Peugeot J7 und J9 Fahrer/Fahrerinnen meldet euch.

Peugeot

Hallo Leidensgenossen/genossinnen,
ich bin Stefan und komme aus dem Weserbergland.
Wir haben uns einen restaurierungsbedürftigen Peugeot J7 gekauft.
Die J7 und J9 sind in Deutschland mittlerweile recht selten geworden und einige Ersatzteile schwer zu bekommen.

Ich möchte ein Register von Peugeot J7 und J9 Besitzern im deutschsprachigen Raum erstellen.
Sinn und Zweck soll der gemeinsame Erfahrungs und Ersatzteltausch sein.
Eventuell auch Pannenhilfe bei Urlaubstouren,gemeinsame Treffen,oder was auch immer.
Das Register wird nicht im Netz veröffentlicht,oder anderswo sichtbar sein.

Auf Antworten freue ich mich.
Gruß aus dem Weserbergland
Stefan

Cimg3107
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ja eigentlich wollten wir einen Citroen HY kaufen....
Aber die Preise für die H-Modelle sind ganz schön in die Höhe geschossen und durch Gespräche mit HY Besitzern bezüglich Alltagstauglichkeit und Ersatzteilqualitäten, habe ich mir meinen Jugendtraum aus dem Kopf gelöscht .
Nun haben wir einen Peugeot J7 gekauft und freuen uns eine seltene Spezies gefunden zu haben.
Einen Citroen HY sieht man ja fast an jeder Ecke/Wochenmarkt.
Mit unserem "J" haben wir viel vor.Nach der Restaurierung geht es hoffentlich quer durch Europa.
Gruß
Stefan

Cimg3105
Cimg3106
Cimg3109
+3
337 weitere Antworten
337 Antworten

Spezielle Informationen brauch ich erstmal nicht.
Ihr kennt das wahrscheinlich, man arbeitet sich Stück für Stück vor und stößt ständig auf neue Problemchen bzw. Fragen, und bevor ich jedes Mal hier um Rat fragen muss dachte ich, vielleicht gibt es Anleitungen im Stil von "jetzt helf ich mir selbst", so wie ich das von anderen Fahrzeugen kenne.

Anderes Thema, und da gehts schon los mit den speziellen Informationen 😉
Hat jemand schonmal die Radlager an der Vorderachse gewechselt?
Ich hab inzwischen nämlich die Bremsscheiben (inklusive der Felgenaufnahme) komplett ausgebaut und Schrägrollenlager entdeckt. Und das macht mich stutzig, denn bei unseren französischen Freunden von http://www.planetej7-j9.com/ hab ich diese Grafik gefunden und das sieht mir mal gar nicht nach Schrägrollenlager aus.
Tja, jetzt steh ich auf jeden Fall aufm Schlauch 🙂

Danke übrigens an dieser Stelle einmal für die rege Anteilnahme und Unterstützung hier!!

Hallo liebe Peugeot J7/J9 Freunde. Habe mich diese Woche in einen J7 verliebt, den ich wohl in den nächsten Tagen aus Frankreich abholen werde. Ich liebe alte Autos und alte Vesparoller. Fahre momentan ein altes Ami Wohnmobil, das mir allerdings einfach zu groß und im Ausland mit seinen 5 Tonnen auf Autobahnen zu teuer ist.
Hat schon mal jemand ein Fahrzeug aus Frankreich überführt?
Wo gammelt der J7 am liebsten und worauf sollte ich bei der Besichtigung unbedingt achten?
Viele Grüße und danke im voraus!
Christoph

Hallo Christoph,
der J7 gammelt gerne an:
Dachrinne
Türunterkanten
Schweller
Ecken hinten
Laderaumboden
Radhaus hinten, innen zum Laderaumboden
Radhaus vorne hinterer Bereich zum Laderaumboden
Riffelblech im Bereich der Radhäuser.
Querträger Unterboden,besonders hinten
Wagenheberaufnahmen
Hab ich was vergessen?

Hättest lieber gefragt wo der J7 nicht rosten kann :-)

Es sollte nichts großartig ausgeschlagen sein.Ersatzteile für die Lenkung sind dünn gesät.
Gummiteile sind auch selten neu zu bekommen.

Viel Erfolg beim J7 Kauf
Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@MK38 schrieb am 25. April 2017 um 13:00:47 Uhr:


Hallo Stefan,

wie stellst Du Dir das Register vom J 7 bzw. und vom J 9 vor.
Welche Daten willst Du denn haben.

Hallo J7/9 Gemeinde,

das mit dem "J-Register hab ich mir einfacher vorgestellt"
Gerne gebe ich meine Informationen an jemanden weiter der mit soetwas Erfahrung hat.
Bei uns hat der "J" durch meine berufliche Umorientierung gerade Zwangspause eingelegt.
Das ist auch ein Grund,warum ich nicht mehr so oft hier im Forum unterwegs bin.
Im Herbst gehts aber weiter.
Gruß
Stefan

Hallo zusammen.

Die Radlager sind draußen, und bald hoffentlich neu wieder drinn.
Ich bin inzwischen auf der Suche nach den verflixten Passschrauben, die vorn die Bremsscheiben an die Felgenaufnahme sichern. Ich brauche alle 10 Stück neu, da ich sie schlussendlich nur durch aufbohren rausbekommen hab.
serie04, franzose.de und loewendoctor konnten mir nicht weiterhelfen. Hat jemand noch n Tipp wo es sich lohnen würde mal nachzufragen? Oder wie ich das Problem irgendwie anders lösen kann?

Viele Grüße in die Runde

Hallo

habe auch einen J7...

Problem - die Bremse(4 Trommeln)

Hauptbremszylinder erneuert, vordere Radbremszylinder ueberholt. Neue Belaege etc. Jetzt entlueftet und Pedal kommt nicht mehr hoch...habe Bremskraftverstaerker..sollte funktionieren...irgendeine Idee?

Zitat:

@Landgraf5 schrieb am 26. Juni 2017 um 13:29:05 Uhr:


Hallo

habe auch einen J7...

Problem - die Bremse(4 Trommeln)

Hauptbremszylinder erneuert, vordere Radbremszylinder ueberholt. Neue Belaege etc. Jetzt entlueftet und Pedal kommt nicht mehr hoch...habe Bremskraftverstaerker..sollte funktionieren...irgendeine Idee?

Das Pedal wir mit einer Feder zurück gezogen.
Ist die evtl. gebrochen.

Zitat:

@florek12 schrieb am 25. Juni 2017 um 18:43:44 Uhr:


Hallo zusammen.

Die Radlager sind draußen, und bald hoffentlich neu wieder drinn.
Ich bin inzwischen auf der Suche nach den verflixten Passschrauben, die vorn die Bremsscheiben an die Felgenaufnahme sichern. Ich brauche alle 10 Stück neu, da ich sie schlussendlich nur durch aufbohren rausbekommen hab.
serie04, franzose.de und loewendoctor konnten mir nicht weiterhelfen. Hat jemand noch n Tipp wo es sich lohnen würde mal nachzufragen? Oder wie ich das Problem irgendwie anders lösen kann?

Viele Grüße in die Runde

Bei Serie 04 gibt es welche,
http://www.serie04.com/fr/j7-disque-plaquettes-etrier/6780-vis-1.html

Zitat:

@florek12 schrieb am 25. Juni 2017 um 18:43:44 Uhr:


Hallo zusammen.

Die Radlager sind draußen, und bald hoffentlich neu wieder drinn.
Ich bin inzwischen auf der Suche nach den verflixten Passschrauben, die vorn die Bremsscheiben an die Felgenaufnahme sichern. Ich brauche alle 10 Stück neu, da ich sie schlussendlich nur durch aufbohren rausbekommen hab.
serie04, franzose.de und loewendoctor konnten mir nicht weiterhelfen. Hat jemand noch n Tipp wo es sich lohnen würde mal nachzufragen? Oder wie ich das Problem irgendwie anders lösen kann?

Viele Grüße in die Runde

Beim Löwendoktor stehen auch noch welche in der Liste Nr. 3317. 12

Zitat:

@stefanteepunkt schrieb am 26. Juni 2017 um 22:22:48 Uhr:



Zitat:

@Landgraf5 schrieb am 26. Juni 2017 um 13:29:05 Uhr:


Hallo

habe auch einen J7...

Problem - die Bremse(4 Trommeln)

Hauptbremszylinder erneuert, vordere Radbremszylinder ueberholt. Neue Belaege etc. Jetzt entlueftet und Pedal kommt nicht mehr hoch...habe Bremskraftverstaerker..sollte funktionieren...irgendeine Idee?

Das Pedal wir mit einer Feder zurück gezogen.
Ist die evtl. gebrochen.

Zitat:

@stefanteepunkt schrieb am 26. Juni 2017 um 22:22:48 Uhr:



Zitat:

@Landgraf5 schrieb am 26. Juni 2017 um 13:29:05 Uhr:


Hallo

habe auch einen J7...

Problem - die Bremse(4 Trommeln)

Hauptbremszylinder erneuert, vordere Radbremszylinder ueberholt. Neue Belaege etc. Jetzt entlueftet und Pedal kommt nicht mehr hoch...habe Bremskraftverstaerker..sollte funktionieren...irgendeine Idee?

Das Pedal wir mit einer Feder zurück gezogen.
Ist die evtl. gebrochen.

Hallo

meinst du die Feder zwischen Bremskraftverstärker und Pedal? Sonst sehe ich keine...

Morgen bastel ich weiter... Danke

Hallo Stefan,

ich bin seit dem Wochenende ein Besitzer von einem J7.
Wie weit bist Du mit deinem Register in den 2,5 Jahren gekommen?

Grüße aus dem Allgäu

Oliver

Zitat:

@stefanteepunkt schrieb am 8. Januar 2015 um 18:13:55 Uhr:


Hallo Leidensgenossen/genossinnen,
ich bin Stefan und komme aus dem Weserbergland.
Wir haben uns einen restaurierungsbedürftigen Peugeot J7 gekauft.
Die J7 und J9 sind in Deutschland mittlerweile recht selten geworden und einige Ersatzteile schwer zu bekommen.

Ich möchte ein Register von Peugeot J7 und J9 Besitzern im deutschsprachigen Raum erstellen.
Sinn und Zweck soll der gemeinsame Erfahrungs und Ersatzteltausch sein.
Eventuell auch Pannenhilfe bei Urlaubstouren,gemeinsame Treffen,oder was auch immer.
Das Register wird nicht im Netz veröffentlicht,oder anderswo sichtbar sein.

Auf Antworten freue ich mich.
Gruß aus dem Weserbergland
Stefan

Hallo,

hat jemand eine Betriebsanleitung für einen J7, die ich gerne abkaufe oder wenn das nicht geht auch kopieren würde.

Hallo zusammen,
durch meine Freundin bin ich kürzlich zu einem Peugeot J7, Wohnmobil Umbau mit Syro Dach, gekommen.

Zum Fahrzeug:
Peugeot J7
Baujahr 1979
Hubraum 1618ccm
Leistung 43KW 60PS
Laufleistung 146800km

Ich habe einige Erfahrung mit deutschen und amerikanischen Oldtimern und dieser Franzose hat es mir nun angetan. Zudem liegt meiner Freundin sehr viel daran den Wagen wieder zum Laufen zu bringen und gewissen Touren, die sie schon als Kind zurückgelegt hat, mit dem Löwen wieder zu erleben.

Zur Historie:
Anfang der 80er gekauft und seitdem über 100000 Kilometer zurückgelegt.
TüV Berichte liegen mir bis zum Ende der 90er vor. In den letzten 20 Jahren wurden gewissen Verschleißteile bemängelt, die für den Erhalt der Plakette getauscht/repariert wurden. Zum Beispiel Federbeine und Achslager vor 10 Jahren.

Je größer die Kinder wurden, desto seltener wurden die Campingausflüge. Der J7 wurde die letzten 10 Jahre nur noch selten bewegt und es wurden lediglich 10000 Kilometer zurückgelegt.
Davon in den letzten 4 Jahren sogar nur 1000km.
Der Bus hat im Juli 2015 noch einen TÜV ohne Mängel und ein H-Gutachten bekommen.
Daher denke ich mal, dass die Grundsubstanz nicht verkehrt ist. Da ich leider nicht genau in Erfahrung bringen kann, was gemacht, getauscht, repariert wurde, würde ich euch bitten, mir mit eurer Erfahrung weiterzuhelfen…

Was würdest IHR nach dieser Historie alles kontrollieren, justieren oder tauschen?

Was ist bei dem J7 besonders anfällig?

Sollte irgendetwas unbedingt bzw. vorsichtshalber getauscht werden? (Dichtungen, Schläuche, Filter, Pumpen,…)

Da der Bus längere Zeit gestanden hat und nichts genau nachvollziehbar ist, würde ich vorerst alle Flüssigkeiten tauschen und einen Startversuch unternehmen. (wurde zuletzt vor einem Jahr ca. 50km überführt und hat dabei wohl etwas geraucht)

Könnt ihr mir kurz sagen, welche Viskosität/Typ und Hersteller ich hierfür bevorzugen soll?

Danach würde ich eine Art TÜV Check durchführen und alles soweit überprüfen und bei Bedarf reparieren. (Ist dann ja sowieso fällig)

Die Reifen sind noch originale R19400C Reifen (über 20 Jahre alt). Habe jetzt schon oft gelesen, dass 195/75/R16C Reifen mit Schläuchen auch gehen. Wie sind eure Erfahrungen damit?
Kann mir einer einen Auszug der Eintragung schicken?
Wie ist die Bezeichnung der Schläuche?

Für Reparaturen am Motor hätte ich lieber gerne Zeichnungen, Anleitungen Drehmomente, etc.. Gibt es irgendwelche verwendbaren Reparaturleitfäden? Vielleicht von einem andren Peugeot mit gleichem, bzw. vergleichbarem Motor 504 o.ä.

Das wäre es vorerst von mir.

Für jegliche Antworten oder Hilfestellungen danke ich euch sehr!

Viele Grüße
Sebastian, neuer J7 Fan ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen