PF quietscht und hält das Standgas nicht. Video!
Hi Leute. Mein PF macht folgende Probleme: er hält den LL nicht, der ist entweder zu hoch (bei etwa 2000) oder er tourt hoch und runter. Manchmal ist der LL auch bei etwa 500 kurz vorm Ausgehn und dazu läuft er dann sehr unrund. Das hat gestern angefangen und heute ist auch noch ein ganz komisches Quietschen dazugekommen. Unter Last ist das Quitschen sofort weg, kommt nur im Schiebebetrieb oder im LL. Ich habs mal aufgenommern, schauts euch an. Sonst läuft er gut, Leistung ist da, alles normal. Ich bin auf das Auto angewiesen, muss Montag wieder zur Arbeit. Könnt ihr mir sagen was das ist? Solang nur der LL im Sack ist komm ich damit klar, unschön aber fährt, aber das Quietschen kann ich gar nicht zuordnen. Was kann das sein? Keilriemen hat die richtige Spannung, Spannrolle und Zahnriemen sind erst 30.000km alt.
31 Antworten
Fährst du immer ohne Zahnriemenabdeckung? Wenn ja, dann könnte das den vorzeitigen Tod der Spannrolle erklären, da die Abdeckung halt vor Verschmutzung schützen soll. Wenn die Spannrolle defekt ist und das ganze erst in den letzten Tagen sich entwickelt hat, dann würde ich auf keinen Fall mehr 160 km mit dem Wagen fahren.
Gruß
Würde auch zu 99% auf die Spannrolle tippen, hatte das an meinem Cabrio GTI-Motor auch, trotz Riemenabdeckung. Das Lager der Rolle bekommt Spiel, wenn es defekt ist und dann entstehen diese Geräusche.
Da wird wohl ein neuer ZR-Satz fällig und dann wäre die Abdeckung auch zu empfehlen, oder musst du die Steuerzeiten vor jedem Rennen via verstellbarem Nockenwellenrad neu justieren?? 😁
Nochmal - ja, du solltest eher nicht fahren! Wenn´s die Spannrolle ist, dann sogar noch mehr als bei einm WaPu-Lager! Wenn du auf Risiko und Schwitzen stehst, dann fahr.... 😁
Die Abdeckung hab ich natürlich nur runtergenommen um nach dem Riemen zu gucken. bin ja nich doof. 😉 Obwohl, is ja auch schon wieder zusätzliches Gewicht, ne? 😁 Ja ok, ich werd mir was überlegen um zur Arbeit zu kommen und werd das schnellstens checken lassen. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Der Volllastschaltertest war negativ, der funktioniert schonmal.
...irgendwie ist Snack-Attack beratungsresistent...In meinem ersten Posting war der Tip mit dem Leerlaufschalter und wo der sitzt. Der TE prüft aber den Vollastschalter der mit dem Problem überhaupt nichts zu tun hat. Wo kommst du her (AW)...
Wenn die Zigarre abgezogen wird, wird der LL definitiv schlechter. Die sollte also auch funktionieren, brummt auch bei Zündung an. Die Zigarre darf aber nur eingreifen, wenn der LL-Schalter zu ist. Da die Zigarre funktioniert wird es der LL-Schalter wohl auch tun. Ich mess den aber morgen nochmal genau durch, hatte heute keine Zeit mehr. Den Vollastschalter kann man halt so schön einfach und schnell testen, auch ohne Messgerät 😉
Ich bilde mir auch ein leises Zischen aus Richtung Ansaugbrücke rechts ein. Vll ist da doch was undicht. Beim Sprühen ists nur schwer zu sagen, weil der halt immer hoch und runter geht. Und der macht eh son Radau dass ich mir das Zischen auch einbilden könnte.
Komme aus Sinzig.
...Sinzg...dann kennst du ja auch Armin...
Hi
ich hab ein ähnliches Problem bei meinem PF gehabt und das Quietschen kam vom Motorlager vorne. Warum keine Ahnung und es kommt auch erst nach ein paar Minuten Laufzeit. Nach dem Austausch ist das Geräusch weg. Heraus gefunden hab ich es durch einen blöden Zufall, während der Motor lief habe ich mich auf dem Ventildeckel abgestützt und das Quietschen war weg. Ein Versuch ist es Wert ;-)
Gruß
Klar kenn ich Armin. Der ist cool drauf 😉 Nur selbst bei dem werden die Teile fürn 2er langsam knapp. War am Samstag mal wieder da, kein einziger 2er aufm Hof.
Hey Moe, danke für den Tipp, werds mal ausprobieren. Wär ja cool. Das Motorlager ist auch noch das erste, könnte also sein.
Heute war ich zu lang auf der Arbeit, morgen probier ich was früher Schluß zu machen und kümmer mich dann weiter um den Kleinen.
Motorlager sind im allgemeinen ein interessantes Thema - bei 200.000+"XXX" km sind die für viele Überraschungen gut. Im Extremfall fährt sich der Wagen wie eine 3/4-volle Badewanne, wobei der Motor das Wasser ist, was in unserem Falle nicht planscht, sondern vermutlich quietscht 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Klar kenn ich Armin. Der ist cool drauf 😉 Nur selbst bei dem werden die Teile fürn 2er langsam knapp. War am Samstag mal wieder da, kein einziger 2er aufm Hof.
Ich denk der arbeitet nicht mehr da oder gibts noch einen anderen der zufällig auch Teile verkauft?
...Armin hat jetzt eine Werkstatt in Sinzig...direkt am ehemaligen Real-Markt.
Achso, der arbeitet da nicht mehr. Hab mich schon gewundert dass der letztens nicht da war. Aber dass der ne eigene Werke hat ist ja mal interessant. Der hatte ja privat auch mal nen 2er in der Garage an der Glasfabrik stehn und kennt sich wohl auch ein wenig aus. Warste schonmal da?
Motorlager kann ich wohl ausschließen, hab mal gedrückt, gezogen gewackelt, da tut sich nix. Is auch alles fest.
Den Leerlaufschalter hab ich mal versucht zu messen, aber die Werte sind ständig gesprungen. Entweder istt der wirklich voll Banane oder das mim Messen hat nich so geklappt. Letzteres kann auch sein, war nämlich schon fast dunkel und da kommt man ja auch wiedermal so perfekt dran. Ich bau mir mal nen Adapter aus nem alten Steckern mit Kabelenden dran. Aber die Schubabschaltung funktioniert definitiv nicht. Deswegen liegt der Verdacht nahe, dass der Schlater nicht geht. Klicken tut er jedenfalls noch.
Ich hab den Hobel jetzt mal bei meinem Schrauber untergestellt, der meinte auch direkt Spannrolle. Der Riemen saß wohl auch etwas stramm, obwohl er den damals selber gewechselt hat, und ich geh einfach mal davon aus, dass er den richtig gespannt hat. Keine Ahnung wie das sein kann. Mal sehn was er morgen sagt.
Achtung, AUFLÖSUNG! 😁
War mal wieder was ganz blödes. Es hatten sich 2 nicht mehr originale Schrauben an einer Seite der Ansaugbrücke gelöst. Durch den Spalt zog der wie blöde Falschluft und das Pfeifen kam von der Dichtung, die im Luftzug vibriert hat. Gleiches Prinzip wie der Grashalm zwischen den Handflächen. Ich hab die Schrauben wieder angezogen und alles is dicht und ruhig. 😁
Trotzdem hab ich das Gefühl dass die Lambda nicht richtig arbeitet, weil nix passiert wenn ich den Stecker ziehe und die Schubabschaltung geht wohl auch nicht. Aber das ist alles weniger dramatisch, bin erstmal froh dass ich fahren kann. Und es hat noch nichtmal was gekostet 😉