PF geht ab und zu aus

VW Golf 2 (19E)

wie schon in der überschrift steht, geht mein PF ab und zu aus.
zum 1.mal kam es vor, seitdem es richtig kalt ist.

er läuft schlagartig sehr unrund(wie auf 2 zylinder), dann nimmt er kein gas mehr an und ein paar sekunden später geht er aus.
das passiert immer ganz unabhängig von der gefahrenen strecke.
es kann sein er läuft nicht, 30min später läuft er wie nichts gewesen wäre.

zündspule hab ich probeweise schonmal getauscht, hat aber nichts gebracht.

hab mal was davon gehört, dass der LMM oder drosselklappe vereisen kann... stimmt das?

34 Antworten

ist das erst seit es so kalt ist?

klingt irgendwie total nach blauem sensor. hast du den neu gemacht, oder durchgemessen? was passiert wenn du ihn abziehst?

den sensor hab ich bei der fehlersucherei anfang des jahres neu gemacht..war aber ein "günstig-teil" von topran.

hatte jetzt vor ein paar tagen aber mal den alten sensor (den ich ja damals nur auf verdacht getauscht hatte) probeweise verbaut..ohne änderung..nun ist der neuere wieder drin..weil der alte irgendwie locker saß (trotz dichtring) und etwas kühlwasser ausgetreten war..

sollte mir den alten einfach mal greifen und durch messen..geht das mit einem normalen multimeter? (werd diesbezüglich aber gleich mal die suche anschmeißen)

gruß!

edit: achso, als ich den stecker gezogen habe fing der motor langsam an zu stottern und ging dann aus (da war der motor schon etwas warm). sprang dann ohne den sensor auch nicht mehr an..paar versuche, dann hab ich ihn wieder draufgesteckt..dann gestartet. nix..mit zugabe von vollgas ging er dann aber wieder an..

Hatte ganz vergessen dir zu antworten 🙂
Du sagst LS wäre ok? Wie kommste drauf? Neu?
Was passiert denn, wenn du im LL den Vollastschalter von Hand betätigst? Ändert sich da was? Vll hängt der irgendwie fest und der Motor fettet immer ohne Ende an. Ansonsten mal den LMM durchmessen.
Und keine Sorge, das kriegen wir schon hin 🙂

naja, wir hatten mal einen motortester angeschlossen (u.a. rüssel im auspuff)..da hat man dann gesehen, dass die LS auf jeden fall merklich versucht, gegen die falschluft anzukämpfen..sie regelte sich halt nen wolf, sagen wirs mal so🙂

hab sie aber nun (wie gesagt) abgeklemmt.

hab mir jetzt nen neune blauen temp-sensor bei vw geholt und verbaut. doch seither habe ich eher das gefühl, die karre würde noch schlechter laufen als vorher.

auch nach langer fahrt noch völlig zugeschürrt..wenn ich stoff gebe, fängt er vorne an zu brummen, aber passieren tut nicht viel.

standgas ist plötzlich völlig konstant auf 1100u/min und von dort auch nicht weg zu bewegen.

verbrauch ist laut mfa nun endgültig jenseits von gut und böse.

was er sonst auch nie gemacht hat: er springt jetzt manchmal erst beim 2. versuch an. der erste geht ins leere..(im warmen zustand), beim 2. ist er sofort da.

ist der motor evtl im notlauf?

edit: lmm durchmessen anhand dieser anleitung hier? klick (seite 20)

reicht das aus, um zu wissenm ob er geht oder nicht?
wenn ich den stecker vom lmm abziehe, geht er jedenfalls aus..das weiß ich (hatt ihn neulich ,al vergessen wieder anzustecken und mich gewundert, wieso die karre nicht anspringt)

volllastschalter hab ich noch nicht angefasst..mach ich bei gelegenheit mal.

danke!

Ähnliche Themen

vollastschalter ist ja ganz einfach, brauchst nur den metallbügel zu drücken. wenn der geht müsste er runtergehen mit dem ll bzw. sägen.

die anleitung sieht gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen