Peugepot 405 TD Stribt im Leerlauf ab
Hallo freunde.
Habe das Problem seit heute das der Motor im Leerlauf einfach einfach aus geht. Mit etwas gas springt er auch an aber geht im Leerlauf sofort wieder aus.
Habe den Gashebel an der ESP mit einem Kabelbinder hervorgezogen das er mit ca 1000u/min läuft. Jedoch anspringen tut er nur wenn ich trotzdem etwas mehr gas gebe.
Habe den Motor im Stand auf ca 3,500/min hochgedreht, seit dem ist das problem.
ESP ist von Bosch und habe ich vor einem Halbenjahr abgedichtet da sie undicht war.
Bin selber mechaniker aber kenne mich bei den Oldis nicht sonderlich aus 🙂 (Bin erst 22Jahre)
Peugeot 405 Break Grdt 90PS Turbo Diesel
33 Antworten
moin,
AFAIK ist innerhalb der Pumpe doch nur ein Fliehkraftregler. Dieser verhindert, dass der Motor hochlaeuft.
Dann hat deine Pumpe die ladedruckabhaengige Gemischanreicherung. Wenn du alles richtig eingebaut
hast, wird wohl etwas in der Pumpe haengen. Ob man das selbst hinbekommt, hab ich Zweifel.
Gruss
Terr
hallo..
Nein der fliegkraft regler regelt die fördermenge auf den vom gaspedal gestelten Drezahl.
Hab den reglteil abgenommen, der Kolben der das regelt war festgerostet. (Und das bei alle Pumpen, weil: Der diesel bis zur rücklaufleitung aussrinnt und dann schön feuchtigkeit bei ausgebauten Pumpen rein kann.)
Läuft im Leerlauf 🙂
Wenn ich die Drezahl erhöhe beginnt er jedoch zum stottern und dreht nicht hoch. Förderbeginn ist auf 0,66 nur die Pumpe ist jetzt richtung Windschutzscheibe gedreht und die alte war richtung Stoßstange!
Werde bei Zeiten mit der Hand nochmal verstellen und die jetzige stellung Makieren. Den öleinfüllstutzen jedes am abbauen ist ja eine Katatrophe.
Komme gerade vom Fahrzeug.
Förderbeginn sollte passen verstelle ich es in irgendeiner weiße wird es schlimmer. Darauf hin nochmal die Steuerzeit kontr. Ist in Ordnung.
Hab dann mal an der Pumpe gedrückt siehe da er dreht bisschen weiter hoch und läuft im Leerlauf ruhiger.
Habe darauf hin einen durchsichtigen schlauch verbaut, jedoch kommt keine Luft 🙁 Habe mir gedacht villeicht bekommt er zu wenig durch die Leitung, also habe ich ihn aus einem externen behälter saugen lassen. Jedoch ohne erfolg.
Habe dan den durchsichtigen schlauch an den rücklauf angebracht, anstatt diesel aus dem Rücklauf rausläuft, saugt er Diesel an. Betätige ich die handpumpe kommt Diesel und Luft aus der Einspritzpumpe.....
Ich bin so Ratlos. Von einem Problem in das nächste.
Habe den Motor gut 2 Stdt laufen lassen, gas stöße usw. Hilft alles nichts.
Steckt in der Pumpe noch irgendwo etwas????
LG Sascha 🙁
moin,
eine Idee haette ich noch:
War aber ein Saugdiesel mit Boschpumpe:
Die Pumpe hatte ueber den Gashebel Luft gezogen. Ich hatte dann die Pumpe zerlegt und
eine neue Buechse eingepresst. Die gab es sogar als Ersatzteil fuer kleines Geld.
Alternativ: Hast du mal ein einem Bosch Dieselcenter nachgefragt?
Gruss
Terr