pfeifen bei 220
haben gerade eine kleine probefahrt in der e gemacht. bei 220 pfeift auf einmal was. kommt von vorn links. danach sind wir wieder etwas langsamer gefahren. dann trat das geräusch bei ca. 70 auf, diesmal kams mir so vor, als ob´s von hinten links kommt. wr hatte schon mal so was?? bin zwar mb mechaniker, aber habe keine ahnung was das sein soll. windgeräusche warens aber nicht. also müssen wir unsere 250 fahrt wohl verschieben, und muss am montag mal ins wis gucken. oder kennt jemand das problem??
31 Antworten
Hallo Andreas,
Sorry,
bitte sei nicht böse, aber kommt es von deinen modifiziertem Fahrwerk????
Gruß
Sippi
nein, wie denn?? tiefergelegt wird er ja schon bei 12, ausserdem habe ich ihn gar nicht so tief gemacht. und bei 70 wars ja noch mal
Hi,
vieleicht sind es einfach Luftverwirbelungen, ds Ding ist ja jetzt einige mm tiefer?
An was soll es liegen, du hast doch nichts gemacht, außer das FW.
Gruß
Sippi
nunja, eigentlich ist es besser wenn er tief liegt, weiniger luftwiederstand. es hat sich auch kein bissel nach windgeräuschen angehösr, vielleich eher nach nem piepen von irgend etwas. (halt elektonik)
Ähnliche Themen
Hi
Andreas,
Airmatic heißt Luft,
ist irgendwo ein Ventil das Luft abblässt? Oder doch durch die Eingriffe ins FW?
Ich meine die paar mm tiefer lassen das FZ nicht durch Luftverw. pfeifen, glaube ich jedenfalls. Kann nicht sein.
Also woran liegt es? Sicherheitsventil vom FW?? bzw. hat das Airmatic FW so etwas überhaupt? Keine Ahnung.
Sippi
Sorry Andreas,
Das Pfeifen kam von deinem Schutzengel,
er ist dir nicht mehr hinterher gekommen 😁 😁
und irgendwie muste er dich ja einbremsen 😎
Gruß
Sippi
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Sorry Andreas,
Das Pfeifen kam von deinem Schutzengel,
er ist dir nicht mehr hinterher gekommen 😁 😁
und irgendwie muste er dich ja einbremsen 😎Gruß
Sippi
das wird sein! der schtzengel soll sich mal ein paar turbo- flügel kaufen, oder red bull trinken!
unser ML 55 AMG fängt auch bei 230 kmh pro Stunde an zu pfeifen das liegt wahrscheinlich daran das der wagen ein Geländewagen ist und nicht für die Autobahn
aber trotdem wir würden wieder einen kaufen
wir sind heute noch mal gefahren. das pfeifen setzt bei 220 ein und hört bei 240 wieder auf. bis (angezeigten) 260 ist ruhe. ich glaub langsam doch an windgeräusche.
Hallo
andreas,
hast du deinem Schutzengel Red Bull gegeben??? 😁
Wie hört es sich denn jetzt an, elektronisch oder mehr so nach Luftverwirbelungen, schwer so etwas zu beurteilen wenn man es nicht selber hört.
Aber wieso auch bei 70?
Sippi
nun ja, als ich das geräusch das erste mal hörte, dachte ich es ist irgendwas elektronisches, jetzt glaube ich langsam an den wind. so richtig kann ich es aber nicht beurteilen. es setzt auch bei ungefähr 218kmh ein und hört bei 245 wieder auf, und zwar ziemlich schlagartig, desswegen dachte ich nicht an wind. und wieso bei 70?? habe kaine ahnung. aber da ich bei mb als mechaniker arbeite, habe ich schon des öfteren mit windgeräuschen zu tuen gehabt, aber noch nie mit so was.
In meinem BMW war das so, dass die Windschutzscheibe nicht richtig geklebt war und von daher kam das Pfeifen. Die Windschutzscheibe wurde getauscht und Pfeifen war weg.