Pferde/Reiten auf Strassen und Gehwegen
Hallo,
ich hätte mal eine Frage bzw. ein Thema zudem ich nix so richtig finde und was mir in letzer Zeit hier bei uns öfters aufgefallen ist.
Und zwar leben wir hier in einer ländlich geprägten Gegend; allerdings in einer Stadt mit ca 30k Einwohner. Jetzt haben wir in den letzten Jahren hier viele Flächen bekommen, welche zu Pferdekoppeln "umgerüstet" wurden und auf denen von Pony bis Mustang alles grast. Gleichzeitig sind viele Gestüte(?) entstanden in denen sich viele für und mit den Pferden engagieren. Unter anderen sehr viele junge Mädels im Teenageralter - klar Pferde und so sind da schon cool.
Jetzt ist es mir aber letztens immer mehr aufgefallen, dass diese Teenies und jünger oft mit den Pferden durch die Strassen reiten bzw. die Pferde hier langführen. (wohin auch immer) Klar ist das für so eine 13-jährige voll cool und toll und überhaupt....
Was mich aber interessiert.... Darf ein Reiter normale Strassen + Gehwege benutzen?
Ich muss sagen dass ich einen Heidenrespekt vor diesen Tieren habe und mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass wenn so ein Gaul erschrickt oder durchgeht, dass so ein Mädel den unter Kontrolle halten kann. Ich möchte auch den Mädels um Himmels Willen nicht ihren Spass nehmen oder sie belehren; mich interessiert es halt nur einfach.
Danke für Eure Mühe und Meinungen
Beste Antwort im Thema
Für den Reiter ist im Straßenverkehr nur Eines wirklich gefährlich : Asoziale Fahrzeugführer , die ohne Abstand mit heulendem Motor oder gar hupend vorbeirasen .
Also , wenn sich alle Apostel hier benehmen , womöglich kurz ihr Tempo drosseln und Abstand halten , geht ganz sicher kein Pferd durch .
85 Antworten
Zitat:
@xis schrieb am 19. September 2020 um 19:29:43 Uhr:
Pferdeexpertin hat mir gesagt: doch, genau das. Dem Pferd in den Weg stellen. Pferde sind ziemlich beschränkt - es wird glauben, es geht nicht weiter. Dahinter sollte man besser nicht stehen... Vor dem Tier ist es sicher. Allerdings: ich werde es nicht probieren, weder vor, noch hinter oder seitlich.
Den Effekt verstärkt man noch wenn man beide Arme in die Höhe hält oder hochreisst.
Niemand läuft gerne willendlich gegen eine Wand. Auch ein Pferd nicht.^^
>Pferde sind ziemlich beschränkt
Bedingt sind sie es.
Bedingt deshalb, bringt man es in einem Bezug zum Führen eines Pferdes im Strassenverkehrs und hier das befähigt sein eines reiters, so erkennt ein Pferd zb sehr genau, geht zum Beispiel eine Nervösität vom Reiter aus. Diese kann sich eklatant negativ zum Pferd übertragen. Es ist also nicht nur gemeint das ein Reiter ein Pferd halten kann, sondern ist der Reiter befähigt ruhig und gelassen und umfassend im Wissen sich in einem Strassenverkehr zu begeben. Ein Pferd ist hier als Fahrzeug definiert.
Vieleicht läßt sich da was machen das es in Bezug zum Pferd abnimmt.^^😰
Ähnliche Themen
Durchgehende Tiere:
beim Pferd in die Zügel hängen und brrr, brrr rufen!
Beim Hund: an den Schwanz packen - der ändert dann die Richtung....
Müssen Reiter eigentlich die "Hinterlassenschaften" von der Straße entfernen? Dass keiner gern durch einen Haufen ... fährt, dürfte einleuchten. Kotflügel kommt wohl daher? 😉
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. September 2020 um 14:49:55 Uhr:
Also da bei uns wurde nix entfernt. Außer von der Stadtreinigung alle x Wochen.
Bei uns auch nicht. Das macht dann eher der Regen, Wind und Sonne als die Stadtreinigung
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 19. September 2020 um 22:20:05 Uhr:
Zitat:
@NDLimit schrieb am 19. September 2020 um 17:58:24 Uhr:
Der Paragraph scheint recht schwammig formuliert zu sein.Nicht nur der ..... meines Erachtens gibts viel zu viele Gummiparagraphen in Deutschland.
Das liegt daran, dass man nicht jede Begebenheit in irgendwelche Gesetzbücher schreiben will. In den USA ist das anders, da steht jedes kuriose Urteil später im Gesetz.
Ich denke man muss das vor Gericht im Einzelfall bewerten, wenn es um einen Verstoß gegen einen "Gummiparagraphen" geht. 😉
Zitat:
@UTrulez schrieb am 20. September 2020 um 14:48:46 Uhr:
Müssen Reiter eigentlich die "Hinterlassenschaften" von der Straße entfernen? Dass keiner gern durch einen Haufen ... fährt, dürfte einleuchten. Kotflügel kommt wohl daher? 😉
Guckst du § 32 Abs. 1 StVO
Zusätzlich haben viele Gemeinden in ihren Satzungen entsprechende Regelungen und Strafen.
Ich fahr öfter mit meiner Frau in der Kutsche mit. Was ich da schon alles erlebt habe, ist unvorstellbar. Z.B. Reisebus überholt in uneinsichtiger Kurve und fährt fast frontal auf den Gegenverkehr auf, der eine Notbremsung eingeleitet hatte. Alles direkt in der Kurve neben der Kutsche.
"Blinken" müsste der Kutscher übrigens auch, aber wäre euch klar, dass "Peitsche über Kopf" heißt, ich biege links ab?
Es gibt Gegenden, da sind für Pferde/Reiter Reitkennzeichen vorgeschrieben, wenn sie auf öffentlichem Grund unterwegs sind. Und ja, da mit dürfen die Reiter auf die Straße.
Wird vorn am Halfter befestigt.
Die Familie meiner Frau hat 4 Pferde und sind regelmäßig auf öffentlichem Grund unterwegs... mit Kennzeichen.
Die Pferde sind an den Straßenlärm gewöhnt; allerdings meiden sie Straßen, wo desöfteren Motorräder unterwegs sind... Die Motorräder in unserer Gegend verlieren offenbar ständig die Endtöpfe...
Zitat:
I
"Blinken" müsste der Kutscher übrigens auch, aber wäre euch klar, dass "Peitsche über Kopf" heißt, ich biege links ab?
Ich hoffe, der Kutscher weiss, daß das heutzutage nicht in der Fahrschule gelehrt wird. Ich kenne es so, daß der Kutscher eine Kelle hat und 'raushält.
Zitat:
@ktown schrieb am 21. September 2020 um 08:32:20 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 20. September 2020 um 14:48:46 Uhr:
Müssen Reiter eigentlich die "Hinterlassenschaften" von der Straße entfernen? Dass keiner gern durch einen Haufen ... fährt, dürfte einleuchten. Kotflügel kommt wohl daher? 😉
Guckst du § 32 Abs. 1 StVO
Zusätzlich haben viele Gemeinden in ihren Satzungen entsprechende Regelungen und Strafen.