Pfeiffen aus Bose Anlage
Hallo zusammen,
anstelle von Ostereiern habe ich über die Feiertage nach der Ursache des Pfeiffens meiner Anlage gesucht, leider vergeblich. Daher bitte ich nochmals um eure Mithilfe.
Ich nutze die ab Werk verbaute Bose-Anlage in Kombination mit einem Navigationsradio von Becker (Cascade). Dabei ergibt sich folgendes Phänomen:
- Kein Schlüssel gesteckt (also Zündung aus), Radio an: klarer Sound, keinerlei Störgeräusche.
- Zündung an (Motor ist noch aus), Radio an: leises, jedoch deutlich hörbares Pfeiffen auf allen Lautsprechern. Das Pfeiffen ist sowohl im Ton als auch in der Lautstärke konstant, unabhängig davon, welche Lautstärke am Radio eingestellt ist. Bei Lautstärke 0 am Radio hört man das Pfeiffen am deutlichsten, mit zunehmender Lautstärke tritt es in den Hintergrund, bleibt aber leider trotz allem immer deutlich hörbar.
- Motor an, Radio an: Pfeiffen wird etwas lauter, ansonsten gleich wie oben (konstanter Ton, konstante Lautstärke). Das Pfeiffen scheint nicht von der Motordrehzahl abhängig zu sein, es ist eigentlich immer gleich [nervig].
Das Pfeiffen erinnert ein wenig an jenes alter Röhrenfernseher. Sehr hochtönig und dadurch besonders nervig. Mein Vater nimmt es altersbedingt nicht mehr wahr und scherzt bereits, ich solle ihm doch den Wagen überlassen, da es für ihn kein Problem darstellt.
Bevor ich mich zu Ostern an die Geschichte herangemacht habe, war das Radio unnötigerweise über einen High-Pegel-Dietz-Adapter an die Bose-Anlage angeschlossen (welchen ich zunächst auch als Verursacher in Verdacht hatte). Dies habe ich beseitigt, nun ist das Becker-Navi direkt angeschlossen (über die Pre-Outs der C1-Kammer). Am Pfeiffen hat dies leider nichts geändert.
Was mich wundert, ist, dass es bereits pfeift, wenn nur die Zündung eingeschaltet wird. Ich habe testweise sämtliche Verbraucher abgeschaltet (Innenraumlüfter, Licht etc.), trotzdem bleibt das Pfeiffen unverändert. Das ist unlogisch, zumal ein Pfeiffen meines Wissens nur durch Induktion und damit durch eine Drehbewegung irgendeines Motors erzeugt werden kann?! Was dreht sich denn noch im A8, wenn die Zündung eingeschaltet und die Lüftung dabei ausgeschaltet ist?
Am Radio liegt es übrigens nicht, zuvor war ein Becker Indianapolis verbaut, womit es ebenfalls pfeifte. Das Indianapolis ist seit Ostern im A4 verbaut und arbeitet dort absolut "pfeiffrei".
Bin verzweifelt 🙁
PS: Eine Idee kommt mir gerade noch, ich werde mal testweise sämtliche Stecker vom Radio abziehen und das Schaltsignal des BOSE-Verstärkers auf 12V+ ziehen - sollte es dann noch pfeifen, hat wohl der BOSE-Verstärker einen Schlag weg. Obwohl: warum pfeift dann nichts bei ausgeschalteter Zündung?
Es ist zum Heulen...! Immerhin: wenn ich laut genug heule, wäre das Pfeiffen übertönt...
Ähnliche Themen
35 Antworten
Moinsen,
was ist bei deinem Versuch rausgekommen, das Radio abzuklemmen und den BOSE Amp über die +12 Volt anzusteuern?
Gruß Crazy2D
Zitat:
Original geschrieben von crazy2d
was ist bei deinem Versuch rausgekommen, das Radio abzuklemmen und den BOSE Amp über die +12 Volt anzusteuern?
Noch nichts - meine A8-Schrauberei reduziert sich auf Samstage und gutes Wetter, von daher brauchen Fortschritte bei mir immer seine Zeit.
Allerdings werde ich die Sache im Frühjahr angehen und dann auch final lösen. Da ich die Anlage um einen Skisack-Subwoofer erweitere und damit ohnehin an die Verkabelung ran muss, werde ich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Stromversorgung von Radio und BOSE-Verstärker komplett umgestalten und auch die Audioverkabelung Radio <-> BOSE ersetzen. Danach sollte die Pfeifferei Geschichte sein.
Alles andere ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, die genaue Ursache für das Pfeiffen werde ich wohl nie ermitteln können.
Hi Florian mein Name habe das selbe Geräusch bin der Zündung auf der Spur!
Wasserkasten vorne Rechts 20Ampere Sicherung (Hauptspannungsversorgung Zyl. 1-8) ,wenn ich die ziehe ist das Geräuch weg.
Werde in den nächsten Tagen tiefer in die Materie steigen!
MfG Flo
Hi Florian,
wann kommt das Geräusch bei Dir zum Tragen - nur bei laufendem Motor oder bereits wenn die Zündung an ist?
Ist es bei Dir auch so, dass es kurzzeitig verschwindet, wenn Du die Lichthupe betätigst (kein Witz)?
Hi das Geräusch ist auch wenn nur die Zündung an ist mit dem Originalen Radio hört man es nur wenn die Musik relativ laut ist und ein lied wechsel stattfindet. Mit einem Aktivadapter und einem JVC Radio ist es sehr laut!
Es fängt sehr leise an und wird mit einem Schlag lauter als wäre ein Kondensator defekt ich finde aber keinen Kondensator der dafür zuständig ist! Ich kann Zündspulen und Leistungsendstufen schonmal ausschließen. Wenn ich den Stecker (D) am Motorsteuergerät abziehe ist das Geräuch weg.
Muss die nächsten Tage noch ein anderes Motorsteuergerät ausprobieren und die Masse verbindungen kontrolieren denn an diesem Stecker sind 2 haupt Masseanschlüsse. Lichthupe oder Wischer beeinflußen nichts aber wenn ich das Standlicht einschalte kommt ein krasse Einstreuung dazu.
MfG Flo
... hatte das gleiche Geräusch; ließ sich auch durch Betätigung der Lichthupe für ca. 60 Sekunden beseitigen. So gewann ich viele neue Freunde: alle grüßten mich zurück.
Seit ca. einem Monat ist das Geräusch bei mir verschwunden; es ist auf einem Trailer nach Bremervörde gefahren ...
Aber ernsthaft: das nervte schon sehr; man kommt sich gegenüber der Technik in solchen Momenten sehr machtlos vor.
(Ich denke, mein Beitrag bringt niemanden wirklich weiter ... 😕 Entschuldigung)
VG aus dem Lauenburgischen
Hi zusammen,
ich hole meinen alten Thread mal hoch, da ich immer noch (bzw. mal wieder) am gleichen Problem dran bin. Alle Versuche, das Pfeiffen zu beseitigen, sind bislang gescheitert.
Was ich mal noch versuchen möchte, ist Radio und Bose-Verstärker massemäßig direkt zu verbinden per zusätzlicher Leitung.
Hat jemand einen Belegungsplan für den Bose-Verstärker?
Super, danke! Gibt's denn nur das eine Modell oder kommen verschiedene Modelle/Typen für das Baujahr meines A8 in Frage (1995)?
Ne, gibt nur die beiden im A8. Ist aber ja leicht erkennbar anhand vom Stecker.
Eine Lösung wäre hier echt super.
Hallo, na schön ganz schö n alt der Beitrag, bin ein audi A8 D2 Neukunde und hab die Bose Anlage nachgerüstet.
Kann nur alle Symptome wiederholen, ohne Zündung alles ok, sobald an ein pfeifen mit ca, 980 Hz. Hat jemand die Lösung gefunden, bin um jede Hilfe Dankbar. Probeaufbau in der Werkstatt läuft ohne Pfeifen.
Zitat:
@Joe177 schrieb am 24. September 2024 um 13:14:42 Uhr:
Hallo, na schön ganz schö n alt der Beitrag, bin ein audi A8 D2 Neukunde und hab die Bose Anlage nachgerüstet.
Kann nur alle Symptome wiederholen, ohne Zündung alles ok, sobald an ein pfeifen mit ca, 980 Hz. Hat jemand die Lösung gefunden, bin um jede Hilfe Dankbar. Probeaufbau in der Werkstatt läuft ohne Pfeifen.
Ich habe das Problem mittels einer zusätzlichen Masseleitung, welche Radio und BOSE-Verstärker verbindet (von Gehäuse zu Gehäuse), recht gut in den Griff bekommen. Das Pfeiffen ist zwar nicht gänzlich weg, aber nur noch sehr leise und stört kaum noch.
Ich vermute Probleme mit den Masseanschlüssen der Karosserie. Durch Kontaktkorrosion gammeln diese und irgendwann unterscheiden sich die Potentiale zwischen vorne und hinten (d.h. zw. Radio und BOSE-Verstärker) dann, was Störgeräusche begünstigt.
Bose generiert ein eigenes Massepotential und diese ist nicht gleich
der Karosserie Masse!
Schaltet man die Massepotentiale zusammen (ev. auch mit den LSP Gehäuse)
gibt es Probleme mit Störgeräusche (z.B. Surren, Pfeifen..),
Gammel oder Kontaktkorrosion hat hierzu keine Bedeutung.
Gruß
BetaTester
Zitat:
@BetaTester schrieb am 26. November 2024 um 13:26:55 Uhr:
Bose generiert ein eigenes Massepotential und diese ist nicht gleich
der Karosserie Masse!
Wie das?
Zitat:
Schaltet man die Massepotentiale zusammen (ev. auch mit den LSP Gehäuse)
gibt es Probleme mit Störgeräusche (z.B. Surren, Pfeifen..),
Widerspricht dem erzielten Ergebnis.
Zitat:
Gammel oder Kontaktkorrosion hat hierzu keine Bedeutung.
Natürlich hat es das. Ein gammeliger Massepunkt ist irgendwann keiner mehr, die Verbindung zur Karosserie wird mit zunehmendem "Gammel" schlechter (i.S.v. Übergangswiderstand).