Peugeot jetforce tsdi
Guten abend und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem peugeot jetforce tsdi habe diesen vor 3 wochen gekauft mit dem wissen er ist defekt sprich startet nicht stand auch 5 jahre ca zündfunke ist da und wenn ich startpilot nutze dann starte er . Ich kann gas geben bis 10.000 umdrehungen dann geht er plötzlich aus habe mir eine andere zündkerze mit 2 elektroden bestellt da ich gelesen habe das dieser diese zündkerze benötigt gibt es eine möglichkeut die einspritzdüsen zu reinigen ohne diese auszubauen z.b mit injektionsreiniger? Der roller hat knapp 12.000km gelaufen und ist baujahr 2003
Ich möchte gerne nur ratschläge von leuten die dieses modell kennen und auch die kinderkrankheiten
Danke vorab
Mfg
106 Antworten
Das sag nicht nur ich.
Wolfi hat dir nen Link markiert da stehts schwarz auf weiß.
Ich will ja nicht streiten. Da ich es nicht weiß.
Aber gemessen habe ich halt nicht das was da schwarz auf weiß mal einer drauf geschrieben hat.
Messe aber natürlich noch mal, wenn ich wieder kann, nächste Woche.
Hab weil es draußen kalt ist grade meinen auseinander genommen, um neuen Zylinder zu verbauen, Bremsen Revision zu machen, Variomatik, Elektrik und Flüssigkeiten mal alles zu prüfen.
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 7. Februar 2021 um 21:14:03 Uhr:
Hab weil es draußen kalt ist grade meinen auseinander genommen, um neuen Zylinder zu verbauen, ...
Hi Thomalinus,
ein Fahrzeug, das ordentlich läuft, schraubt man doch nicht grundlos auseinander. 🙁
Ist beim originalen Kolben auch ein Expanderring unter dem zweiten Kolbenring verbaut?
Gruß Wolfi
PS: Die Systemdruckwerte gemäß Fehlersuchplan kannst du nur mit abgeklemmten bzw. verschlossenen Schläuchen messen, was übrigens explizit in dem Text unter Vorgehensweise bei der “statischen“ Systemdruckprüfung beschrieben ist. 🙂
ich habe Langeweile...hatte noch Teile rum liegen... Somit habe ich
einfach mal begonnen...
Ich denke er bekommt auch nicht den neuen Kolben verpasst... Das war ja auch nur weil ich ihn einmal aufgehangen habe in der Garage...
Wichtig war mir den neue Kühlflüssigkeit zu verpassen und die Vario mir anzusehen, da ich mehrmals durch tieferes Wasser gefahren bin und kein Vertrauen in den Kunststoff Deckel habe.
Alles läuft gut. Somit werde ich mal am Wochenende wieder ne Runde drehen mit dem Jetti.
Jetzt nutze ich meinen Sym jet euro x 50.
Ähnliche Themen
So neue einspritzkopf und düsen auch neu jetzt läuft er aber ich glaube etwas zu hoch mit 2 k umdrehungen im stand oder? Habe eine kleine probefahrt gemacht das tacho scheint irgendwie zu apinnen ist das bei dir auch so ? Zeigte mir 100 kmh dann mal 25 dann mal 40 ??
Also meiner läuft auch bei ca 2000 Umdrehungen, bisschen drunter und schwankt leicht.
Mein Tacho ist sogar so gut wie die GPS Messung. Er zeigt ca 1bis 3 kmh weniger an.
Was da mit deinem Tacho nicht stimmt kann ich nicht sagen, mit dem Tacho sonst hab ich noch nie beschäftigen müssen.
Hier würde ich mal die Stecker alle kontrollieren.
Hallo nochmal heute nochmal gefahren 40 km etwa dann nach einer paar stündigen pause versucht zu starten und er wollte nicht mehr also ausgelesen und dabei kam raus fehler code 6 heisst " Potentiometer unter Anschlag Fehler "
Was heisst das bzw was ist das Problem?
Zündung an manchen. Motor aber aus lassen. Gasgriff zwei bis vier mal langsam von Null bis Vollem Gas betätigen. Dann ohne Gas geben starten und auf Betriebstemperatur kommen lassen. Motor noch mal aus. Zündung wieder ein.
Noch mal 2 bis 4 mal Gas geben wie zuvor.
Neu angelernt das Poti.
Ach ja Fehlerspeicher löschen.
Kannst du gerne im Stand machen. Das ist nur zur Sicherheit wegen der Temperatur da draußen. Normal reicht schon das erste mal. Ich habe nur bedenken wegen Ausdehnung und zusammen ziehen bei den Temperaturen.
Kann es an der zündkerzr liegen? Mir ist gerade aufgefallen das ich wohl die falsche drin habe mit nur einem elektroden und die zündkerze ist komplett schwarz
Na die 2 Elektroden ist die bessere. Ich habe auch schon eine mit einer Elektrode genutzt bei meinem alten tsdi vor Jahren, da hat er einen unrunderen Lauf gehabt, ist aber gelaufen.
Ob es jetzt daran liegt weiß ich nicht.
Okay bevor wir was anderes machen wollen, die vorgeschriebene Kerze rein.
Eins nach dem anderen.
Ach ja den Fehler hast du gelöscht und nun kommt der nicht wieder?
Die andere zündkerze ist eingebaut lief aber trotzdem nicht mehr ist kurz angegangrn bin dann auch direkt los gefahren qeil ich mitten im nirgendwo stand und nach ca 5-7 km totaler leistungsabfall wärend der fahrt von knapp 50 kmh auf 15 kmh bin dann rechts ran und zack er war aus ... habe ihn jetzt wieder in der garage stehen da mein schwiegervater so nett war mim auto zu kommen...
Fehlerspeicher hatte ich gelöscht und auch die drosselklappe neu angelernt ..
Habe gelesen das es das steuergerät sein könnte .. gibts sonst noch eine möglichkeit was es sein könnte?