PF geht ab und zu aus
wie schon in der überschrift steht, geht mein PF ab und zu aus.
zum 1.mal kam es vor, seitdem es richtig kalt ist.
er läuft schlagartig sehr unrund(wie auf 2 zylinder), dann nimmt er kein gas mehr an und ein paar sekunden später geht er aus.
das passiert immer ganz unabhängig von der gefahrenen strecke.
es kann sein er läuft nicht, 30min später läuft er wie nichts gewesen wäre.
zündspule hab ich probeweise schonmal getauscht, hat aber nichts gebracht.
hab mal was davon gehört, dass der LMM oder drosselklappe vereisen kann... stimmt das?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
achso..nee dann kann man die vfp wohl wirklich erstmal ausschließen..wie lief er denn dann mit abgeogenem stecker? blieb er dann an und lief rund, nur eben mit erhöhter drehzahl?
puh, als ich meine MS abgezogen habe, habe ich eigentlich kaum einen unterschied gehört..er läuft dann ein wenig fetter, das wars im grunde.
was is MS?
ja, als ich den stecker abgezogen hab, leif er rund mit ca. 1800 U/min und blieb an un konnte nach hause fahren
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
upps..meinte LS, also lambdasonde.
dann werde ich die mal testen
Ähnliche Themen
ich hab das problem glaube gefunden!
hab nur probeweise die lambdasonde ausgesteckt und er geht jetz nicht mehr aus
neue LS rein und erledigt...
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
schön wär's..Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
alles kein ding beim pf. 🙂
och komm. rp find ich schlimmer
meinste wegen deiner VFP? war doch letztlich auch nur ne kleinigkeit. man muss halt nur erstmal drauf kommen. und sooo viel möglichkeiten gibts ja gar nich.
meiner läuft ja grade auch nich, aber was schlimmes kanns eigentlich nich sein. muss nur erstmal suchen 😉
nee, das hab ich längst vergessen..
er macht mich krank und arm..drecks-motor! 😁
mit meinem RP damals hatte ich nie probleme..aber ok, muss ja nicht immer so laufen..weiß ja, warum zb serial im endeffekt auf pf umgebaut hatte..
arm macht er mich auch. aber mim pf hatte ich die letzten 2 jahre eigentlich kein problem. erst jetzt grade.
was macht deiner denn wieder?
kaltstart-probleme der übelsten sorte..
habs neulich einem kumpel so hier beschrieben:
ach, er stottert erstmal rum..das macht er nur die ersten paar minuten..
dann kann man erstmal fahren, aber er hat gefühlte 25ps..wirklich. drehzahlen bis 2500 gehen noch halbwegs, darüber hinaus ist er gar nicht erst hinzubewegen..macht dann einfach zu. das bleibt auch so, nachdem das öl schon 60-80° hat und das wasser auch warm ist.
ca. 1-2 minuten nach dem start fängt er dann an im leerlauf zu sägen..also die drehzahl sackt immer kurz ab und fängt sich dann wieder..so im sekundentakt etwa. geht dann nach ein paar minuten wieder weg.
und all dies wird von einem enormen ausstoß weißen rauches aus dem auspuff untermalt🙂
frei wird er echt erst (also normal fahrbar, ohne dass man denkt, die karre sei kaputt) nach einigen passagen, mit hoher drehzahl..
achso: im kalten zustand klingt er erstmal so, als hätte ich eine derbe nockenwelle verbaut🙂
in etwa so hier klick🙂 (das in dem video ist der alte von weberli)
das geht dann eben langsam weg und wird durch das sägen im leerlauf ersetzt..
verbrauch nun mit gezogener sondes ca. 12liter (stadt), mit sonde ca. 14.
blauer temp-sensor ist ok. LS ist ok (aber eben abgesteckt), krümmer noch immer ein wenig undicht, aber nicht so, dass er wie ein traktor klingt..er brummt halt. kerzen neu, spule neu, kappe, finger kabel neu.
lmm? drosselklappe? stg? mehr fällt mir nicht mehr ein.
falschluft mehrfach ausgiebig gecheckt..alles ok..
zigarre auch ok (gesäuber etc).
wie die kerzen jetzt aktuell aussehen, kann ich nicht sagen..aber durch das fahren ohne lambdasonde und der entsprechenden anfettung des gemisches, kann ich mir vorstellen, wie die farbe wohl ausfällt🙂
halte ich aber nicht für die ursache des problems..da es ja eben nach einigem fahren weggeht..dann läuft er ja astrein..aber das dauert in der stadt ewig..(bei den aktuellen temperaturen schon mehr als 15minuten....wie gesagt, öl und wasser sind dann längst im grünen bereich).