PD ist das mit dem Rücklauf genauso gemacht.
Das Problem bleibt nur der absolute Kaltstart.

Letzlich ist es wohl so, dass die überproportionale Schädlichkeit des PÖL Betriebs für viele VP-Pumpen Motoren und wohl auch bei PD-Motoren beim Kurzstreckenbetrieb und hohem Leerlaufanteil nicht wegzudiskutieren ist.

Im Langstreckenbetrieb ist es eher eine Glaubensfrage. Jedenfalls kann man nicht so einfach sagen, dass VP und 2-Ventiler PD Motoren sofort hingerichtet werden.

Bis denne
Olaf

... das ist allerdings ein Aspekt, den man benennen muss, richtig.
Ich fahre praktisch nie Kurzstrecke. Die Karre wird gestartet, läuft dann 68 km und abends dasselbe zurück. Davon sind ca 40% der Zeit Stadt, der Rest Schnell- und Landstraße.

Ich bin euch dankbar für die fachlichen Aussagen! Kann mir das nochmal jemand genauer erklären was zurück läuft und dadurch vorwärmt? Wenn ich in den Motorraum schaue ist ja links oben diese, ich nenns mal Dose, wo die Kraftstoffleitung durch geht. Hat das damit was zu tun?

genau, das ist der Kraftstoffilter. Da läuft die Rücklaufleitung durch und erwärmt den vorlaufenden Kraftstoff (ich glaube auf 30 grad, da ist ein Thermostat drin).

Grüße
Martin

Beim 3L Lupo wird noch höher angewärmt, bei den anderen Diesel Lupos sind es aber wohl die 30 Grad...

Wäre interessant zu wissen ob das vom 3L beim SDI passt...

Also man kann tartsächlich wie ich es gehört hab, bis zu 50% Pflanzöl beimischen, aba ich kann nicht garanteiren, dass es keine Schäden kommen.
Es ist galube ich aber verboten Pflanzenöl aus dem Supermarkt einzugiesen oder?

Früher war es nur Steuerhinterziehung bzgl. der Differenz der MwSt (die für Lebensmittel ist niedriger).
Seit es dieses Jahr die Energiesteuer gibt, hinterziehst Du zusätzlich noch 47 cent pro Liter. Ist also steuerlich auch nicht besser als Heizöl zu tanken.

Zitat:

Original geschrieben von thomas1991


Es ist galube ich aber verboten Pflanzenöl aus dem Supermarkt einzugiesen oder?

Das würde mich überhaupt nicht stören.

Was kostet eigentlich aktuell der Liter Pflanzenöl im Supermarkt und an der Tankstelle ?

Ich meine wenn du es in ner 5Liter Flasche kaufst, kostet der Lieter 0,87€,,, aba bin mir nicht sicher, kann sein, dass es auch teurer oder billiger geworden ist, hinzu kommt, dass der Durchschnittspreis ja bischen höher ist, da du es ja mischen musst, und nicht zu 100% tanken kannst.
Ebenso habe ich mal gelesen,weiss aber nicht wie viel wahres daran ist, dass die Verkäufer darauf hingewiesen sind,nicht mehr also eine bestimmte Mänge zu verkaufen,
was aber nicht das größte Problem ist, denn in diesem Fall empfiehlt sich eine kleine Tout vom Supermarkt A nach Supermarkt B über Supermarkt C.
Und auch immer auf der Hut sein, dass nicht unedingt welche von den Behörden rumlaufen, denn sonst könntest du wirklich eine Anzeige bekommen.
Erkundige dich aber, ob dein Motor nicht dadutch geschädigt wird.

Freundliche Grüße

Thomas P.

Zitat:

Original geschrieben von thomas1991


Erkundige dich aber, ob dein Motor nicht dadutch geschädigt wird.

ICH habe nicht vor, es zu tanken. Mich interessierte lediglich mal unabhängig von den technischen Aspekten, ob es sich wirtschaftlich lohnt. Ich habe bisher immer Diesel getankt und tanke seit einiger Zeit Biodiesel, der jetzt in meiner Gegend auf 1,18 erhöht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen