Pfeifen, Sirren im 6. Gang?

Ford Focus Mk4

Fahre seit 800km unseren Active Turnier,150Ps.
Vor zwei Tagen in den Urlaub 400km Autobahn gemütlich mit 120-140.
Ab der Hälfte der Fahrt fiel mir auf, das der 6. Gang ein Pfeifgeräusch von sich gibt.
Es geht weg, wenn man die Kupplung drückt und auch wenn man in den 5. runterschaltet.
Besonders laut und deutlich zu hören zwischen 70-120, wenn man genau drauf achtet auch unter 70 und über 120.

Jemand auch so etwas?

Beste Antwort im Thema

Ja, alles in DE passiert und steht auch beim Händler in DE.
Ich warte mal morgen ab, welche „Zusagen“ von Ford zunächst für mein Fahrzeug kommen. Und dann sehen wir weiter, wie es mit dem Leihwagen weitergeht.

Es ist für mich alles sehr nervenaufreibend, das Ganze... Solche Probleme hatte ich in meinen letzten fast drei Jahrzehnten nicht...

Wenn Ford sich für die Zukunft Kunden sichern will, so hoffe ich doch, das das jetzt gut laufen wird.

Erst wendet man sich wegen Diesel Betrug vom VAG Konzern weg, aber die Anderen nutzen die Chance nicht...

Ich muss innerlich etwas runterkommen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich kann dich verstehen, mir würde es ähnlich gehen. Da bleibt man nur schwer ruhig und kann kaum den Urlaub genießen...

So, kurzer Zwischenstand:

1. Ford hat noch immer keine Garantieübernahme an den FFH zurückgemeldet. Also weitere Verzögerungen. Denn erst nach Freigabe, kann der Händler über spezielle Wege die Teile bestellen und dort ist angeblich keine Nachverfolgung möglich. Somit ist noch völlig unabsehbar, wann es überhaupt zur Reparatur kommen wird.

2. Der Händler und auch Ford übernehmen KEINE weiteren Tage Leihwagen. Muss ich selbst tragen. Aus Sicht des Händler ist es ganz klar: Der müsste den tragen und warum sollte er das für mich tun: Ich würde nie sein Kunde werden (wohne hier ja nicht) und ich hab das Auto nicht bei ihm gekauft. Also besteht bei ihm NULL Interesse mir zu helfen, da dafür NICHTS bei ihm rausspringt. Ausserdem hat er ja auch grad gar keinen da ... wer’s glaubt...
Aber so macht er mir „FORD“ nur noch unliebsamer...

3. Nachdem ich mir grad mal die Garantiebedingungen durchgelesen habe, wunder ich mich grad, das ich überhaupt 3 Tage einen Leihwagen bekommen hab. Eigentlich sind es nur zwei Tage und drei Tage Hotel ( wenn man‘s braucht). Ich befürchte das mich der eine Tag auch noch einholen wird. Vermutlich hat die Dame bei der Assistance das verwechselt und ich werde - bei meinem Glück - den Tag auch noch zurückzahlen müssen.

4. Äußere Beschädigungen am Getriebe konnte ich mir anschauen. Das sind kleinere Macken, Ursache ist aber ganz klar nicht durch aufsetzen, oder Steinschlag, da in dem Falle ganz andere Teile auch in Mitleidenschaft gekommen wären. Dort ist aber alles heil. Also keine Diskussion ob ich das war. Es ist klar auf Seiten von Ford zu suchen.
Aber auch die Antriebswelle ist total locker bzw hat extrem Spiel. Muss also auch gewechselt werden.

5. Einziger Wermutstropfen: Als ich versuchte beim Verleih einen günstigen Leihwagen zu bekommen, gab er mir den Tip, ob ich keinen Schutzbrief bei der Versicherung hätte. Hab daran gar nicht gedacht. HUK übernimmt jetzt die nächsten 7 Tage den Leihwagen, ohne jegliche (!) Diskussion. Bei dem aktuellen Wetter hier oben an der Ostsee, können wir also zumindest raus. Denn Strand ist aktuell nich...
Also die HUK bekommt schonmal 10 Punkte. FORD und der tolle Händler hier aktuell nur 0 Punkte.

Also egal wie sich das hier weiterentwickelt: FORD NIE, NIE, NIE wieder!
Ich hab so die Schnauze voll, sag ich Euch.

Soviel zu Verbraucherfreundlichkeit.
Schon ein starkes Stück bei einem Neuwagen. Wäre schön wenn du weiter berichtest!?
Trotzdem noch schönen Urlaub.

Tendenziell würde ich ab diesem Punkt einen Anwalt hinzuziehen und ihm den Sachverhalt schildern. Defintiv liegt hier ein Verschulden seitens Ford Köln vor. Was kannst du als Kunde für das Unvermögen von Ford, dass die mehrere Tage für einen Garantieentscheid benötigen. Und der Gipfel ist dann noch, dass du jetzt mit deiner Versicherung mobil bleibst. Die sollte nur greifen, wenn du einen Unfall hast und nicht wenn Ford Kernschrott produziert. Ich fasse es nicht!

Ähnliche Themen

Tja, was soll ich sagen: Gestern (Mittwoch) null Rückmeldungen vom FH, heute auch nichts.
Hab dann heute Nachmittag mal SELBST angerufen (hab eigentlich erwartet, das ein Händler mal selbst auf die Idee kommt, sich zu melden, wenn auch nur, um den Kunden zu beruhigen..).

Der Garantie Antrag ist bei Ford noch nicht mal in Bearbeitung. Alles steht still. Angeblich hat er keine Möglichkeit, jemanden bei Ford zu kontaktieren.
Aber irgendein ein Ford Typ war Mittwoch wohl da und hat dem FH einen Tip gegeben, den Antrag irgendwie anders einzutüten. Dann bekäme man innerhalb von 48 Stunden Rückmeldung. Die sind aber heute aber auch erfolglos abgelaufen.

Morgen sind es dann 5 (!!) Tage, das die Ford Werke keine Garantie Freigabe erteilen. Ein absoluter Witz.

Habe nun meine Rechtschutz angerufen und eine anwaltliche Beratung eingeholt. In jedem Fall muss mein Händler, der mir das Fahrzeug verkauft hat, den Sachmangel beheben (Gewährleistung). Den hatte ich am Montag gleich angerufen, aber der Tat ganz ahnungslos. Da wusste ich noch nicht das er sich primär um alles kümmern muss. Ich dachte Ford Garantie wäre da besser...

Außerdem soll ich ein Fax an Ford senden mit Fristsetzung von zwei Tagen, das die Freigabe erfolgen soll.
Ich weiß zwar noch nicht ob‘s helfen wird, aber ich probiere es morgen.

Ford schmückt sich hier grad echt mit Lorbeeren...
Ich weiß gar nicht was ich dazu noch sagen soll...

Mehr als ärgerlich..!

Hauptsache verkaufen, mehr wollen die Hersteller nicht mehr. Danach ist man uninteressant...

Absolute Frechheit, wie sich hier Ford verhält...ein Neuwagen und ca. 1000km gelaufen, da braucht man doch keine Tage, um die Sache zu klären. Ich habe noch 5 Monate, dann sind 2 "Neuwagengarantie" abgelaufen... da kann man ja nur hoffen, dass man nie in so eine Situation gelangt. Ich habe vor ca. 1,5 Jahren wieder ein Ford gekauft, weil mein Mondeo MK3 (85KW/TDCi) super zu verlässig war. (ca.380000km mit erste Pumpe, T-Lader, E-Düsen, wegen "Schrottprämie" neuer Focus MK3)… drücke dir die Daumen, dass Ford zu deinem Problem steht!!!

Der 8. (!!!!) Tag neigt sich dem Ende und was erwarten wir von FORD: NICHTS, denn es gibt immer noch keine Freigabe für die Garantie Reparatur.
So einen miserablen, unverschämten Hersteller kann ich NIEMANDEM hier empfehlen.
Das ist einfach ohne Worte.

Ich muss mir jetzt auf eigene Kosten einen Leihwagen nehmen, damit ich am Freitag aus dem Urlaub zurückfahren kann. Denn selbst wenn es heute eine Freigabe gegeben hätte, würde ein Getriebe nicht mehr rechtzeitig eintreffen. Und was mit meinem Fahrzeug hier in Oldenburg passiert weiß ich noch nicht.
Also dieser Urlaub wurde mir von FORD gründlich versaut.

Was für ein Sch. Verein.

Ich fühle mit dir!

Normalerweise hat ein FFH auf eigene Kosten den Schaden zu beheben und sich das Geld danach von Ford zu holen. Notfalls sollen sie doch klagen, dürfte da kein großes Problem sein. Ein FFH ist nunmal der erste Ansprechpartner und hat ein Problem auf Garantie zu lösen, basta.

Super Ford, so verliert man Kunden!

Hallo,

habe heute morgen auch ein leises rhythmisches Surren im 6. Gang festgestellt. Hört sich so ähnlich an, als ob man mit dem Reifen auf der gestrichelten Mittelmarkierung fährt. Hört man nur bei Radio aus oder leise und ist nur im 6. Gang. Hat es sich bei Dir genauso angehört ?

Viele Grüße Chris

Also Rhythmisch war es eher nicht, eher konstant, hing aber vom Gas ab. Veränderte sich insbesondere wenn man vom Gas ging.
Und wurde dann später deutlicher hörbar. Vermutlich weil dann irgendwann das Öl ganz weg war.

Ich würde sofort mal zum FH fahren. Bei mir war ja dann das Öl fast leer und unten am Getriebe war es ölfeucht. Vielleicht mal selbst drunterschauen...

Viel Glück!!!

Mein Fahrzeug ist ja nicht mehr am Urlaubsort fertig geworden. Am Freitag (23.8.) musste ich ja nach Hause fahren. Mit Mietwagen auf eigene Kosten. Zumindest hat mir mein Verkäufer die Übernahme der zwei Tage Leihwagen zugesagt. Boaahh.

Es kam aber am gleichen Tag die Reparatur Freigabe von Ford, nachdem wohl mein Verkäufer die Rechtsabteilung von Ford kontaktiert hat, so sagte man mir.

Jetzt muss ich - wenn irgendwann das Fahrzeug dann mal repariert wurde, nachdem das Material kommt (ist noch nicht da) das Fahrzeug auf eigene Kosten abholen. 450km hin und zurück.

Ohne Worte.

Ich fürchte das ist einfach nur Pech mit Deinem ersten Ford. Habe hier im Forum auch noch nichts von ähnlichen Problemen gelesen. Meine Erfahrungen mit Ford-Werkstätten sind Gold im Vergleich zu VW ;-)
Lass Dir den Fahrspaß nicht verderben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen