Peugeot jetforce tsdi

Peugeot Motorrad

Guten abend und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem peugeot jetforce tsdi habe diesen vor 3 wochen gekauft mit dem wissen er ist defekt sprich startet nicht stand auch 5 jahre ca zündfunke ist da und wenn ich startpilot nutze dann starte er . Ich kann gas geben bis 10.000 umdrehungen dann geht er plötzlich aus habe mir eine andere zündkerze mit 2 elektroden bestellt da ich gelesen habe das dieser diese zündkerze benötigt gibt es eine möglichkeut die einspritzdüsen zu reinigen ohne diese auszubauen z.b mit injektionsreiniger? Der roller hat knapp 12.000km gelaufen und ist baujahr 2003
Ich möchte gerne nur ratschläge von leuten die dieses modell kennen und auch die kinderkrankheiten
Danke vorab
Mfg

106 Antworten

Ich bin schon wieder bei der Benzinpumpe bei der Beschreibung.
Du sagtest aber das ist eine neue und keine regenerierte. Oder?

Habe 230€ bezahlt bei roller.com also geh ich wirklich davon aus das es eine nagelneue ist sie sah auch neu aus und roch nicht nach benzin der einspritzkopf mit beiden düsen ist auch nagelneu

Der motor springt an hält sich unter 2000 umdrehungen im leerlauf und geht nach ca 1 minute manchmal auch 3 minuten aus ... wenn er an ist und ich gas gebe geht er sofort aus und es hört sich an als würde er absaufen zündkerzenbild ist sehr schwarz verust auch nach sauber machen und einmaligem starten

Manomannnnn ist das eine Diva, dein Roller...

Okay wenn du die ganzen Sachen gewechselt hast und die neue sind beschließen wir mal, die sind okay.

Hast du noch irgendwelche Fehlercode?

Luftfilter sitzt und ist sauber?

Beim Anbau der Teile irgendwo Luftzufuhr verändert (ggf Risse etc.)?

Ähnliche Themen

Wenn die Kerze so aussieht bleibt das nicht im Brennraum hängen, dein Auspuff dürfte wohl schon voll sein und wenn die Schüssel auch noch ein Kat besitzt ist der zu.
Ölversorgung wie wird die eingestellt, nicht das der da zuviel rein pumpt

Fehlercodes spuckt der garkeine mehr aus
Luftfilter sitzt drauf werde ich aber neu bestellen da der roller ja 5 jahre ca stand in einer scheune und der roller an sich schon komplett verstaubt war mir ist auch aufgefallen das der filter unterhalb von den soziusfußrasten gerissen ist
Schläuche sind alle neu
Das mit dem kat könnte natürlich sein ich hab noch nen ungedrosselten leovince tt hier liegen kann ich den einfach dran bauen oder muss dann auch was verändert werden an der einspritzung?

Allerdings mit dem kat wäre sehr komic da ich ja mit dem pott um die 100 km gefahren bin vorgestern und er danach erst die mukken hatte

Der Roller wird bestimmt so ein Mittelding zwischen Vergaser und Einspritzer sein, hatten die beim Auto auch mal eine kurze Zeit und schnell wieder sein gelassen. Hat ausgesehen wie ein Vergaser und hatte aber Steuergerät und Einspritzdüse. Der häufigste Fehler war dann wenn man sich vorher den Wolf gesucht hatte einfach den Temperatursensor. Wenn der falsche Werte weiter gibt haut dir Sprit ohne Ende rein, kannst aber messen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe je wärmer um so niedriger gehen die Werte. (ist ja auch schon länger her, glaube ende 80er anfang 90er Jahre.

Die Frage ist für mich... warum erst Fehlercode für Poti und nun zu fettes Gemisch.

Ich denke anlernen eines Bauteils was du beim Wechsel vom Strom getrennt hast ist nicht richtig durchgelaufen.

Ich verstehe es auch nicht aber der fehlercode kam nach dem anlernen nicht wieder deshalb kann man ja eigentlich davon ausgehen das es alles richtig war was ich gemacht habe ich lad mal nen bild hoch wie ich es gemacht habe

So hab ichs gemacht

Setze den Auspuff um und du wirst es sehen.

Also einfach den sportpott drauf? Darf man das denn? Beim vergaser muss ich ja die düsung neu bestimmen ist das beim einspritzer nicht der fall?

Drauf setzen um zu testen und wenn du dich damit dann nicht wohl fühlst kannst ja immer noch ändern, geht ja erst einmal darum das er am laufen kommt.

Okay werde ich dann machen sobald nochmal schlechtes wetter ist fahre dann solang den ctech

Deine Antwort
Ähnliche Themen