Peugepot 405 TD Stribt im Leerlauf ab

Peugeot 405 2 (4B/4E)

Hallo freunde.

Habe das Problem seit heute das der Motor im Leerlauf einfach einfach aus geht. Mit etwas gas springt er auch an aber geht im Leerlauf sofort wieder aus.
Habe den Gashebel an der ESP mit einem Kabelbinder hervorgezogen das er mit ca 1000u/min läuft. Jedoch anspringen tut er nur wenn ich trotzdem etwas mehr gas gebe.

Habe den Motor im Stand auf ca 3,500/min hochgedreht, seit dem ist das problem.

ESP ist von Bosch und habe ich vor einem Halbenjahr abgedichtet da sie undicht war.

Bin selber mechaniker aber kenne mich bei den Oldis nicht sonderlich aus 🙂 (Bin erst 22Jahre)

Peugeot 405 Break Grdt 90PS Turbo Diesel

33 Antworten

Achja habe 2 Pumpen ausgebaut und eine eingebaut von 16.30 bis 20.00 Uhr wobei der LLK noch nicht drauf ist 🙂

LG

moin,

arbeitsscheu scheinst du ja nicht zu sein :-)

An den Duesen selbst kannst du ja nichts machen. Wenn der Druck auf der entsprechenden
Leitung erreicht ist, macht die Duese auf und wie es aussieht, scheint der Druck ja
auszureichen. Ob dann auch die Menge und auch das Spritzbild korrekt sind, kann ich dir
natuerlich nicht sagen. Ich versuch mal die Druecke rauszufinden.

Das Nageln wuerde ich auf einen falschen Spritzbegeginn schieben. Wenn jetzt Pumpe und
Duesen nicht zusammen passen, wird's wohl schwierig.

Hast du mal ein paar Autoverwerter in Deutschland abtelefoniert oder es gibt doch auch
gebrauchte Ersatzteile online? Wenn die Pumpe doch nachweislich defekt ist, sollte es kein Problem
sein, eine entsprechende Boschpumpe zu finden.

Lad mal ein Bild von der Karre hoch.

405 rules!

Gruss

Terr

Hallo

Habe mal meine pumpe unter die Lumpe genommen ist doch eine Bosch. Die vom SD

Laut autodata haben die TD 175Bar druck und die SD nur 130Bar.
Im notfall kann ich ja die Düsen vom SD mitübernehmen, werde noch die Düsennummer vergleichen.
Morgen werde ich den förderbeginn einstellen, jedoch schwierig herauszufinden welchen ich nehmen soll. Vom TD oder vom SD und mein Bosch programm sagt was anderes wie das Autodata z.b Bosch 0,66 und autodata 0,63 mit der gleichen Motornummer 🙂 bzw SD und Td sind zwischen 0,63 und 0,77...

LG Bilder kommen noch von dem netten 405

Arbeitsscheu soetwas giebt es bei mir nicht 8std in der firmer und zuhause noch 4 dazu 😉

moin,

so um die 130 bar hatte ich auch im Kopf fuer den SD.

Leider hatte ich mal so einem Arschloch hier im Forum ein Buch geschickt, dass ich aber nicht
mehr zurueck bekommen habe. Von daher kann ich die Werte jetzt nicht nachschauen.

In meinen anderen Unterlagen habe ich auch nichts gefunden. Vielleicht kann der Rolf mal
nachschauen. Bei den Boschpumpen muss der Motor selbst eingemessen werden und dann
wird die Pumpe ueber einen Pumpenausgang eingemessen. Hast du all das Spezialwerkzeug
oder misst du mit Bordmitteln?

Viel Glueck.

Gruss

Terr

Ähnliche Themen

Vielleicht finde ich am Montag noch etwas über die Pumpen/ Düsen u.s.w..

Lucas:
Düsen Rosa: 123- 128
Düsen Rosa und Grün: 127- 132

Bosch:
Düsen Silber oder Rosa bei SD: 130
Düsen Blau bei TD: 175

Farbkennzeichen jeweils am Düsenhalter.
Noch was?

Zitat:

Original geschrieben von Rolf-CH


Lucas:
Düsen Rosa: 123- 128
Düsen Rosa und Grün: 127- 132

Bosch:
Düsen Silber oder Rosa bei SD: 130
Düsen Blau bei TD: 175

Farbkennzeichen jeweils am Düsenhalter.
Noch was?

moin,

ich glaube, es geht mehr um die Einstellung des Spritzbeginns und nicht um die Druecke.

Gruss

Terr

Hallo Löwen freunde...
Also die Bosch nummer am SD und am TD ist identisch, sollten die drücke auch passen.
Förderbeginn habe ich jetzt auf 0,65 eingestellt. nageln ist jetzt weg 🙂

Mir kommt vor der Motor läuft etwas weich eventuell zu weich? Weil vorher ist er härter gelaufen! Zu wenig förderbeginn?

Dazu kommt das er recht wenig leistung hat. Ladedruck ist vorhanden dazu kommt er rußt 0, also zu wenig fördermenge, meine frage dazu wo kann ich die menge erhöhen an der pumpe??

LG 😉

(Der SD aus dem ich die Pumpe habe ist ein recht neues modell mit den neuen scheinwerfern, funkfernbedinung,Tempomat,sitzheizung usw... Leider weiß ich das BJ nicht) Der TD ist jedenfalls 93.

Muss ich mich auch erst schlau machen. Aber nicht mehr heute.

Du hast ja jetzt die SD Pumpe verbaut?
Welche Nummer hat diese Pumpe?
162.4 518 oder 425/1 201
Bei der ersten ist die statische OT Einstellung bei 0,77 mm.
Bei der zweiten bei 1,07 mm.
Bei den TD 0,66 mm.

Hallo...

Mit der SD pumpe hat er einfach oben raus keine Leistung...

Habe mir heute einen Gebrauchte geholt und eingebaut. Jetzt gehen die Probleme weiter...
Motor Springt an dreht ca auf 3,500u/min läuft total unruhig.. Raucht schwarz, dass innerhalb von 10s so dunkel wird und ich fast ersticke, und das in einer scheune.

verzweifle langsam.

Die Pumpe hat die gleiche NR wie meine alte TD pumpe.

LG Sascha

So heute die Pumpe zurückgebracht, und eine andere mitbekommen.
Diese eingebaut gestartet.. und nun wieder das selber problem er dreht einfach hoch.

Hab dann mal die Düsen aus dem SD ausgebaut. Siehe da 130Bar druck und auf meinen steht 175 obwohl die bosch NR identisch ist.

Habe trotzdem die anderen düsen eingaut. Noch immer das gleiche Problem. Er dreht einfach hoch 🙁....

Also jetzt ist eine TD Pumpe und TD Düsen mit 175 Bar verbaut, hab ich das richtig erfasst in meinem Hirn?
Eingestellt auf 0,66?
Und alles eingestellt, auch Restmenge?
Kann es sein, dass es einfach noch viel Diesel in der Auspuffanlage hat, die erst noch mal raus muss?

Hast du richtig verstanden 175Bar düsen und die passende Pumpe also TD pumpe...

Nachdem ich die zweite pumpe verbaut hatte und dieser wieder hochdrehte habe ich den Regelteil abgenommen, siehe da ein Rost haufen.
Pumpe zurückgebracht.
Habe jetzt wo anders eine geholt, habe vor dem kauf den Diesel aus der pumpe angelassen um zu sehen ob er rostig ist. Dieser war schön. habe die pumpe eingebaut gestartet motor dreht wieder hoch 🙁

Wenn ich am vorderen hebel drehe ( Der was frei ist) kann ich die Drezahl senken bzw in niedriger halten mit der Drezahl.
Rauchen tut er sowas von schwarz und unruhig laufen.

Er bekommt viel zu viel Diesel.

Steckt auch bei dieser Pumpe das Regelteil??? Bzw was kann ich dagen machen...

LG 🙁 Sascha

Du wirst diese Pumpen jetzt besser kennen als ich.
Ich habe aber auch schon eine Ewigkeit nichts mehr mit diesen Pumpen gehabt.
Du schraubst ja jetzt viel daran herum.
Kann man dieses Regelteil also demontieren?
Dann schraube doch mal dieses Teil von Deiner Originalpumpe ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen