1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Pfeifen im Turbolader beim Ford Focus 1,8TD

Pfeifen im Turbolader beim Ford Focus 1,8TD

Ford Focus

Hi,
bei meinem Ford Focus(Bj.2000) habe ich ein pfeifen bei Drehzal 2300-3200 beim schnelleren beschleunigen.Je nach
aussentemperatur ändert sich das Pfeifen.Kalt-leise Warm-
laut.
Würde mich freuen wenn jemand das problem kennt.
Viele Grüsse
KFT-Tech

36 Antworten

muss das leider bestätigen,da ich in einer ford-werkstatt arbeite,
habe wohl in letzter zeit 5 autos mit dem problem gehabt,die ersten baujahre hatten andere befestigungsschrauben ohne federscheibe,die schrauben haben sich am 4.zylinder gelöst durch vibrationen,bis die schrauben ganz rausgefallen sind.
mondeo93-2000 haben auch das problem der rausgefallenen schrauben,aber assiverer krümmer,da reicht es die schrauben zu erneuern.

der krümmer des focus ist nicht so massiv gearbeitet!! der vetrzieht sich schnell.
es gibt neuere baujahre mit besseren schrauben,aber da hatte ich auch schon welche wo die schrauben fehlten,abgerissen waren,gewinde defekt waren,

die dichtung des krümmers ist schon die 3 neuauflage,immer wieder verbessert und geändert worden.

immer war eine undichtigkeit des auspuffkrümmers die folge,verzogener krümmer inklusive.
da auch der katalysator ausgebaut wird,stellt man dann fest,das kat element hat sich losgerüttelt,liegt locker im kat,oder ist in viele kleine stücken zerbröselt(nicht immer)also kat auch neu

es gibt auch geänderte ladeluftschläuche und rohre mit neuen schellen,das ist aber eine andere service aktion TSI.wenn die schläuch öldunst durch lassen,und so.oder abspringen weil öldunst den anschluss glitschig gemacht hat.es gibt schläuche inen mit roter beschichtung,und welche innen mit blauer.zur unterscheidung der neuen version.

Krümmer undicht?

Hallo

Was meinst du denn? Kann man da noch weiterfahren oder sollte schleunigst die Dichtung erneuert werden? In der Werkstatt sagte der Schrauber das ich so weiterfahren kann. Wenn er den Krümmer abnimmt um eine neue Dichtung(evtl.auch abgebrochenen Stehbolzen) zu erneuern und der Krümmer verzogen ist, bekommt er den so nicht wieder rauf. Das heißt neuer Krümmer oder planschleifen.

Gruß oddl

wenn du das pfeifen bei starker beschleunigung immer noch hast,ist die dichtung am abgaskrümmer zum zylinderkopf zwischen 3 und 4 zyl. undicht.

manchmal fehlen auch schondie 2 schrauben am 4zyl.,oder sie sind locker.
durch die fehlenden,lockeren schrauben kann der krümmer sich doch noch stärker verziehen.bzw die dichtung geht immer stärker kaputt.

muss jeder selber wissen ob er mit undichtem krümmer fährt,nd heisse abgase in den motoraum gelangen,gefährlich oder?

turbo beim ford focus

hallo leute!!!

ich bin auch ein ford fahrer mit diesem problem.
bei 40000 km hat der turbo pfeifen angefangen und ich habe es auf garantie richten lassen.
laut der werkstatt ist ein neuer turbo und krümer reingekommen da es einzel nicht möglich ist.
jetzt bin ich bei 88000 km habe das problem wieder.
leider keine garantie mehr.

ich weder mir das jetzt selber anschauen und richten da ich selbst kfz mechaniker bin und sofort einen eintrag hiterlassen was die ursache bei mir war.

bin sehr enteuscht von ford den da hätten die schon lange eine rückrufaktion machen solen.

Ähnliche Themen

Nich nur ein Diesel Problem!

Bei meinem RS fängts jetzt auch an zu Pfeifen🙁

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem. Es lag auch definitiv am Krümmer!

Bei mir wurde dann nachgeschaut und festgestellt, dass mein Krümmer nur noch an 2 Schrauben hing. Der Rest war abgerissen. In der Werkstatt meines Vertrauens neu Schrauben rein (die alten konnte man zum Glück noch leicht entfernen) und fertig. Kosten 250,-

was tun sprach zeuß?

man man man einfache sache......
Abgas-Krümmer ausbauen und Dichflächen planen lassen....dann bei Firma Wolf Tuning dickere Krümmer Dichtung bestellen und montieren.....dann etwas weniger vollgas fahren und problem ist gelöst ....
gruß MT

Re: was tun sprach zeuß?

Zitat:

Original geschrieben von Motortechniker


man man man einfache sache......
Abgas-Krümmer ausbauen und Dichflächen planen lassen....dann bei Firma Wolf Tuning dickere Krümmer Dichtung bestellen und montieren.....dann etwas weniger vollgas fahren und problem ist gelöst ....
gruß MT

Planen kannst ihn,nur er verzieht sich seitlich,sodas du die Löcher von den Schrauben größer Bohren müßtest.

Hi
um wieviel verzieht sich der Krümmer?
Als Bergmann hätte ich kein Problem damit, die Löcher etwas nachzuarbeiten, solange noch genug Material stehen bleibt.
Habe das Problem zwar noch nicht, werde aber schnellstmöglich mal den Krümmer überprüfen.
Habe nen 2000er 1,8l TD mit 32.000 km und will jetzt noch keine solchen Rechnungen haben.

Zitat:

Original geschrieben von BJ_


Habe nen 2000er 1,8l TD mit 32.000 km und will jetzt noch keine solchen Rechnungen haben.

Ich kenne das Problem (2 x Turbowechsel bisher) mit meinem Focus Bj 2000. Hab nun eine Wolfdichtung eingebaut. Aber mal was anderes. Warum fährst Du bei der Laufleistung einen Diesel. Ist doch total unwirtschaftlich bei 8000km im Jahr?

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Warum fährst Du bei der Laufleistung einen Diesel. Ist doch total unwirtschaftlich bei 8000km im Jahr?

Gruß
Andreas

Hi

ich hab den gebraucht gekauft, da war der Aufpreis für den Dieselmotor nicht so hoch wie beim Neukauf.

Außerdem war es damals abzusehen, daß ich auf ein anderes Bergwerk verlegt werde und dann mehr fahren muß. Diese Verlegung ist jetzt erfolgt, und ich werde in Zukunft wohl um die 15.000 km pro Jahr fahren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von BJ_


ich werde in Zukunft wohl um die 15.000 km pro Jahr fahren müssen.

Ach so. Dann hat das Fahrzeug auch mal ne Chance überhaupt warm zu werden. Gerade TDI im Winter ist ja so ne Sache.;-)))

Bei 15000 fängt es sich ja schon an zu rechnen.

Gruß
Andreas

Abgaskrümmer 90 PS Diesel

Hatte zwei Jahre einen Focus mit den Motor mit Wolf-Chip und gemessenen 112 PS.
Fahre wöchentlich Autobahn und hatte das Problem zwei mal.
Das erste Mal Garantie und beim zweiten Mal plangeschliffen.
Drei Monate danach war er total Schrott.
Das Problem tritt meines Erachtens nur auf, wenn man heizt und wenn man 180 fährt auf der Autobahn und schon 4000 Umdrehungen anliegen, ist es klar, dass das sehr, sehr warm wird, da der Krümmer hinter den Motor liegt und relativ wenig Kaltluft kriegt.

Habe mir beim totalen Krümmerschaden (somit auch Turbo) nen TDCI gekauft!!!

Re: Abgaskrümmer 90 PS Diesel

Zitat:

Original geschrieben von Focus2


Das Problem tritt meines Erachtens nur auf, wenn man heizt und wenn man 180 fährt auf der Autobahn und schon 4000 Umdrehungen anliegen, ist es klar, dass das sehr, sehr warm wird, da der Krümmer hinter den Motor liegt und relativ wenig Kaltluft kriegt.

Habe mir beim totalen Krümmerschaden (somit auch Turbo) nen TDCI gekauft!!!

Der Krümmer ist einfach ne Fehlkonstruktion, da er zu schwach (auch schon für die Serie) dimensioniert ist.

Es ist wohl eher eine Kombination aus Druck und Hitze, denn die 4000 dreht er ja auch in Serie.

Also ich fahre den auf der AB (täglich) immer zügig bis Vollgas (ok, außer bei winterlichen Bedingungen) und wenn er das nicht kann, dann ist er für mich nicht geeignet.

Hattest Du nicht die dickere Dichtung von Wolf drin?

Gruß
Andreas

Der Krümmer ist schon geeignet,das Problem sind und waren die Schrauben besonders am 4.Zylinder. Das Drehmonent war halt einfach zu gering und die Schraubensicherung nicht geeignet.
Der Krümmer verzieht sich nur wenn die Schrauben rausfallen oder locker sind.
Bei richtiger Montage der geänderten Schrauben und dem richtigen Drehmoment passiert da auch nichts mehr.
Egal ob mit oder ohne Chip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen