PF-Kopf auf RP
Hi, hab beim Schrotti eben einen PF in einem passat gefunden. Hab mir überlegt, mir den Kopf mit anbauteilen vllt zu kaufen und dann auf meinen RP-Block zu schrauben! Würde das generell funktionieren? Ich habe schon eine neue ZE in meinem RP, was ist wenn der passat noch die alte ZE hat? Gibts da unlösbare Probleme?
37 Antworten
Nur haben die Mehrventiler mit K/KE Jet auch nen anständigen Durst.
Ich dachte da eher an was sparsames.
halbwissen... wenn die ordentlich eingestellt sind brauchen die net mehr wie nen gti bei selben fahrleistungen. was allerdings passiert wenn so nen motor verstellt ist brauch ich dir ja wohl nich zu sagen 😉
so, das vorher hat alles mein kleiner bruder geschrieben über meine accoount.
@leinad:
soll keiner eintragen. ladedruck wird mittels pop-off ventil gesteuert. steuergerät kommt vom g60 rein. mit anpassung von sls oder so. bremse vom g60 oder vr6 (ich hab eh noch n paar schöne 9x6" et 15 in 5x100 von meinem vr6)
gruß
g2-devil
Wenn er 10KM fährt biste gut 🙂
Mehr sag ich dazu nicht. Iss alles Sinnlos
Ähnliche Themen
Der RP ist so schon nen nicht gerade Tuningfreundlicher Motor.
Steck nen G Lader drauf und seh zu wie er stirbt..
Ich hab schon nen PF G60 gesehen und der hat nach ner Zeit auch angefangen aus dem Rumpf zu klaggern da macht des der RP erst recht net lange.
Aber muss jeder selber wissen
Also ich habe eine JN Motor genommen und den neu gelagert. da ich noch einen GTI Block hatte habe ich die Kolben reingebaut, aufgrund der besseren Verdichtung.
Dann einen geplanten Kopf drauf.
Und befeuert mit der KE-Jetronic und G-Kat.
Läuft schweinegeil !
Denke das der Kopf alleine schon deutlich zu spüren ist (zumindest wenn er auf den Fuß fällt)