Peugeot Vivacity 4T startet nicht. Wie prüfe ich die CDI?
Hallo Zusammen,
meine Peugeot Vivacity startet noch immer nicht und Werkstätte hätten Termine erst ende August frei.
Einen längeren Beitrag habe ich vor kurzem hier geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...cc-4t-startet-nicht-t6623006.html?...
Aktuell habe ich ein Problem mit dem Zündung.
Bzw. die Kerze bekommt keinen Strom.
Ich habe bereits viele Kabel erfolgreich getestet. Jetzt wäre die CDI meines Vivacity auf Funktionalität zu prüfen.
Leider finde ich keine passende Beschreibung oder Video.
Ich habe diverse Videos auf Youbube angeschaut, aber kein video gefunden die passen für meine CDI bzw. Kabelfarbe ist.
Bei mir sind wie im Foto zu sehe ich 2 Grün, 2 Gelb/Blau, 1 Schwarz.
Kann mir jemand helfen?
87 Antworten
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 27. Juli 2020 um 08:42:01 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 26. Juli 2020 um 21:30:28 Uhr:
... Sie haben nur die für die Zündung relevanten Leitungen skizziert.Gruß Carsten
Hallo Carsten,
da stimme ich dir nicht ganz zu. 😉
Bei der verwendeten DC-CDI Zündanlage ist der Regler außen vor; die zwei "Striche" bzw. Leitungen zur Komplettierung der Anschlüsse am 4-Pin AC/DC-Reglergleichrichter wären m.E. durchaus sinnvoll gewesen.
Gruß Wolfi
Moin Wolfi,
Müsste das Schema dann nicht so aussehen?
Gruß Carsten
Du denkst mit, Carsten. 🙂
Jedoch fließt der (Plus-)Ladestrom vom Regler direkt über die Sicherung zum Batteriepluspol.
Der unnötige "Umweg" übers Zündschloß wird nicht gewählt, um möglichen Verlusten, z.B. Übergangswiderstand am Schaltkontakt des Zündschlosses vorzubeugen.
Gruß Wolfi
Ich habe die Verbindung von Lichtmaschine beim Zündungsversuch per Wechselspannung gemessen.
Rote Spitze des Multimeters am gelben Kabel
Schwarze Spitze an der Masse
Rote spitze des Multimeters am weissen Kabel
Schwarze an der Masse.
Beide zeigen 0.6
Pickup blaue Kabel Widerstand = 114 ohm
Sagen diese Werte jemand etwas aus?
Meinst du gelb/blau und Masse? Dann wären 114 Ohm i.O.
Im Übrigen scheinst du nun die Vergaserheizung durchgemessen zu haben.
Für eine Messung der gelben Leitung gegen Masse muss der Motor laufen ... dann solltest du 13,5V messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 27. Juli 2020 um 17:31:09 Uhr:
Meinst du gelb/blau und Masse? Dann wären 114 Ohm i.O.
Richtige Blau/Gelb. Sorry, habe es versehen.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 27. Juli 2020 um 17:31:09 Uhr:
Im Übrigen scheinst du nun die Vergaserheizung durchgemessen zu haben.
Für eine Messung der gelben Leitung gegen Masse muss der Motor laufen ... dann solltest du 13,5V messen.
Ja, ich verstehe. Aber es läuft eben nicht. Und habe daher für einige Sekunden den Elektrostarter betätigt.
Jetzt lese ich in Manual,
"Between the black wire and the ground, ignition on: 12 V (Battery voltage)."
- Zwischen dem schwarzen Draht und der Masse, Zündung ein: 12 V (Batteriespannung). -
Wie kann ich es messen wenn der Roller nicht startet?
Dann steht auch:
Between the yellow/black wire and the ground (Primary high voltage coil): 0.2 ?±20%.
Kann mich jemand sagen was ein "Primary high voltage coil" ist? Ist sie vielleicht die Zündspule, die mit der Zündkerze verbunden ist?
Bei "igination on" sollst du die Zündung anstellen. Nicht den Motor laufen lassen. Du misst die Batteriespannung.
Wenn die Werte bis dahin mit dem WHB übereinstimmen, kannst du die CDI wieder anschließen und hast so das Zündschloss den Kabelbaum und die Zündspule überprüft.
Nun sollst du (6) den Widerstand in der Leitung zur Zündkerze ausbauen und messen. Im Idealfall 5KOhm.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 27. Juli 2020 um 19:52:01 Uhr:
Nun sollst du (6) den Widerstand in der Leitung zur Zündkerze ausbauen und messen. Im Idealfall 5KOhm.
Das ist der Entstörwiderstand, welcher im Kerzenstecker drinsteckt. 😛
Sonst sucht der TE nach einem ominösen Widerstand irgendwo im Zündkabel. 😁
Gruß Wolfi
PS: Ohne das Grundverständnis in der Materie ist es trotz Prüfanleitung für den TE offensichtlich nicht so einfach. 🙄
Nachtrag: Im Honda-Board hab' ich ein Foto eines zerlegten NGK Kerzensteckers gefunden. Welches Teil ist wohl der Widerstand. 😉
Zitat:
@barbagianni schrieb am 27. Juli 2020 um 18:58:37 Uhr:
Kann mich jemand sagen was ein "Primary high voltage coil" ist? Ist sie vielleicht die Zündspule, die mit der Zündkerze verbunden ist?
Das ist die Primärseite des Zündtrafos; diese Wicklung ist sehr niederohmig.
Einfach die Prüfspitzen des Multimeters im Widerstandsmeßbereich an die beiden Flachsteckzungen der Zündspule halten und den Ohmwert ablesen. 😉
Gruß Wolfi
Eine entstörte Kerze + entstörter Stecker kann zu Problemen führen.
Ich möchte mich bei euch alle vorerst bedanken.
Und es ist war, ich habe das Forum mit praktisch "null" Ahnung von Elektronik betreten.
Aber sehr langsam scheint euer Hilfe zumindest mein Wissen zu erweitern ;-).
@Alex1911
Ich habe gerade meine alte Zündkerze durch eine, wie im Handbuch vermerkt ersetzt.
Es ist ein Entstörte. (das Startproblem hatte ich bevor ich die neue Kerze eingebaut habe)
Aber sehr gut zu wissen wie das Innenleben eines Zundkerz-Steckers aussieht.
Der Widerstand der Zündkerze = 05.35 kOhm
Prüfspitze des Testers an den Grünerstecker der Zundspüle, Minus/Schwarze-Prüfspitze an das Zündkabel (ohne Kerzenstecker) = 3.0 kOhm
Prüfspitze des Testers an den Schwarzestecker der Zundspüle, Minus-Prüfspitze an das Zündkabel (ohne Kerzenstecker) = 3.0 kOhm
Gemessene Widerstand gesamt zusammengebaut:
Zündspule+Kabel+Stecker = 08.35 kOhm
Die Prüfspitzen des Multimeters an die beiden Flachsteckzungen (Grün + Schwarz) der Zündspule halten und den Ohmwert abgelesen = 000.1 Ohm
Dann hast du jetzt deinen Zündkreis soweit durchgemessen und Werte mit plausibler Größe festgestellt.
Das sollte soweit i. O. sein! Wie Kodiac2 angemerkt hat, hast du eine Zündkerze mit einem eingebauten Widerstand verwendet und dein Zündkerzenstecker bringt schon den Widerstand mit.
Da dein Zündkreis heil ist, solltest du dir eine Zündkerze NGK C6HSA besorgen.
Also ohne das R, das für Resistor/Widerstand steht.
Guten Morgen!
In der Bedienungsanleitung die ich mit dem Roller bekommen habe ist folgendes zu lesen:
Zündkerze "entstört" verwenden:
NGK CR7HSA
Das ich den Roller nicht neu gekauft habe, schaue ich mir heute ob der Zündkerzenstecker einen Widerstand drin hat.
Vielleicht hat sie jemand vor mir bereits gewechselt.
Abgesehen davon, wenn ich den Stecker herausnehme, kommt auch aus dem Kabel keinen Funk.
Eine andere Idee ist:
Um den Roller zu starten muss man den Bremshebel mit der linken Hand festhalten.
Kann sein, dass hier etwas nicht stimmt? Dass hier irgendwelche Kontakte nicht richtig funktionieren?
Wir kann man es überprüfen?
Ob du den Bremshebel rechts oder links ziehst ist egal,hat nichts mit Zündung zu tun .
Ist nur für den Anlasser zuständig bzw. für das Relais dessen Ansteuerung,Bremse ziehen geht zum Ansteuerungskabel plus und drückst dann Anlasserknopf schließt den Stromkreis mit minus und das Relais zieht dann an das Strom auf den Anlasser kommt,mehr nicht.
Laut den Werten die du gemessen hast, ist ein Widerstand im Stecker und nach dem WHB, mit dem wir momentan arbeiten, ist eine 6er Kerze empfohlen, was einem Modell-Update geschuldet sein kann. Dann in Kombination aber auch eine Fehlerquelle darstellen kann.
Theoretisch kannst du auch das messen. Visuelle akustische Prüfung: Bei gezogener Handbremse leuchtet das Bremslicht, somit funktioniert der Taster. Wenn du nun den E-Starter betätigst und der Anlassermotor läuft ist der Stromkreis soweit in Ordnung. Was bei häufigem Gebrauch sein kann, ist das die Kohlen im Motor verschlissen sind oder die Schleifer mal gereinigt werden müssen. Das ist aber nicht relevant für den Zündfunken.
--- Kerzenstecker ausgebaut
Er hat keinen Widerstand drin.
--- Zündspule nochmal gemessen
Grün+Schwarz Flachstecker = 000.1
Grün+ Masse = 0.47 Ohm
Schwarz + Masse = 0.47 Ohm
Grün bis zur Ende der Kerzenkabel (Kerzenstecker ausgebaut) = 3.08 kOhm
Kerzenstecker = 5.4kOhm
CDI
Spannung AC Volt gemessen.
Schwarzer Draht + Masse mit Zündung an = 000.6 (Wie ich verstehen und in WHB zu lesen ist, hier sollte 12V sein.)
S. Anhang
Leider funkt die Kerze immer noch nicht. Ich habe übrigens die 6er Kerze wieder eingebaut.
Wobei jetzt, weil wir wissen, dass der Kerzenstecker keinen Widerstand hat wäre auch die 7er passend.