Peugeot Speedfight2(Meinung)
Hallo alle Zusammen.Da ich mir demnächst einen gebrauchten 50cm3 Roller kaufen will und mich für den Speedfight2 interessiere wollte ich mal eure Meinung zu diesem Roller hören.(Vor-und Nachteile).
Ich habe gehört das der Roller einen stehenden Zylinder hat...ist das ehr ein Nachteil gegenüber einen Liegenden???
MfG. Marc
36 Antworten
Ihr solltet euch mal ein wenig mit dem Thema Wartung beschäftigen...dann springen die Mühlen auch an.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Ihr solltet euch mal ein wenig mit dem Thema Wartung beschäftigen...dann springen die Mühlen auch an.
richtig (wenn es net grad deutlich unter -20grad hat aber das kommt bei uns eher sehr selten vor)
Das musst du wissen. 😉
Du musst den Roller kaufen, der dir am besten passt...welcher das ist können wir nicht sagen.
Technisch ist der Aerox klar besser als der Schiebfight. Ob es dir die bessere Optik (oder was auch immer dir am Speedy besser gefällt) trotzdem wert ist den Schiebfight zu nehmen, musst du für dich entscheiden.
Ähnliche Themen
hallo,
wird jetzt vllt ein bisschen neunmalklug und dumm rüber kommen weil ich neu bin,
aber ich habe mich extra für dieses thema jetzt angemeldet😉
also ich fahre jetzt seit 3 jahren einen speedfight 2 ac und kann sagen das es bei ausreichender pflege und wartung und ein wenig kenntnissen in der materie ein sehr haltbarer und zuverlässiger roller ist.
der motor: naja ist nicht der leistungsstärkste, da müsstest du schon zu minarelli motoren (wie es im aerox der fall ist) oder zu einem piaggio motor (wie es im runner, nrg, zip usw.) der fall ist. Mein Motor hat jetzt 14.000 kilometer runter, in dieser zeit erst 2 mal neue variorollen gebraucht (also von mir, der vorbesitzer hatte die originalen 7.000km drinne) einen neuen keilriemen und eine neue kupllungsglocke.... er hätte auch durchaus mit dem originalen zylinder diese 14.000 kilometer geschaft und mehr wenn mir nicht die falsche zündkerze verkauft worden wäre 😉
zum allgemeinen verschließ: hat man ja egal was man kauft, mal brämsbeläge variorollen, stoßdämpfer und reifen vllt erneuern (sicherheit geht vor)
wenn man ihn legal fahren möchte sprich mit seinen 50 kmh, gut dann würd ich zu nem aerox raten, der kommt halt einfach schneller weg (aber auch nicht so brüller viel) mit einer anderen cdi und einer etwas anderen abstimmung läuft der roller dan so an die 60 65 was für den stadtverkehr angemessen und gut ist und im berreich des vertretbaren liegt😉
am schluss mus du entscheiden was dir optisch besser zu sagt
wenn du zum speedyfight greifst würd ich dir raten die reifen auf heidenau k61 racer zu tauschen (liegen einfach am besten find ich) und vorne und hinten fournales federbeine und mal warten lassen und immer einen spritzer öl zusätzlich in den benzintank und du wirst lange freude dran haben
und so ausdrücke wie SCHIEBFIGHT müsen ja auch nicht sein😉 man mekert ja auch nicht über eure 10 liter tank runner😉
mfg
Das Schiebfight rührt nicht von dem (vergleichsweise) allenfalls durchschnittlich großen Tank des Speedfights her, sondern von der nicht immer zuverlässigen Technik. 😉
PS: Der alte Runner nach der Überarbeitung hatte 12,5l Tankinhalt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Ihr solltet euch mal ein wenig mit dem Thema Wartung beschäftigen...dann springen die Mühlen auch an.
also der speedfight ist topgepflegt, die jrtforce sind 3 monate alt...
hey sry, das mit den aprilias wusst ich nicht dass nur die einspritzer keinen kick haben...
nur haben die aprilias die meine kumoels fahren alle keinen:-)
aber das mit dem komfort, ich bin die roller ja auch schon gefahren, und uch kann mich nich beklagen...
mfg