Pf-Motor will nicht anspringen
hallo, wir haben genau diese Symptome bei unserem Motor, er springt nicht an, er dreht zwar, 1x ist er ganz kurz angesprungen und hat dabei Flammen im Motorraum gespukt. Heisst das jetzt, das wir diesen Motor nicht mehr retten können oder was könnten wir machen? vielen dank für eure Hilfe. Gruss Karin
17 Antworten
er hat flammen im motorraum gespuckt ? wo den genau ? etwas genauer bitte, habt ihr den Motor in den Wagen einbaut oder war der da schon drin und springt jetzt nicht mehr an ?
der motor war schon drin und wir haben den golf so gekauft, ohne zu wissen, was er für einen motordefekt hat. wir dachten damals an ein defektes steuergerät, leider erwies sich das als falsch, das funktionierte.
als 1. merkten wir, dass die sicherung für die benzinpumpe entfernt wurde, als wir sie einsetzten, kam sprit raus ohne ende beim startversuch. er lief kurz an unter gestotter und starb gleich wieder ab. nach mehreren versuchen kam bei den zündkerzen sprit raus und es entzündete sich sofort. der aussen entstandene funken konnte mit einem tuch erstickt werden. wir dachten auch noch, dass evtl. der kat verstopft sei, und entfernten ihn ganz und beim startversuch kam der pure sprit zum krümmer raus. zündfinger und zündverteiler und kappe sehen gesund aus. könnte es auch wegen dem hallgeber unter dem zündverteiler sein?
Oh man wer war an dem armen Golf dranne 🙄
Mein beileid zu dem chaos.
Was is denn eurer meinung nach zu schaden gekommen am motor?
Wo drückt er denn nun sprit raus?
🙂 Grüße Jakob
Was macht Euch so sicher, das das Steuergerät i.O. ist?
Das mit dem laufenden Sprit kört sich nach nicht schliessenden Einspritzventilen an, das war meiner Meinung nach meistens ein Symptom für das masseproblem und dem durchhauenen Steuergerät.
Mal sehen was die anderen PF-er sagen...
Ähnliche Themen
das mit dem steuergerät haben wir so getestet, indem wir es ausgebaut haben und das steuergerät von unserem intakten golf 2 mit pf-motor zu testzwecken ausgebaut und in den Problemgolf eingebaut haben. kein erfolg, keine änderung der symptome.
innerlich hat er nicht gebrannt, aber wir befürchten dass der motor voll mit benzin ist. der funke entstand wahrscheinlich durch einen zündfunken, das benzin war auf dem motorblock, wir vermuten dass es bei einer losen zündkerze ausgetreten ist.
die sicherung haben wir natürlich wieder abgehängt, damit er keinen sprit mehr bekommt. der golf steht nun in unserer garage und wartet auf die rettung..
Hallo,
Machmal haben die leutz auch n anderes relais genommen. läuft es kurz an mit der zündung oder läuft es die ganze zeit?
mfg
meinst du mit anlaufen, ob der golf anspringt oder ob das benzin die ganze zeit läuft? der sprit läuft die ganze zeit, der golf springt praktisch nicht an, er versäuft richtig. was müsste das richtige relais für eine nummer haben? dann würden wir das mal testen, ob das richtige drin ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vwscenesg
meinst du mit anlaufen, ob der golf anspringt oder ob das benzin die ganze zeit läuft? der sprit läuft die ganze zeit, der golf springt praktisch nicht an, er versäuft richtig. was müsste das richtige relais für eine nummer haben? dann würden wir das mal testen, ob das richtige drin ist oder nicht.
Oda da hat jemand so was von rumgepfuscht das die pumpe und die Einspritzdüsen auf dauer föredern
Was ich mir aber echt nich vorstellen kann. Entweder Relais verabschiedet MSTG gegrillt benzindruck passt gar nich mehr
können wir das benzin irgendwie aus dem motor raus kriegen? könnten wir den benzindruck durch einen neuen benzindruckregler normalisieren? was könnten wir noch machen oder testen? normalerweise finden wir dank unseren büchern "jetzt helfe ich mir selbst" oder mittels Bucheli-Anleitung die fehler, aber hier stehen wir wirklich am berg..
Zitat:
Original geschrieben von vwscenesg
können wir das benzin irgendwie aus dem motor raus kriegen? könnten wir den benzindruck durch einen neuen benzindruckregler normalisieren? was könnten wir noch machen oder testen? normalerweise finden wir dank unseren büchern "jetzt helfe ich mir selbst" oder mittels Bucheli-Anleitung die fehler, aber hier stehen wir wirklich am berg..
Mein ganz heißer tip
Hab so das wasser aus meinem RP motor gekriegt nach dem ich nen fehler gemacht hab. 😁
Mit nem Frostschutzpendel fürs kühlwasser 😉
Ging wunderbar 😉
🙂 Grüße Jakob
Versuche es mal mit einem anderen Verteiler!Die Spritpumpe und Einspritzventiele sind mit dem Hallgeber verbunden.Oder erstmal einfach den Stecker von Hallgeber abzihen,Relais wieder rein und zündung an.Sprit rausbekommen:Alle kerzen Raus,Lappen auf den Kopf legen über die borungen,Batterie ab und dann von hand den motor durchdrehen.Bitte dabei nicht rauchen 😁 .Und wenn der Motor läuft,sofort ölwechsel.Gruss
guten morgen, zusammengefasst müssen wir nun relais, hallgeber, zündverteiler, steuergerät testen, gegebenenfalls ersetzen, und das benzin aus dem motor raus pumpen. was können wir gegen das massenproblem unternehmen?
auf jeden fall danken wir euch allen schon mal für die hilfe und zahlreichen tipps!!!
hoffentlich läuft er dann mal ohne gleich zu brennen :-)
Ich hatte dasselbe Prob an meinem RP. Springt nicht an, Benzinpumpe fördert ständig, Ansaugbrücke vollgelaufen, Benzin stand in den Zylindern.
Ursächlich dafür war ein defektes TSZH-Zündmodul. Kommt davon, wenn man am Motor rumschraubt und vergiss das Haupt-Zündkabel aufzustecken und trotzdem startet *Asche über mein Haupt*