PF Motor nimmt kein plötzlich kein Gas an und stirbt ab. Läuft mit gezogenem Temp. Fühler.

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute.

Gestern mittag trat bei mir plötzlich folgender Defekt auf:

Auf dem Heimweg von der Arbeitsstelle (<6km Strecke) nahm mein PF bei normaler Fahrt (~60km/h) plötzlich kein Gas mehr an (kalter Motor - Symptome traten nach ca. 4km Fahrt auf).
--> Bin gleich rechts ran gefahren, der Leerlauf hat zwischen 1400 und 800U/Min geschwankt. Einige Sekunden später ging der Motor aus.
(Nach erneutem Starten lief der Motor wieder für 500-1000m, dann fing es wieder von vorne an).

Bei abgezogenem blauen Temperaturfühler (= Notlauf) läuft der Motor wieder fast normal (minimales ruckeln beim Lastwechsel)

Den blauen Temp. Fühler habe ich gegen einen gebrauchten aus meinem Lagerbestand getauscht.
Der Defekt blieb dadurch unverändert.

Da ich täglich auf den Golf angewiesen bin habe ich für die letzte Fahrt den zweiten Fühler angeschlossen und frei im Motorraum hängen lassen.
--> läuft 'normal', minimales Ruckeln beim Lastwechsel.

Während meiner Mittagspause habe ich per Smartphone sämtliche Internetforen zu dieser Problematik abgesucht, aber nichts konkretes gefunden.

Bevor ich jetzt wild anfange mit dem Multimeter zu messen...
Hat einer der PF-Experten aus dem Forum einen Tipp für mich?

(Mein Bauchgefühl sagt mir, dass beide Fühler wohl defekt sein werden, da der Motor im kalten Zustand/ mit im Motorraum hängendem Fühler läuft).

Welche Signale von welchen Bauteilen werden im Notlauf ignoriert?
Welche Werte sollten beim Durchmessen des blauen Fühlers / dessen Steckers anstehen?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß.

24 Antworten

ich würde die DK demontieren. dann gehts ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ich würde die DK demontieren. dann gehts ganz gut.

Jep,hab ich vergessen dazuzuschreiben...

Hast du mal den Ansauglufttemp.sensor durchgemessen?

Evtl. muss der einfach mal neu eingestellt werden, also CO, LL und Zündung. Was sagt das Kerzenbild? Bei dem Verbrauch vermutlich nix Gutes 😉

Die Kerzen sind schwarz. Habe Heute mittag mal nachgesehn, das Kerzenbild ist bei allen vieren identisch.

Eine Grundeinstellung will ich ohnehin vornehmen lassen, der Boschdienst meinte,
dass dies nur Sinn macht wenn alle einbezogenen Bauteile intakt sind
und so wie mein PF momentan läuft würde eine Grundeinstellung nicht viel bezwecken, der Fehler liegt sicherlich irgendwo anders.

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist zwar richtig, aber du hast ja bald schon alles andere durch. Meiner lief auch scheiße, dann hab ich ihn einstellen lassen und jetzt ists deutlich besser. Wenn du sonst nix mehr weißt würd ichs versuchen.

Was ist denn mit Falschluft?

Nach falschluft habe ich schon gesucht, nichts gefunden.
Ist schon etwas länger her, das war bevor das Problem aufgetreten ist (direkt nach dem Motorumbau).

Ich weiß zwar selber nicht, wie es sein kann das plötzlich ne neue Grundeinstellung nötig wird, obwohl oft nix verändert wurde, aber bei mir hats geholfen und ich habs auch schon mehrfach gehört. Guck nur dass da jemand dran geht, ders genau nach der Anleitung macht.

Da Heute das Wetter eindlich mal ein bisschen milder war (um die 0 Grad) habe ich wieder ein paar Teile am PF auf Verdacht ausgetauscht.

Gewechselt wurden:

- Die komplette Einspritzleite mit BDR und Kabelbaum (die alte habe ich nach Ausbau durchgemessen, war i.O.)
- Zündsteuergerät
- Drosselkappe

Nach knappen 20km Probefahrt ist immernoch alles beim alten.

Nach Verdacht auf einem Kabelbruch der Klopfsensor Leitungen habe ich den Klopsensor abgezogen (müsste dann nach Vorgegbenem Wert vom STG laufen?!). Kein Unterschied.

Ich werde mich jetzt nach einem Motorkabelbaum umsehen und diesen dann komplett tauschen, wenn das immernoch keine Besserung bringt schicke ich die Karre zum Boschdienst zur Grundeinstellung.

Zum Glück bin ich momentan nicht auf den Golf angewiesen, sonst wäre ich schon durchgedreht.

Wer einen kompletten, intakten PF Motorkabelbaum abzugeben hat, bitte per PN melden.

Gruß.

So Leute,

ich habe letzte Woche einen PF Kabelbaum in der Bucht für günstige 50 Euro geschossen.
Heute eingebaut und die Karre läuft auf einmal einwandfrei (nach bisher 80km Probefrahrt).

Fürs erste bin ich erleichtert, hoffentlich bleibt es auch so.

Eine Grundeinstellung werde ich trotz dessen vornehmen lassen, ich denke die 50 Euro sind gut investiert.

Nochmals vielen Dank an alle die geholfen haben.

Gruß.

Ich habe exakt das selbe Problem wie du, bloß das bei mir nach dem Wechsel des Kabelbaums (Umbau auf MFA) das Problem weiterhin auftritt. Getauscht ist der blaue Temperatursensor und der Kabelbaum. die Problematik trat bei altem Kabelbaum und Sensor sowie jetzt bei beiden neuen auf. Werde es auch mal mit dem Klopfsensor probieren und schauen was kommt. hättest du sonst noch Tipps zur Vorgehensweise?

Deine Antwort
Ähnliche Themen