Pferde/Reiten auf Strassen und Gehwegen

Hallo,

ich hätte mal eine Frage bzw. ein Thema zudem ich nix so richtig finde und was mir in letzer Zeit hier bei uns öfters aufgefallen ist.

Und zwar leben wir hier in einer ländlich geprägten Gegend; allerdings in einer Stadt mit ca 30k Einwohner. Jetzt haben wir in den letzten Jahren hier viele Flächen bekommen, welche zu Pferdekoppeln "umgerüstet" wurden und auf denen von Pony bis Mustang alles grast. Gleichzeitig sind viele Gestüte(?) entstanden in denen sich viele für und mit den Pferden engagieren. Unter anderen sehr viele junge Mädels im Teenageralter - klar Pferde und so sind da schon cool.

Jetzt ist es mir aber letztens immer mehr aufgefallen, dass diese Teenies und jünger oft mit den Pferden durch die Strassen reiten bzw. die Pferde hier langführen. (wohin auch immer) Klar ist das für so eine 13-jährige voll cool und toll und überhaupt....

Was mich aber interessiert.... Darf ein Reiter normale Strassen + Gehwege benutzen?

Ich muss sagen dass ich einen Heidenrespekt vor diesen Tieren habe und mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass wenn so ein Gaul erschrickt oder durchgeht, dass so ein Mädel den unter Kontrolle halten kann. Ich möchte auch den Mädels um Himmels Willen nicht ihren Spass nehmen oder sie belehren; mich interessiert es halt nur einfach.

Danke für Eure Mühe und Meinungen

Beste Antwort im Thema

Für den Reiter ist im Straßenverkehr nur Eines wirklich gefährlich : Asoziale Fahrzeugführer , die ohne Abstand mit heulendem Motor oder gar hupend vorbeirasen .

Also , wenn sich alle Apostel hier benehmen , womöglich kurz ihr Tempo drosseln und Abstand halten , geht ganz sicher kein Pferd durch .

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Handfläche gerade ausgestreckt heisst "Links blinken"
Handfläche nach unten heisst "Stop, ich bremse".
Beim Kutscher halt spiegelverkehrt, da die Peitsche rechts geführt wird.

Ganz ehrlich. Kein Mensch kennt diesen - mit Verlaub - Unsinn.

Versuch mal diese "Handzeichen" im Internet zu finden.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 23. September 2020 um 17:46:25 Uhr:



Zitat:

Handfläche gerade ausgestreckt heisst "Links blinken"
Handfläche nach unten heisst "Stop, ich bremse".
Beim Kutscher halt spiegelverkehrt, da die Peitsche rechts geführt wird.

Ganz ehrlich. Kein Mensch kennt diesen - mit Verlaub - Unsinn.

Versuch mal diese "Handzeichen" im Internet zu finden.

Nur weil du vergesslich bist, heisst das noch lange nicht, dass das "kein Mensch" kennt. Deinem Alias nach dürftest du etwa zur selben Zeit den Führerschein gemacht wie ich. Ich kenne die zitierte Anweisungen aus der Fahrschule.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 23. September 2020 um 16:38:16 Uhr:


Schönen Tag noch und herzlich willkommen auf meiner Ignore

Wieso bist du jetzt von WeissNicht angepisst? Immerhin hast DU ihm "Blödsinn" unterstellt, was es nicht ist.

Blödsinn ist eher folgendes:
Wie soll ein Fahrradfahrer seine Richtungsänderung anders ankündigen als durch Handhochheben, wenn der andere Arm z.B. eingegipst ist?

Es gibt Menschen, die vertragen keinerlei Kritik an Ihren Äusserungen. Und wenn der Kritiker es dann tatsächlich wagt dabei auch noch im Recht zu sein, dann ist manch Zeitgenosse stark in seinem Ego verletzt. Die Provokation mit der Wortwahl seinerseits deutet an, dass ich scheinbar unbeabsichtigt einen wunden Punkt traf.

Wäre da nicht das Problem mit dem Copyright könnte ich meine alten Fahrschulbücher raussuchen...
In der derzeitigen StVO sind diese Regelungen nicht mehr enthalten; einerseits schadet es nicht, sie noch zu kennen und zum anderen sind diese Regelungen in einigen anderen Ländern bis heute in Kraft und dort sollte man sie kennen.

Stehe ich halt auf der Igno-Liste; tangiert mich persönlich eher weniger.

Edit:
So ganz unwichtig sind die Regeln auch heute nicht. Es gibt Oldtimer-PKW und Oldtimer-Motorräder (Oldtimer, die Ihren Namen tatsächlich verdienen -> z.B. Motorräder mit EZ vor 1962) ohne Blinker oder andere Fahrtrichtungsanzeiger. Diese dürfen im Originalzustand betrieben werden... Ohne Handzeichen wird es da schwer mit der Fahrtrichtungsanzeige (und beim Motorrad wird keiner des Gasgriff loslassen um den Arm auszustrecken)

@Caro

Um diese Aussage ging es, welche angeblich eindeutig im Strassenverkehr wäre.
Und genau diese Aussage empfinde ich als Blödsinn.

Genauso heisst beim PKW Handfläche aus dem Fenster nach oben :"Rechts blinken
Handfläche gerade ausgestreckt heisst "Links blinken"
Handfläche nach unten heisst "Stop, ich bremse".

Oder meinst du, wenn jemand aus einem Fzg seinen Arm links aus dem Fenster streckt, dabei die Handfläche nach oben hält, dass irgendjemand annimmt, dass er jetzt rechts abbiegen will?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 23. September 2020 um 19:34:21 Uhr:


Oder meinst du, wenn jemand aus einem Fzg seinen Arm links aus dem Fenster streckt, dabei die Handfläche nach oben hält, dass irgendjemand annimmt, dass er jetzt rechts abbiegen will?

Ich beispielsweise und es waren noch ein/zwei andere, welche angaben, dass sie diese Regelung ebenfalls kannten. Da unter "irgendjemand" auch nur eine einzelne Person verstanden werden kann -> Beweis erbracht
q.e.d. (quod erat demonstrandum)

Randbemerkung: Dass es Blödsinn sei, wurde zeitgleich widerlegt.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 23. September 2020 um 19:34:21 Uhr:


Oder meinst du, wenn jemand aus einem Fzg seinen Arm links aus dem Fenster streckt, dabei die Handfläche nach oben hält, dass irgendjemand annimmt, dass er jetzt rechts abbiegen will?

Kommt aufs Auto an, indem er sitzt. Fährt er zb was aktuelles wie nen Golf 7 oder so, dann denk ich mir garnix dabei. Sitzt er hingegen in nem alten Ford Modell A oder nen Simplex Mercedes, dann doch schon eher ja.

Man kann den Pferden ja beibringen mit dem Schweif zu blinken. Wedeln nach rechts heißt rechts blinken und wedeln nach links heißt links blinken. Vorne dreht das Tier dann immer den Kopf in die entsprechende Richtung und mit einem Huf wird dann im Takt dazu das klick klack Geräusch erzeugt.

Oder man nimmt Kokosnüsse.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 23. September 2020 um 21:44:35 Uhr:


Man kann den Pferden ja beibringen mit dem Schweif zu blinken. Wedeln nach rechts heißt rechts blinken und wedeln nach links heißt links blinken. Vorne dreht das Tier dann immer den Kopf in die entsprechende Richtung und mit einem Huf wird dann im Takt dazu das klick klack Geräusch erzeugt.

Nicht schlecht - nur etwas schlecht umsetzbar 😁

Da ja einige von "früher" sprechen, und auch einige der Meinung sind, man könne keine Handzeichen geben, ob auf Kutsche oder Mopped ohne Blinker.. ..so sei gesagt: Man kann es. Wir haben Oldie-Moppeds, und natürlich nimmt man die Hand von Gasgriff um Handzeichen zu geben. Wo, um alles in der Welt, ist da ein Problem ??

Als ich noch Kind war, waren teilweise noch Kutschen unterwegs, wo Kutscher der "alten Garde" drauf saßen. Die konnten einen 4-spänner fahren, also Zügel UND Peitsche, und haben sich nebenbei noch eine Kippe gedreht.

Das wichtigste dabei ist aber: Die Pferde !! Man glaubt es nicht...
...ohne eine vernünftige Ausbildung dieser hat auch der beste Kutscher keine Chance.

So ist es am wichtigsten, egal ob ein kleines Madel oder ein Erwachsener ein Pferd führt, dass das Tier entsprechend ausgebildet ist. Dann klappt das auch mit der Straße....

Gruß Jörg.

@63-joerg

Zitat
Da ja einige von "früher" sprechen, und auch einige der Meinung sind, man könne keine Handzeichen geben, ob auf Kutsche oder Mopped ohne Blinker.. ..so sei gesagt: Man kann es. Wir haben Oldie-Moppeds, und natürlich nimmt man die Hand von Gasgriff um Handzeichen zu geben. Wo, um alles in der Welt, ist da ein Problem ??
Zitat ende

Klar kann man das. Erinnert mich an meinen SR1 oder später der SR4, (den Spitznamen den der hatte schreib ich jetzt mal nicht hier rein) ging alles problemlos.

Zitat:
Als ich noch Kind war, waren teilweise noch Kutschen unterwegs, wo Kutscher der "alten Garde" drauf saßen. Die konnten einen 4-spänner fahren, also Zügel UND Peitsche, und haben sich nebenbei noch eine Kippe gedreht.
Zitat ende

Kenne ich auch so. Bin immer mitgefahren, bei uns wurden Einkellungskartoffeln noch mit Pferdegespann ausgefahren, das war immer der Anlass bei dem alten herrn mitzufahren als Kind.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. September 2020 um 09:01:05 Uhr:



Da ja einige von "früher" sprechen, und auch einige der Meinung sind, man könne keine Handzeichen geben, ob auf Kutsche oder Mopped ohne Blinker.. ..so sei gesagt: Man kann es. Wir haben Oldie-Moppeds, und natürlich nimmt man die Hand von Gasgriff um Handzeichen zu geben. Wo, um alles in der Welt, ist da ein Problem ??

Zumindest 1991 habe ich in der Fahrschule (Klasse 1b oder "80er"-Führerschein) sogar noch das Achterfahren mit vorherigem Handzeichen gelernt. Sowohl die Fahrschulmaschine als auch meine Hercules RS80 Ultra hatten damals schon Blinker 😁 - also keine Oldtimer - aber der Fahrlehrer hat damals sehr großen Wert auf diese Fahrtechniken gelegt.

Dafür gab es damals den langsamen und schnellen Slalom und die Stop-and-Go-Fahrübung nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen