Peugeot J7 und J9 Fahrer/Fahrerinnen meldet euch.
Hallo Leidensgenossen/genossinnen,
ich bin Stefan und komme aus dem Weserbergland.
Wir haben uns einen restaurierungsbedürftigen Peugeot J7 gekauft.
Die J7 und J9 sind in Deutschland mittlerweile recht selten geworden und einige Ersatzteile schwer zu bekommen.
Ich möchte ein Register von Peugeot J7 und J9 Besitzern im deutschsprachigen Raum erstellen.
Sinn und Zweck soll der gemeinsame Erfahrungs und Ersatzteltausch sein.
Eventuell auch Pannenhilfe bei Urlaubstouren,gemeinsame Treffen,oder was auch immer.
Das Register wird nicht im Netz veröffentlicht,oder anderswo sichtbar sein.
Auf Antworten freue ich mich.
Gruß aus dem Weserbergland
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja eigentlich wollten wir einen Citroen HY kaufen....
Aber die Preise für die H-Modelle sind ganz schön in die Höhe geschossen und durch Gespräche mit HY Besitzern bezüglich Alltagstauglichkeit und Ersatzteilqualitäten, habe ich mir meinen Jugendtraum aus dem Kopf gelöscht .
Nun haben wir einen Peugeot J7 gekauft und freuen uns eine seltene Spezies gefunden zu haben.
Einen Citroen HY sieht man ja fast an jeder Ecke/Wochenmarkt.
Mit unserem "J" haben wir viel vor.Nach der Restaurierung geht es hoffentlich quer durch Europa.
Gruß
Stefan
337 Antworten
Hallo J7/J9 Freunde,
habe nun endlich den Indenor 2,3l montiert. Bin mir aber nicht sicher ob der Kühlerkreislauf richtig angeschlossen ist. Kann mir Jemand Bilder machen und senden wie das bei dem Dieselmotor im J9 angeschlossen ist? Da ich meinen J9 als Baustelle übernommen habe und den Motor nicht selbst zerlegt habe, möchte ich da auf der sicheren Seite bleiben. Habe noch eine leere Karosse übrig, wenn jemand Karosserie Teile braucht kann ich die gerne entbehren. Auch Türen für`n J9, Frontscheibe...etc, etc.
setzte mal Fotos ein.
Vielen Dank im Vorraus für diue Bebilderung
LG aus Unterfranken
Torsten
Hallo Stefan,
wie stellst Du Dir das Register vom J 7 bzw. und vom J 9 vor.
Welche Daten willst Du denn haben.
Bzgl. der Traglast: welche Traglast haben die 195er - Reifen ?
Bei Gelegenheit zeige ich mal Bilder von meinem J9 bzw. vom ehem. J7, den ich von 1990-1995 gefahren habe.
Gruß vom schönen linken Niederrhein
Manfred
Hallo Peugeotfreunde des J7 bzw. J9,
habe mal einige Bilder von meinem ehem. J7 und dem jetzigen J9.
1. Bild mit dem J7 auf der Ile de Re / Atlantik
2. Bild in Südfrankreich in der Nähe des Lac de Ste. Croix / Verdonschlucht
Bild 3 J9 im Winter Bild 4 J7 in der Toskana Bild 5 J7 1990 Richtung Tarn Bild 6 neues Bodenblech und sonstige teile im J9 Bild 7 J9 Blick in den Wagen Bild 8 J7 irgendwo in Frankreich Bild 9 J7 1990 in der Auvergne Bild 10 jetziger J9
Bild 11 wer kennt dieses Wagen ? Bild 11 Tanksensoren (Eigenkonstruktion) Bild 12 einer von 3 Wasserkanister im J9
Gruß
Manfred
Ähnliche Themen
Beim 2. Bild muß es natürlich Camping a la ferme heißen.
Der J 7 wurde mit der zu sehenden Bemalung gekauft aber innen neu ausgebaut.
Lediglich die Front habe ich in den Farben der Tricolore gestrichen. Später wurde der J7 von mir
"umlackiert", d.h. mit der Rolle neue Farbe aufgetragen. Eine Lackierung wäre teurer geworden als der J7.
Die aufgeklebten Palmen kamen stäter dran. Auf dem Bild ( in der Toskana, nördlich von Florenz, auf dem Campingplatz " Il sergente " am Passo di Futa ) ist der J7 noch ohne Palmenschmuck.
Dies zur weiteren Erläuterungen. Nun, habt Ihr das Fahrzeug Bild 11 erkannt. Bin mal gespannt, wer diesen Typ erkennt.
Gruß
Manfred
Habe vor einigen Tagen mal einen TÜV-Prüfer bzgl. Eintragung von Reifen der Größe 195/75 R 16 C für den J9 gefragt. Antwort: ja, aber n i c h t auf O.-Felgen der Reifengröße 19 R 400.
Wenn man die 400mm : 25,4 ( Zoll ) rechnet, ergibt sich eine Felge von 15,75 Zoll beim J/ / J9. Bei 16 Zoll würde sich eine Breite von 406mm ergeben. Sollten tatsächlich die Differenz von 6 mm das Problem sein. Es würden doch ohnehin noch Schläuche montiert, oder sind die 195/75 R 16 C schlauchlos ?
Ich verstehe allerdings nicht, warum die Originalfelgen nicht verwendet werden dürfen. Abrollumfangdifferenz +1,6%.
2% dürften noch in der Toleranz liegen, wie ich irgendwo mal gelesen habe.
Bzgl. der Traglast der Reifen 195/75 R 16 C: Traglastindex 105 / 107 R. Das würde bedeuten: pro Reifen eine Traglast von 925 kg bei T.-Index 105 und 975 kg / pro Reifen bei Index 107.
Achslast beim J9 vorne 1.750 kg und H.-Achse 1.650 kg. 1.750 kg : 2 = 875 kg also Reserve von 50 kg / pro Reifen V.-Achse.
Gruß
Manfred
In diesem Zusammenhang: Ich hatte vor einigerZzeit mal noch Originalkbremsscheiben von Peugeot für J7 / J9 hier angeboten.
Dann aber vergessen nachzusehen, ob jemand Interesse hat. Die Scheiben sind noch da. Also, wenn jemand Interesse hat, so möchte er sich bitte melden. Über den Preis werden wir uns mit Sicherheit einigen.
Nachfragen über: mittlerman@AOL.com Danke
hallo in die Runde!
Ich bin gerade dabei einen Marktwagen/Verkaufswagen auf J9 Basis wieder herzurichten und hab ne Frage an die erfahrenen Schrauber hier.
Ich muss an der Vorderachse die Nabenmuttern lösen. Links war das kein Problem, aber an der rechten Seite komm ich nicht weiter. Zum einen liegt das daran, dass sich die Achse nur schlecht blockieren lässt (Bremsen sind im Eimer), zum anderen aber auch daran, dass ich mir nicht sicher bin, ob das Gewinde nicht doch vielleicht andersherum gedreht ist.
Weiß das jemand hier?
Viele Grüße
Ja, bei einigen gab es Links- und Rechtsgewinde.
So weit ich mich erinnern kann.
Ob es bei Deinem so ist, keine Ahnung.
Versuche es einfach mal.
Ich denke, dass die Achsmuttern beim J7 und J9 identisch sind. Im E-Teilkatalog bei J7 ist die Bestellnummer
3318.07 und mit 2 Stück angegeben ( vorne links und vorne rechts ) Wären es unterschiedliche Gewinde, so wären es unterschiedliche Bestellnummern.
das Anzugsmoment ist lt. meinen Unterlagen für die Achsmutter 20 mkg. Vorher die Einkerbung lösen - das dürfte ja klar sein- und mit entspr. Verlängerung müßte sich die Achsmutter lösen lassen.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
Zitat:
@MK38 schrieb am 30. Mai 2017 um 12:05:46 Uhr:
Ich denke, dass die Achsmuttern beim J7 und J9 identisch sind. Im E-Teilkatalog bei J7 ist die Bestellnummer
3318.07 und mit 2 Stück angegeben ( vorne links und vorne rechts ) Wären es unterschiedliche Gewinde, so wären es unterschiedliche Bestellnummern.das Anzugsmoment ist lt. meinen Unterlagen für die Achsmutter 20 mkg. Vorher die Einkerbung lösen - das dürfte ja klar sein- und mit entspr. Verlängerung müßte sich die Achsmutter lösen lassen.
Gruß
Manfred
Danke für die Infos!
ich habs gestern hinbekommen, mit nem großen Schlagschrauber und ein wenig Geduld😉
Und ja, Gewinde sind identisch.
Noch ein Frage.
Ich konnte bisher nur eine Anleitung (Werkstatthandbuch) zur Überholung des Motors (Turbodiesel XD2S) auftreiben. Also wenn jemand daran Interesse hat, stell ich gerne einen Scan zur Verfügung.
Kursieren unter den hier versammelten Menschen Reparaturanleitungen oder ähnliches für den J9 Bus?
Hey florek12,
Die Dieselmotoren waren auch in anderen Fahrzeugen verbaut. Mein 2,3l stammt aus einem Ford Sierra, der 2,5l wurde sogar im Scorpio verbaut. Denke mal dass die Fordwerkstatt oder Foren da auch noch Unterlagen haben. Welcher Motor ist denn verbaut?
Zitat:
@troedelmessi schrieb am 30. Mai 2017 um 21:21:23 Uhr:
Hey florek12,
Die Dieselmotoren waren auch in anderen Fahrzeugen verbaut. Mein 2,3l stammt aus einem Ford Sierra, der 2,5l wurde sogar im Scorpio verbaut. Denke mal dass die Fordwerkstatt oder Foren da auch noch Unterlagen haben. Welcher Motor ist denn verbaut?
Verbaut ist der Turbodiesel XD2S, 2,3 Liter.