Peugeot kaufen? Was sagt Ihr?

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe soeben einen Beitrag in das Peugeot Forum gepostet.
Da ich jedoch hier zu Hause bin, würde ich gern mal Eure (mir wichtige, weil meistens kompetente) Meinung hören.

Inhalt:
Moin allerseits.

Als eingefleischter Mercedes W124-Fan halte ich mich üblicherweise nicht in anderen Foren auf. Nun stehen bei mir allerdings privat so einige Veränderungen an (Kind klaut dem Hund den Platz auf der Rückbank) und ich suche nach einem neuen Auto.

Im Hause Benz bin ich Kombi-mäßig nicht fündig geworden. Also haben meine Frau und ich heute mal eine Rundfahrt durch den Kreis gemacht und kamen ins Stocken bei DIESEM 307er .

Wie gesagt bin ich bei anderen Wagen als W124er etwas SEHR unbelesen. Daher zwei Fragen:

1. Gibt es, wie beim 124er vielleicht eine Kaufberatung, mit Tips, die man beim Kauf eines Peugeot beachten muss?
2. Was haltet Ihr von dem o. a. Angebot?

Welche Tips könntet Ihr mir geben, worauf ich beim Kauf achten muss?

Und: Gibt es eine Übersicht der Motorisierungen, die ein 307er haben kann?

 

Danke im Vorraus...

 

MfG SH

33 Antworten

M103... Wasn das jetzt schonwieder.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


M103... Wasn das jetzt schonwieder.... 😁

muschelsuppe aus spanien? *g

püdscho.... ne, ich verkneife es mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von SentencedHeart


Oder Ihr Profis zeigt mir nen goilen E200T ab 95 mit Klima unter 100 tkm in Top Zustand.

Der Peugeot ist übrigens schon weg, hat sich also erledigt....

Habe zuletzt einen E200T Business für 7500€ mit Klima etc. gesehen. Geht doch alles. Und überhaupt, der/die technisch Versiertere sucht das Auto aus - bei uns bin ich das. 😁

Hi,

also die Zeiten sind doch wohl vorbei, als Mutti mit ihrem nicht vorhandenen Sachverstand sagte: DAS Auto wird gekauft. Es entscheidet, wer Ahnung hat. Ich käm auch nie auf die Idee, meiner Frau zu erzählen, welchen Yoga-Kurs sie zu belegen hat. Meine Oma hatte auch nen dicken Kopf, und deshalb musste mein Opa mit nem nagelneuen /8 fahren anno 1974, der nicht mal Servolenkung hatte - das Geld dafür gammelte auf dem Sparbuch rum, während Opa sich mit dem Auto nie in irgendwelche Parklücken traute, weil das alles so schwer ging... Klassischer Fall von falschem nachgeben.

Ähnliche Themen

Hallo!

Also einen Franzosen, NEIN DANKE, da würde ich mir viel lieber den 200TE nehmen, noch dazu, wenn er in einem guten Zustand ist.

Ansonsten würde ich es wie Doug halten und einen FORD als Alternative in Erwägung ziehen.

Gruß, Ludwig Oskar

Einfachste Lösung: Köter abschaffen, und weiter 190er fahren. Und schon hat man Zeit, Platz, Nerven und Geld gespart.
Zum Thema 307er Peugeot:
 
So eine kleine Kiste im Vergleich mit dem 124er T-Modell?! Da ist doch was faul. Dann kannste auch nen jungen Golf Variant oder Astra G Caravan nehmen. Die liegen in der Preis- und Größenklasse des Peugeots und scheinen im Alter relativ beständig zu sein. Haben natürlich nicht so ein markantes Blinkergeräusch (man muss es erlebt haben), das sei zu verzeihen 😁.
 
Ford möchte ich nicht empfehlen, habe eigene und fremde Erfahrungen durch Autovermietungen (Focus, Mondeo, 1998-2006), es gab immer wieder haarsträubende Probleme mit den Kisten. Wenn man sich überhaupt erstmal an diesen "New Edge Design" Innenraum gewöhnen kann (muss).
 
Was ist mit dem 202er T-Modell?
 
 

C-Klasse (W202) wäre nun auch mein Vorschlag gewesen. Oder halt die Dame davon überzeugen, dass "neuer" nichts mit "besser" zu tun hat...

202er war auch ne Idee.
Allerdings sind die Preise da ganz schön hoch.
Inzwischen sind wir auf dem Passat-Trip. Da gibt es eine Menge Angebote, die unserem Budget weit mehr entsprechen.

Wartets ab... noch ein paar Monate, dann kauft sich Papa auch nen Kombi. FÜR SICH. Und das wird ein E 250 T P. Oder nen E200T mit Gas.

Hallo,
 
ich bin letzte Jahre mit einem Firmenfahrzeug gefahren, jede 3 Jahre neues. Jetzt arbeit gewechselt und ohne Firmenfahrzeug. Ihr könnt euch vorstellen wieviel Überzeugungskraft es gekostet hat meine Frau zu überreden einen 300D Baujahr 91 zu kaufen (190Tkm 1Hand 4Matic Klima sehr guter Zustand für 3600). Ich habe es geschafft und ich hoffe ich werde es nicht bereuen.
Mercedes bis Bj.96 sind noch die letzten richtigen Autos, alles danach ist Spielzeug und ich allein der Versuch sie mit anderen Autos zu vergleichen sollte bestrafft werden!
 
Olzanin

Unser Fuhrpark besteht aus einem Twingo Initiale 16V BJ. 2003 (oder war es doch 2004?) mit knapp 30.000 km auf der Uhr und einem W124 E500 BJ. 1994 mit knapp 185.000 gelaufenen km. Und ratet mal, welches Auto im Innenraum laut klappert und scheppert? Ausserdem finde ich im Twingo keine bequeme Sitzposition für längere Fahrten, weder als Fahrer, noch als Beifahrer.

Dafür ist der Twingo genial, wenn man mal eben zum Supermarkt oder in die Innenstadt fährt und in jede Parklücke kommt.

Zugegebenermassen spielen Twingo und 307 auch nicht in der gleichen Klasse, aber trotzdem würde ich auf jeden Fall eine längere Probefahrt machen und schauen, ob einem das Auto wirklich zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von Tailgunner


Unser Fuhrpark besteht aus einem Twingo Initiale 16V BJ. 2003 (oder war es doch 2004?) mit knapp 30.000 km auf der Uhr und einem W124 E500 BJ. 1994 mit knapp 185.000 gelaufenen km. Und ratet mal, welches Auto im Innenraum laut klappert und scheppert? Ausserdem finde ich im Twingo keine bequeme Sitzposition für längere Fahrten, weder als Fahrer, noch als Beifahrer.

Dafür ist der Twingo genial, wenn man mal eben zum Supermarkt oder in die Innenstadt fährt und in jede Parklücke kommt.

Zugegebenermassen spielen Twingo und 307 auch nicht in der gleichen Klasse, aber trotzdem würde ich auf jeden Fall eine längere Probefahrt machen und schauen, ob einem das Auto wirklich zusagt.

hi!

*grins". diese "kuchenblechromantik" kenne ich auch.... außerdem ist das ein auto für kleinere leute 😁

Du, "Kuchenblechromantik" bietet mein 124er aber auch... am Heckdeckel LOL

Naja...ich würde allein von einem so neuen Auto abraten, weil du doch noch gar nicht weißt, wie es finanziell so aussieht, wenn das Kind erstmal da ist. Und dann lass mal was an der Karre kaputt gehen. Ich kann da nix mehr machen. Da wirst du arm. Bei nem 124er weisst du wenigstens was du hast. Da kannst du fast alles selbst dran machen. Und denk an die Inspektionskosten bei den Kisten.
Und wenn es denn sein muss, dann nimm nen A6. Hat irgendwie mehr Stil als nen Passat!

@shango:
Schonmal an die komplett roten Rückleuchten gedacht? Mein 230er war ja auch almandin rot, und die Teile sehen einfach nur klasse zu der Farbe aus. Nur mal nebenbei.....

Na bei dem Fred muss ich mal wieder zurück melden.
Grundsätzlich ist es bescheuert ein Auto wie den 124 der neu richtig Geld gekostet hat mit einem Auto der unteren Mittelklasse zu vergleichen, nur weil der wenn er so alt ist wie jetzt eine alternative darstellt.
Der hier geposteten Meinung zu den Dieselmotoren von Peugeot, kann ich nicht mal ansatzweise bestätigen oder nachvollziehen. Die diesel von PSA zählen zu den besten, die XUD9 gelten als unkaputtbar. Obwohl ich selbst schlechte Erfahrungen mit einem XUD11BTE(2,1l TD 12V) gemacht habe, kann ich zu den Fahreigenschaften dieser Autos kaum negatives berichten. Die Straßenlage des 406 meiner Eltern erreicht leider zugegeben mein 124 nicht.
Doch leider gibt es auch negativ Seiten - wenn du nur fahren willst und dein Geld wenn mal was ist in Werkstätten versenkst, kannst du das machen. Schraubst du dagegen leidenschaftlich selbst, solltest du dir dann ein neues Hobby suchen. Auf den Schrauben steht nicht KAMAX, sie rosten gern, reissen ab oder sind gar nicht erst erreichbar. Vieles ist im Detail anders, unverständlich oder unzugänglich. Die Elektrik ist eine Herausforderung, wer mit den "Schaltplänen" gerne arbeitet genießt meine Hochachtung.
Fahren ja - reparieren nein!. Leider ist die Elektrik etwas anfällig. Rost gibt es bei Peugeot im gegensatz zu Ford und Opel seit dem 205 nicht mehr. Was der Wagen in der Anschaffung einspart, holt er sich teilweise über die irsinnigen Ersatzteilpreise wieder rein (zwar noch günstiger als Japaner) der Stellmotor für die Umluftklappe kostet zwischen 160 und 280 € (406).
Mein Bruder hat einen 305 Break 1,9l D Bj. 1986 mit über 400.000km ohne Reparaturen am Motor, der 406 meiner Eltern hat jetzt 225.000km hinter sich, mit einer Motorreparatur bei 100Tkm seit dem sehr zuverlässig, allerdings mit seinen 11Jahren fangen einige wehwehchen an. Meinen 205 habe ich rund 270tkm gefahren ohne Mängel. Alle Peugeots waren Diesel. der eine Benziner den wir mal kurz hatten machte nur Ärger.
Eines solltest du aber beachten, bei einem Auto der Preisklasse klappert schonmal was - A-Klassefahrer kennen das aber auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen