Pfeifendes ( radlager geräusch) beim Lenken
Hallo seit ca 3 Tagen hab ich wenn ich links lenken ( minimal reicht so wie man z.b bei 200 kmh nen spurwechsel macht soviel reicht aus für geräusche.) vorne (fahrerseite) geräusche als wäre das radlager defekt. Radlager hab ich überprüft kein spiel. Komischerweisse verschwindet das geräusch beim Bremsen. Auch wenn ich die bremse hauch dünn antippe wo sich nichts entlasten oder belasten kann. Jemand ne idee? Hatte überlegt das villeicht dreck in der Bremse ist und davon die geräusche kommen die beim bremsen dann ggf verschwinden. Oder kann es sein das ein bremssattel defekt ist ? oder ihrgendwas anders jemand ne idee?
39 Antworten
Ich hab bei meinem mal nachgeguckt. Die Bremsbeläge sind so gut wie runter, dann ist das quietschen ja verständlich 😁
Gehalten haben die Beläge aber nur 23.000km (TRW) 😕 Egal, da ich jetzt sowieso auf innenblelüftete Scheiben umbauen werde.
So hab gestern Bremssattel + Scheibe + klötze vorne neu gemacht und entlüftet und bis jetzt ist kein quitschen da hoffe ist ruhe hab aber auch gemerkt die alte scheibe sieht gut aus das blau verfärbt ist wieder weg?!?!? aber ein klotz war oben eingerissen von den belägen kam das villeicht deshalb ? und warum reist so ein klotz ein ??
Das hab ich auch schonmal gesehen. Vermuten würde ich, dass der Belag mal jemandem runter gefallen war...
Also ich hab sie selber eingebaut da ist nix runtergefallen und sonst waren sie ja gut verpackt.
Ähnliche Themen
hitze?meine ebc redstuff waren auch gerissen.
sind solche beläge dann überhaupt noch brauchbar? und können davon geräusche entstehen ? hatte sowas dass erste mal war schon erstaunt das sowas einfach reisst
Nimm das nicht persönlich.....aber es gibt eben Menschen,die nicht bremsen können....und dadurch machen sie auch gute und teure Beläge und Scheiben kaputt...und ich bin mir sicher,das das deine Runden auf der Nordschleife waren,die deine Bremsen dahingerafft haben....
Unüblich ist Belagbruch bei falscher Benutzung nicht,aber es kommt auch vor,das der Belaghersteller eine schlechte Mischung fabriziert hat,die sich bei etwas mehr Belastung oder etwas höherer Temperatur "auflöst",das führt dann eben zu Rissen im Belag und ja,das kann fiese Geräusche erzeugen.
Greetz
Cap
Wollte hier, der Korrektheit halber, nur nochmal anmerken, dass die Bremsscheiben da keine 280mm haben, sondern 286mm.
Vom 318is bis zum 328er sind es dann 286mmx22mm (innen belueftet)
Die 316 und 318 haben 286mmx12mm (massiv)
Jeweils an der Vorderachse
EDIT:
Sorry dafuer, das ich hier in Deinem Beitrag "rumgepfuscht" habe! - LG, wbf325i
Zitat:
Original geschrieben von jensrtg
sind solche beläge dann überhaupt noch brauchbar? und können davon geräusche entstehen ? hatte sowas dass erste mal war schon erstaunt das sowas einfach reisst
muß aber dazusagen da löste sich das material von der trägerplatte.also kein riss im reibwerkstoff.
Zitat:
Original geschrieben von jensrtg
So hab gestern Bremssattel + Scheibe + klötze vorne neu gemacht und entlüftet und bis jetzt ist kein quitschen da hoffe ist ruhe hab aber auch gemerkt die alte scheibe sieht gut aus das blau verfärbt ist wieder weg?!?!? aber ein klotz war oben eingerissen von den belägen kam das villeicht deshalb ? und warum reist so ein klotz ein ??
Ich habe gestern meinen auf Innenbelüftete Bremsen umgebaut, mit neuen Bremscheiben udn Klötzen. Was soll ich sagen, er bremst schon deutlich besser 🙂
Meine alten Beläge hatten auch einen Riss und lösten sich von der Belagplatte ab 😰 Beläge waren von TRW, also sicher kein Mist. Ich kann mich aber erinnern, dass ich kurz nach dem Belagtausch feste bremsen musste, vll sinds sie dabei schon beschädigt gewesen, ich weiß es nicht...
Vielleicht ist es auch einfach Überbeanspruchung, weil manchmal muss er ganz schön was aushalten der 316er ^^. So dass die Bremse qualmt nach dem abstellen 😁