Peugeot106 1.1 Zahnriemen
Hallo und guten Abend.
Kann mir jemand mitteilen wieviel Zähne der Zahnriemen und Wasserpumpe haben muss. PEUGEOT 106 Baujahr 4/2002. 44 kw. bzw. 60 Ps
Vielen Dank
17 Antworten
Das mit dem verzinkt ist eigentlich eine gute Sache aber die haben vorverzinktes Blech genommen und die Verzinkung bei der Fertigung an allen Schweißpunkten quasi zerstört.
Wenn man sich die Karosserie genauer betrachtet, rostet der Wagen als erstes an allen schweißpunkten, hinten am unbehandelten Kofferraumunterboden kann man es gut sehen.
Die haben dem Wagen auch keine Hohlraumversiegelung spendiert, die meisten 106 gammeln von innen nach außen durch und man sieht es erst, wenn es schon zu spät ist.
Gerade vorne die ganzen Trägerbereiche muss man etwas im Auge behalten, am Besten alles nachträglich konservieren, Fluidfilm und was es nicht alles so gibt.
Hab schon ein paar 106er gesehen, die hatten Rostlöcher in den Domen vorne, ist garnicht so selten.
Meiner ist von 96, hat auch nicht wirklich viel, am Kofferraum wollte ich mal paar Stellen machen, da sind die Kanten schon etwas angegriffen, Hitzeschutzblech, Ersatzreifenhalter und innen ist eine Stelle, ist mir was gegen geknallt. Vorne hab ich schon bissl weggemacht, unter dem Kühler waren 3 Punkte, Halter von der Servo, Batterieblech hatte am Rand ein paar Ministellen, eigentlich hätte man da nix machen müssen, naja 😁. Den BKV hatte ich auch mal entrostet und neu versiegelt, der war echt nicht mehr schön. Wollte ich mal ganz ausbauen und chromatieren lassen bei meinem Schwager auf der Arbeit oder einen Neuen einbauen.
Meiner hat erstmal ne neue Hinterachse bekommen, war schon genug Arbeit. Wenn deine Hinterachse mal dran ist, was irgendwann der Fall sein wird, kauf dir eine komplett Fertige aus Polen, die Arbeit ist kacke! Einfach tauschen und gut ist.
Es geht eigentlich, für die ganze Hinterachse mit neuen Bremsleitungen aus Kunifer, alle Anschlüsse usw. ca. 4 Stunden. Wenn man die Hinterachse nur tauscht und die Anschlüsse heile abbekommt, denke ich 30min-60min. Komplett am Stück tauschen kann man auch selber machen, zerlegen und alles wechseln ist nicht so einfach.
Wobei wir fast ne Stunde an einer Trommel rumgefummelt haben, die wollte nicht mehr ab und am Ende einfach das Handbremsseil rausgeflext, hatte ja ne zweite Achse.
Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe dauert auch nicht lange, ca. 20min mit Zigarette und quatschen. Die Abdeckung abnehmen dauert dabei am Längsten, der Rest geht ruck zuck.
Letztens habe ich noch beide Radbremszylinder hinten gewechselt, die hatte ich damals nicht mitgemacht, waren ja ok aber einer wurde jetzt doch undicht. Waren auch nur 15min Arbeit + neue Bremsflüssigkeit mit Entlüften. Hab ich gleich noch neue Entlüftungsschrauben vorne gesetzt, die bewege ich zwischendurch immer mal damit die sich nicht fest setzen aber hab die jetzt mal gegen Neue ausgewechselt.
Irgendein Kleinmist geht immer kaputt, fahre aber auch viel, also teilweise richtig viel. Alleine nur letztes Jahr knapp 80.000km auf Langstrecke, dieses Jahr erst 16tkm, müsste mal die Tüvplakette erneuern lassen.
Paar Sachen sind bei Peugeot auch nicht mehr lieferbar, hinten hat sich ein Dämpfer selbstständig gemacht und die oberen Halteschrauben + Muttern bekommt man nicht mehr. Erst hieß es, dass sie die besorgen können und dann bin ich auf einem Dämpfer dahin und dann hatten sie die Unteren besorgt....
Baumarkt usw. brauch man garnich gucken fahren, zumindestens hab ich da nix gefunden, bin dann direkt zu einer Schraubenfabrik gefahren 😁 Die Empfangsdame war eher nicht so nett, wollte wissen von welcher Firma ich bin und als ich meinte, dass ich eine Privatperson bin, wollte sie mich erst abwimmeln. Wurde aber von jemanden dahin geschickt, der gut mit dem Chef befreundet ist und dann maschierte die los den Chef holen. Der war echt cool drauf, sollte dann erstmal mit meinem 106 rumfahren in die Fabrik und dann waren 4 Angestellte am gucken welche Schraube ich brauche 😁
Gleich alle 4 Schrauben neu, Stück 1,50€ zu bei Peugeot Stück ca. 10€
Da war ich die Tage erst wieder, haben mir Krümmerbolzen angefertigt für meinen Fächerkrümmer.