Peugeot, Metropolis Motor
Hallo, ich hab nur eine Frage Peugeot Metropolis.bj 2022
Ich bin nach der Suche ein gebrauchten Motor
Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen den
Motor Buchstaben?
26 Antworten
Hallo,
was ist denn genau wie und wann passiert?
Kilometerleistung?
Wurden am Motor vorab Arbeiten durchgeführt? Gibt es Informationen zu Tuningmaßnahmen? Hat sich das vorab angedeutet?
Inspektionen sind durchweg nach Vorgabe durchgeführt worden? Hast du schon einen Kulanzantrag gestellt?
Ich würde vermutlich den Roller mit Motorschaden verkaufen. Vielleicht findet sich jemand der damit was anfangen kann. Austauschmotor liegt bei 4500,-€ ohne Einbau. Da kannst du dir selbst ausrechnen ob sich das lohnt.
Zitat:
@Starchild schrieb am 8. Juli 2025 um 05:04:24 Uhr:
Hallo,
was ist denn genau wie und wann passiert?
Kilometerleistung?
Wurden am Motor vorab Arbeiten durchgeführt? Gibt es Informationen zu Tuningmaßnahmen? Hat sich das vorab angedeutet?
Inspektionen sind durchweg nach Vorgabe durchgeführt worden? Hast du schon einen Kulanzantrag gestellt?
Ich würde vermutlich den Roller mit Motorschaden verkaufen. Vielleicht findet sich jemand der damit was anfangen kann. Austauschmotor liegt bei 4500,-€ ohne Einbau. Da kannst du dir selbst ausrechnen ob sich das lohnt.
Hallo,
Das ist während der Fahrt passiert, einfach ausgegangen
Inspektion und Service es regelmäßig gemacht
Der Roller ist aus dem Baujahr 2022 mit den Laufleistung 17.535 km
es gab auch keine Anzeichen, dass da irgendwas nicht stimmt
finde ich echt schade naja kann man Nix machen
wegen Kulanz hab ich noch nicht nachgefragt
Das wird wahrscheinlich sofort abgelehnt
Woher willst du das wissen?
Du schreibst das alle Inspektionen beim Fachhändler durchgeführt wurden. Da liegt es doch nahe, dass ein Materialfehler vorliegt. Ich würde den Antrag stellen.
Da du aber bereits selbst Hand angelegt und den Motor ausgebaut hast, schwinden natürlich deine Möglichkeiten.
Ähnliche Themen
Wissen wir nicht, ob der TE selber den Block ausgebaut hat...
Kulanz bei Peugeot-Scooter? Da wird jeder Händler abwinken. Unterhaltet euch mal mit Händlern, die keine Peugeot-Roller mehr verkaufen, warum sie das nicht mehr machen....
Wir hatten hier mal einen 300er Peugeot Geopolis bei MT. Da gab es nach wenig Laufleistung Ärger mit der Benzinpumpe. Bekannter Fehler, Piaggio als Motorlieferant hatte eine kulant gehandhabte Serviceaktion draus gemacht und seiner Kundschaft neue Spritpumpen eingebaut. Und was machte Peugeot-Scooter mit dem nachgewiesenen Mangel, als die Pumpe bei unserem Foristen hinüber war? Nix. Keinerlei Kulanz... und da ging es um ein paar Hunderter. Hier sind es Tausender...
Ja aber das kann doch nicht dein Ernst sein, einen einzigen Fall heranzuziehen, der den Hersteller insgesamt in Misskredit bringt und ihm grundsätzlich den Willen zu Kulanz abspricht.
Wurde der Roller vom genannten Foristen denn auch nach Vorschrift vom Fachbetrieb gewartet? War er innerhalb der Gewährleistung?
Ich persönlich finde das immer wieder erstaunlich wie schnell man anhand unvollständiger Informationen und anhand einer negativen Kritik sich gegen einen Hersteller positioniert. Gerade hier in den Unterforen wird mit Verlaub nicht wenig Unsinn geschrieben. Da bin ich vorab erst mal skeptisch.
Apropos Piaggio. Da könnte ich auch ein Klagelied anstimmen. Die Modelle, die in meinen Besitz waren, waren von der Langzeitqualität her unterirdisch. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt. Einzelfälle. Für mich allerdings persönlich ist diese Firma durch. Im Vergleich dazu ist die Metropolis ein Ausbund an Zuverlässigkeit, die nur noch von meinem GLC übertroffen wird.
Zitat:
@Starchild schrieb am 8. Juli 2025 um 15:14:43 Uhr:
Apropos Piaggio. Da könnte ich auch ein Klagelied anstimmen. Die Modelle, die in meinen Besitz waren, waren von der Langzeitqualität her unterirdisch. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt. Einzelfälle. Für mich allerdings persönlich ist diese Firma durch. Im Vergleich dazu ist die Metropolis ein Ausbund an Zuverlässigkeit, die nur noch von meinem GLC übertroffen wird.
Dein Fall ist doch auch nur ein Einzelfall,warum sprichst du anderen dann das recht ab ihre Erfahrungen hier Kund zu tun.
Nur so kann die Geschäftspolitik der einzelnen Hersteller offengelegt werden.
Ich habe ja gesagt, dass es ein Einzelfall ist und eine persönliche Entscheidung diese Marke zu meiden.
Der Unterschied ist der, dass ich damit niemanden missionieren möchte, so wie es oben der Fall war. Denn der Kollege hat die Politik von Peugeot bezüglich Kulanz grundsätzlich in Frage gestellt, auf Basis eines Einzelfalls vom Hörensagen. Ich übe meine Kritik aus einer persönlichen Erfahrung bezogen auf unterschiedlicher Modelle heraus.
Aber genau so gegen einen speziellen Hersteller (Piaggio)
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 8. Juli 2025 um 16:52:37 Uhr:
Aber genau so gegen einen speziellen Hersteller (Piaggio)
es gibt einen Unterschied ob ich aus persönlichen Erfahrungen gegen einen Hersteller bin, oder ich gegen einen Hersteller schwere Geschütze auffahre, weil ich von jemanden gehört habe, dass er wegen einer einzelnen Erfahrung den Hersteller grundsätzlich ablehnt und es verallgemeinert.
Im genannten Fall wurde behauptet, dass Peugeot grundsätzlich alle Anfragen bezüglich Gewährleistung ablehnt, auf Basis einer Aussage. Das habe ich kritisiert. Dazu ein persönliches Beispiel genannt und daraus meine persönlichen Rückschlüsse gezogen. Ich habe nicht behauptet, dass alle Fahrzeuge von Piaggio schlecht sind, so wie es hier von Peugeot behauptet wird.
Dürfte wohl passiert sein bei Berg runter und versuchen die 200Kmh Marke zu erreichen oder bei Lastwechsel. Zumindest müsste es ein guten Knall gegeben haben und nicht nur einfach ausgegangen bei der Fahrt.
Beim Schwager im flotten Schiebebetrieb und plötzlichen aufdrehen war es ähnlich, nur keine Löcher im Block, trotzdem Wirtschaftlicher Totalschaden.
Genau das "missionieren " tust du mit deinem Beitrag,wobei es egal ist ob positiv oder negativ,ob Einzelfall oder nicht.