PF läuft mit anderen Zündkabeln nicht..

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

habe einen PF Motor. Dieser läuft super, alles fein.
Hab dann vor 1,5 Jahren ca. eine Beru PowerIginition mit neuen Beru Kabeln verbaut. (Eine Leiste wo die Kabel verschwinden, reine Optik Sache). Lief damit auch ohne Probleme.

Jetzt wollte ich wieder zurück rüsten da sie mir nicht mehr so gefällt.
Hatte noch Bosch Kabel liegen also drauf gesteckt und lief nicht. Ok, vielleicht defekt. Neue Bosch Kabel bestellt, verbaut, lief nicht. Hab dann verschiedenste Kabel bestellt, NGK, Beru etc. alle klappen nicht.
Steckt man die BeruPowerIginiton wieder drauf läuft er als wenn nichts gewesen wäre.
Hab dann heute mal nur vom 4Zylinder das Kabel abgezogen und ein neues drauf gesteckt, dann lief er nur auf 3 Pötten. Also sobald man ein anderes Kabel verwendet streikt er. Ein Unterschied ist mir aufgefallen, das Gummi im Zündkerzenstecker ist bei der PowerIginiton weiter unten. Sonst ist alles gleich. Habe auch mal die anderen Kabel von innen "isoliert", quasi das Gummi weiter unten simuliert, keine Veränderung. Ich weiss echt nicht woran das liegen könnte. Weiß jemand Rat?

Gruß

37 Antworten

Hat die Beru PowerIgnition nicht auch einen extra Verteilerdeckel?
Es wurde doch mal die Norm für die Stecker dort geändert, frühe 80er. Nicht dass der Deckel die alte Norm ist und daher die Kabel dort den Kontakt nicht haben. Hol Dir den mal auch neu, ist ja nicht teurer.

Danke erstmal an alle für die Antworten.
Die ersten Kabel waren 1,5Jahre alt, danach waren alle neu. Verteiler ist Original.
Werde heute nach der Arbeit dann nochmal versuchen die Kabel zu messen. Diese Hülse auf den Zündkerzen
Kann ich ausschließen, wenn die drauf ist passen die Kabel gar nicht mehr drauf.
Melde mich dann heute Abend mit den Messergebnissen.

Also habe grade gemessen.

Habe ein paar Kabel hier noch gehabt, hab die mal gemessen, 6kOhm.
Dann hab ich das bei der PowerIginition probiert, da habe ich zum Verrecken nichts messen können, fragt mich nicht warum, habe das genau so gemessen wie die losen kabel auch.
Wir hatten den Stecker von alten Kabeln mal auf der Kerzen Seite zerlegt und das sah so aus wie AEG beschrieben hatte,
keine direkte Leitung durch sondern so eine Gasfunkenstrecke.

Was mir noch aufgefallen ist, das die PowerIginition Zündkabelstecker höher auf der Zündkerze stecken als normale Zündkabel (siehe Foto).
Wie tief ist denn richtig?
Extra Verteilerkappe kann sein, hab aber damals meine alte einfach genommen, kann man also denke ich mal ausschließen.

20220822
20220822
20220822
+1

Fotos von den Kabelenden und der Innenseite Kerzenstecker oben, Verteilernippel beide Seiten und Verteilerkappe?

Dann steck die Kabel ohne Kerzenstecker direkt oben auf die Kerzen, muß man etwas würgen, Startversuch, danach 5 mm abschneiden.

edit: beschreibe doch bitte genauer, 6 kOhm von wo bis wo? Hast Du auch von Kerzenmittenelektrode bis Verteilernippel, bestenfalls sogar bis Verteilerkappe innen gemessen? Nur so ist es hilfreich.

Ähnliche Themen

So, hoffe hab jetzt alles relevante abgelichtet.
Hab so gestartet wie auf dem einem Bild zu sehen, quasi ohne Kerzenstecker. Lief auf 3 Zylindern.
Und dann vom Kabel 5mm abschneiden?
Ist mir grad ein wenig unklar, sry

20220822
20220822
20220822
+6

Zitat:

@GLI schrieb am 21. Aug. 2022 um 18:36:30 Uhr:


Dass die nicht funktionierenden Kabel an der jeweils richtigen Stelle steckten ist aber sicher?

Zitat:

@GLI schrieb am 21. Aug. 2022 um 18:36:30 Uhr:


Dass die nicht funktionierenden Kabel an der jeweils richtigen Stelle steckten ist aber sicher?

Hab auch schon überlegt, evtl Verteiler zum falschen OT eingebaut. Aber die Zuordung ist ja ok, wenn er nur ein Kabel testet.

Zitat:

@kawanacho schrieb am 22. August 2022 um 17:53:36 Uhr:


So, hoffe hab jetzt alles relevante abgelichtet.
Hab so gestartet wie auf dem einem Bild zu sehen, quasi ohne Kerzenstecker. Lief auf 3 Zylindern.
Und dann vom Kabel 5mm abschneiden?
Ist mir grad ein wenig unklar, sry

Nein, wenn an den Kabeln diese Ösen sind, dann natürlich nichts abschneiden. Das ist nur für nackte Kabel.

Du hast die Ösen praktisch auf den Metall-Kontakt in der Verteilerkappe _richtig_ draufgerastet _und_ die Öse am anderen Ende lose auf die Kerze gesteckt? Müßte eigentlich bis auf einzelne Aussetzer funktionieren. Oder eben sonen Noppi auf die Kerze draufschrauben und die Öse fest draufstecken, dann ist alles gut kontaktiert, danach die Öse wieder korrekt zurückbiegen. Ich hab grade die Maße nicht hier.

Wieviel Ohm hat die Leitung von Öse zu Öse?

Auch wenn ich nicht weiß, warum, hast Du mal neue / andere Kerzen probiert? Wie ist der Elektrodenabstand? Kann ja eigentlich nicht sein, daß es nicht funzt....

edit: Nur der Vollständigkeit halber: Wenn Du die Nicht-Beru-Kabel mit ihren Gummikappen auf die Verteilerkappe steckst, schiebst Du danach das Kabel noch ganz runter, bis zum Anschlag?

Kabel sind 100% richtig eingesteckt, wie du schon schreibst Bnuu mit einem geänderten Kabel stimmt die Zuordnung ja.
Ich stecke die immer soweit drauf bis die drauf rasten, hört man ja eigentlich ganz gut. Habe auch nochmal am Kabel nachgeschoben, keine Veränderung.
Dann habe ich mal nur die reine Leitung von Verteiler zu Kerze genommen, hatte auch gut Kontakt, lief nur auf 3 Pötten, wenn man das Kabel während laufenden Motor von der Zündkerze abzieht bzw. Dann in die Nähe der Kerze hält sieht man wie der 'Strom' auf die Kerze überspringt. Kabel habe ich gemessen, Gerät zeigte auf der kleinsten Einstellung 0,02Ohm.
Hatte auch mal andere Kerzen probiert, nix, keine Veränderung.

Kann das vielleicht an der Zündspule liegen? Das die zu Wenig "Strom" losschickt? Ist halt komisch das es mit diesem einem Satz Kabeln läuft.

War jetzt nochmal am Auto nachdem ich in einem Forum gelesen hatte das bei ihm der Verteilerfinger schuld war.
Hab dann alle Kontaktflächen nochmal angeschliffen, anderen Finger, leider keine Änderung.
Verstehe das alles nicht, das macht überhaupt keinen Sinn das er dann immer mit den einen Kabeln läuft..

Es ist schwierig, wenn nicht alles klar bzw. beantwortet ist, gerade bei seltsamen Fehlern. Es kann ja ok sein, aber wenn man es nicht direkt sieht....

Wie groß ist der Elektrodenabstand der Kerzen?

Zitat:

@kawanacho schrieb am 22. August 2022 um 15:37:53 Uhr:


Also habe grade gemessen.

Habe ein paar Kabel hier noch gehabt, hab die mal gemessen, 6kOhm.
Dann hab ich das bei der PowerIginition probiert, da habe ich zum Verrecken nichts messen können, fragt mich nicht warum, habe das genau so gemessen wie die losen kabel auch.
Wir hatten den Stecker von alten Kabeln mal auf der Kerzen Seite zerlegt und das sah so aus wie AEG beschrieben hatte,
keine direkte Leitung durch sondern so eine Gasfunkenstrecke.
.......

Wie sah denn bei den alten Steckern die 'Gasfunkenstrecke' aus? Du hast doch nun 6 kOhm gemessen, dann ist es ein Widerstand.

Bei Beru nichts gemessen spricht für Vorfunkenstrecke, diese soll zu einem besseren Funken an der Kerze führen. Aber ob genau das hier das Kriterium für funzt / funzt nicht ist, wäre wirklich ungewöhnlich.

Kannst Du einen BERU-Stecker auf ein normales Kabel stecken und einen normalen Stecker auf ein BERU-Kabel und dann testen oder paßt das nicht?

Klar kann man die Zündspule testweise tauschen, kannst auch erstmal schauen, ob irgendwelche Masseleitungen schlecht Kontakt haben und grob die Spule testen, weiß aber nicht, ob das genau Deine Spule ist. Und ob sie einen Vorwiderstand hat:
https://golf1wiki.de/index.php/Z%C3%BCndspule_pr%C3%BCfen

Besser wäre, Du hättest in der Nähe einen zweiten Golf, bei dem Du Deine Kabel mal draufstecken kannst und seine bei Dir.

Edit: ich habe grade gesehen, die Beru Leiste hatte auch eine eigene Verteilerkappe, wie oben erwähnt, mit Gummiüberzug komplett. Ich würde unbedingt eine normale Kappe probieren. Alles natürlich aus Verzweiflung. Du schriebst zu den Kontakten, Kohlestift ist ok? Du hast keinen Unterbrecher, richtig? Hallgeber und Einspritzung?

Elektrodenabstand mess ich dir morgen.
Diese Gasfunkenstrecke war grün, ca. 1,5cm lang, 0,5cm im Durchmesser.
Die 6kOhm hatte ich bei einem Kabel gemessen was hier noch auf Lager war (womit er aber auch nicht lief).
Also versteh ich das jetzt so, es gibt Kabel mit Gasfunkenstrecke dort kann man (mit einfachen Geräten wie meins) kein Widerstand messen, und es gibt Kabel ohne Gfs dort kann man Widerstand messen. Und scheinbar funktionieren bei mir nur die mit Gfs.

Das mit dem Stecker tauschen ist eine gute Idee, werde ich morgen auch mal probieren.
Habe Hallgeber und Einspritzung.
Den Kohlestift muss ich zugeben, weiss ich nicht wie man den prüft, mach ich mich schlau und prüf den dann. Bestelle auch nochmal eine neue Kappe und Finger.

Edit: mit der Gasfunkenstrecke und Widerstand stimmt nicht, hatte grade nochmal eins zerlegt, 6kOhm gemessen und Gfs vorhanden.

Zitat:

@kawanacho schrieb am 23. August 2022 um 21:04:35 Uhr:


.....

Edit: mit der Gasfunkenstrecke und Widerstand stimmt nicht, hatte grade nochmal eins zerlegt, 6kOhm gemessen und Gfs vorhanden.

Wie sieht das aus?

Habe ich das richtig verstanden?

Die BERU Leiste hat auch eine eigene/dazugehörige Beru Verteilerkappe?

Du tauschst die Leiste gegen normale, neue Kabel, aber die „spezielle“ BERU verteilerkappe nicht?

@Bnuu das ist einfach wie ein kleines Röhrchen, sieht ein bisschen aus wie Watte, was im Zündkerzenstecker sitzt.

@Sencillo die Kappe ist nicht von der Beru gewesen, das ist eigentlich ne ganz normale Kappe, ich kaufe heute trotzdem mal ne neue Kappe und Finger.

Welche Teilenummern haben die Zündkabel?

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber wenn drei verschiedene Kabel, neu und alt, anderer Hersteller nicht funktionieren, aber die beru Leiste funktioniert, ist fehlender Kontakt oder falsche Kabel irgendwie wahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen