Peugeot ist das allerletzte Auto

Peugeot 307 3*

Peugeot ist in meinen Augen das allerletzte Auto !!Und glauben Sie mir Ich weiß wovon Ich rede !!Ich bzw.wir hatten 3 Autos alles 307er gehabt !!Ständig hatten die Autos Mängel die Ich hier garnicht alle aufzählen kann und will !!Das fängt an bei ständigen Glühbirnen wechseln und hört auf bei Fehler meldungen (die man laut Werkstatt ignorieren solle)) !!! Ich weiß es gibt kein Auto was fehlerfrei ist aber was zuviel ist ist zuviel !! Ich habe nur in das eine Auto tausende von Euro reinstecken müßen !! Und die Werkstatt leugnet mängel die denen längst bekannt sind !!Wir haben uns jetzt Sterne gekauft !! Wer hier schreibt das er mehr als zufrieden ist der hat mehr als Glück gehabt oder hat das Auto erst gekauft !!Wenn ihr auch ein 307er habt dann hebt vorne mal die Stoßstange an
dann werdet ihr bemerkenn das alles lose ist und die Abdeckung von der Oelwanne und und und !!hahaahahahahah Und die Werkstatt sagt das ist normal ............................. ! Da kann man nur lachen !!!
Ps.Wenn Sie jetzt bei Peugeot ein Auto kaufen bekommen Sie für ihr altes Auto 2500€ und 1000€ bar auf die Hand für Kopfschmerztabletten !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holger1124


...seit Nov. 2008 acht (in Worten: ACHT) Werkstattaufenthalte von 2-7 Tagen. Mal dauert es danach einen Tag, mal 4 Wochen, aber die Anzeige ABGASANLAGE DEFEKT kommt immer wieder. Eine Peugeot-Niederlassung in Hamburg hat nach drei Versuchen aufgegeben, jetzt versucht die nächste ihr Glück. Beide Steuergeräte mehrfach gewechselt, div. Stecker, Kabel, Sensoren getauscht. (angeblich...)

 

Wer kennt in Hamburg oder Umgebung eine Werkstatt (keine Peugeot-Niederlassung!) , die sich mit diesem Problem auskennt?

 

Danke!

 

Wen DAS Problem beseitigt ist, wird der 307SW verkauft und ich halte lebenslang 1.000m Sicherheitsabstand zu allen Peugeothändlern!!!!!!

Wie wäre es mal mit kein 307(Limo, SW, CC) zu kaufen. Fast Alle leidenden fahren hier einen 307.

Wegen einem einzigen Modell von Peugeot so einen Aufruhr hier zu veranstalten halte ich für sinnlos.

In unserer Familie fahren seit 20 Jahren Peugeots rum und nie haben die nen längeren Werkstattaufenthalt (Inspektionen ausg.) gehabt.
Also immer schön den Ball flach halten und bevor man eine ganze Marke nieder macht mal vorher erkundigen ob dieses Problem bei allen Modellen auftritt.

Besonders an die VW-Fraktion die hier desöfteren durchs Peugeotforum schleicht: Lasst sowas, ansonsten müssten solche Threads dann wie im VW-Forum gelöscht werden, wenn man da mal Kritik äußert.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


beim 306 fangen wenigstens keine Bremsscheiben wegen billigem material an sich zu verformen, es gehen keine Lenkstockhebel so oft kaputt, man hört so gut wie garnicht, dass die Dieselmotoren probleme machen und Getriebe-/Kupplungsschäden gabs auch nicht so viele beim 306er!

Oh bitte...

verzogene Bremsscheiben sind weißgott kein "nur" Peugeot Problem, das hatte ich schon am Golf4!!!

Und selbst ein BMW 330 (E46) hat ( massive ) Probleme mit Bremsscheiben, also immer auf dem Teppich bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von g.gerlach12345


Wer hier schreibt das er mehr als zufrieden ist der hat mehr als Glück gehabt oder hat das Auto erst gekauft !!

Seit 24 Jahren ein Glückskind. Es muss mir in die Wiege gelegt worden sein 😁

Mein 3 1/2 - Jahre alter 307SW kann lt. Peugeot-Niederlassung Hamburg-Wandsbek nicht mehr repariert werden!!!!!

Die Anzeige "Abgasanlage defekt" leuchtet, das Auto fährt nur noch im Notprogramm. Drei vergebliche Reparaturen seit Nov. 2008. Heute das schriftliche Eingeständnis: Reparatur nicht möglich!

Theoretisch beträgt der Restwert ca. 9.000 Euro, praktisch bekomme ich nicht mal die 2.500 Euro Abwrackprämie (bzw. in 5 1/1 Jahren).

Verkauf mit diesem Fehler aussichtslos! Vielleicht gibt mir ein Schrotthändler noch 500 Euro....

Peugeot ist das allerletzte Auto!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wertverlust in 3 1/2 Jahren über 20.000 Euro

N´Abend,

also in unserer Familie wird seit ca. 45 Jahren Peugeot gefahren, unter anderem auch ein 307 Break BJ 2004 mit mittlerweile 160.000km auf der Uhr, der außer für Wartung und Rückrufaktion noch keine Werkstatt von innen gesehen hat (mal von dem Einbau der AHK abgesehen..), aber vielleicht ist das auch wieder nur ein Einzelfall 😉

Auch wenn der 307 größtenteils wohl viele Probleme macht, über unseren und die in unserem Bekanntenkreis kann ich wahrlich nicht klagen.

Aber auch mein 306 Break mit dem 1,8er 16V läuft trotz seiner 10 Jahre einwandfrei, wenn man den wohl typischen Schaden am Türkabelbaum mal beiseite lässt..

Der 206 2L HDI meiner Schwester läuft einwandfrei seit 2003 und derselbe Motor meines Onkels hat in seinem 206 seit 2000 ohne Probleme mittlerweile 306000km gelaufen.

Man kann nun mal nicht alles über einen Kamm scheren. Ich kenne Premiumhersteller, bei denen auch sehr viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte anstanden.

Ähnliche Themen

Na Bwileid! Dann haste neben iner Gurke auch noch eine schlechte Werkstatt. Kuafe Dir einen Sadero, den fährste einfach so, ohne Wertverlust, billig und zufrieden. Wetten?! Ist KEIN Ironic hier! Mit allen Qualitätsbrunzgurken wirst nur Ärger haben.

Tschöö!

Zitat:

Original geschrieben von holger1124


Mein 3 1/2 - Jahre alter 307SW kann lt. Peugeot-Niederlassung Hamburg-Wandsbek nicht mehr repariert werden!!!!!

Die Anzeige "Abgasanlage defekt" leuchtet, das Auto fährt nur noch im Notprogramm. Drei vergebliche Reparaturen seit Nov. 2008. Heute das schriftliche Eingeständnis: Reparatur nicht möglich!

Theoretisch beträgt der Restwert ca. 9.000 Euro, praktisch bekomme ich nicht mal die 2.500 Euro Abwrackprämie (bzw. in 5 1/1 Jahren).

Verkauf mit diesem Fehler aussichtslos! Vielleicht gibt mir ein Schrotthändler noch 500 Euro....

Peugeot ist das allerletzte Auto!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wertverlust in 3 1/2 Jahren über 20.000 Euro

...seit Nov. 2008 acht (in Worten: ACHT) Werkstattaufenthalte von 2-7 Tagen. Mal dauert es danach einen Tag, mal 4 Wochen, aber die Anzeige ABGASANLAGE DEFEKT kommt immer wieder. Eine Peugeot-Niederlassung in Hamburg hat nach drei Versuchen aufgegeben, jetzt versucht die nächste ihr Glück. Beide Steuergeräte mehrfach gewechselt, div. Stecker, Kabel, Sensoren getauscht. (angeblich...)

 

Wer kennt in Hamburg oder Umgebung eine Werkstatt (keine Peugeot-Niederlassung!) , die sich mit diesem Problem auskennt?

 

Danke!

 

Wen DAS Problem beseitigt ist, wird der 307SW verkauft und ich halte lebenslang 1.000m Sicherheitsabstand zu allen Peugeothändlern!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von holger1124


...seit Nov. 2008 acht (in Worten: ACHT) Werkstattaufenthalte von 2-7 Tagen. Mal dauert es danach einen Tag, mal 4 Wochen, aber die Anzeige ABGASANLAGE DEFEKT kommt immer wieder. Eine Peugeot-Niederlassung in Hamburg hat nach drei Versuchen aufgegeben, jetzt versucht die nächste ihr Glück. Beide Steuergeräte mehrfach gewechselt, div. Stecker, Kabel, Sensoren getauscht. (angeblich...)

 

Wer kennt in Hamburg oder Umgebung eine Werkstatt (keine Peugeot-Niederlassung!) , die sich mit diesem Problem auskennt?

 

Danke!

 

Wen DAS Problem beseitigt ist, wird der 307SW verkauft und ich halte lebenslang 1.000m Sicherheitsabstand zu allen Peugeothändlern!!!!!!

Wie wäre es mal mit kein 307(Limo, SW, CC) zu kaufen. Fast Alle leidenden fahren hier einen 307.

Wegen einem einzigen Modell von Peugeot so einen Aufruhr hier zu veranstalten halte ich für sinnlos.

In unserer Familie fahren seit 20 Jahren Peugeots rum und nie haben die nen längeren Werkstattaufenthalt (Inspektionen ausg.) gehabt.
Also immer schön den Ball flach halten und bevor man eine ganze Marke nieder macht mal vorher erkundigen ob dieses Problem bei allen Modellen auftritt.

Besonders an die VW-Fraktion die hier desöfteren durchs Peugeotforum schleicht: Lasst sowas, ansonsten müssten solche Threads dann wie im VW-Forum gelöscht werden, wenn man da mal Kritik äußert.

...wovon was anderes kaufen?

Vor 3,5 Jahren 18.000 bezahlt und jetzt unverkäuflich. ICH kann mir das nicht leisten. Glückwunsch an die, die Ihren 307 einfach in die Schrottpresse schmeissen können.

P.S. Habe jetzt einen nagelneuen 807 als Werkstatt-Leihwagen (211 km), da wackelt der Klimaanlagenschalter und Teile aus dem Armaturenbrett lösen sich.......

Hurra, und wieder fährt ein zufriedener Kunde vom Hof.(Oder besser gesagt geht!)Ich frage mich nur wie es Leute gibt die sich solche Krankheiten ein zweites oder gar ein drittes mal antun? Muss wohl ne Veranlagung sein. Ich hatte mit meinem Peugeot 307 auch nur Scheiß.So einen Schrott tu ich mir nicht mehr an. Klar gibt es überall,bei allen Herstellern irgendwo Probleme, is heute halt Masse statt Klasse,und dank der ganzen Umweltauflagen,etc. werden die Motoren auch immer mehr kastriert, aber der 307 ist eine einzige Unverschämtheit! Schön ist hier im Forum auch immer, dass gleich VW genannt wird,wie schlecht die doch sind,obwohl es ja noch zig andere Hersteller gibt! Wenn ich da an die Qualität von Renault z.B. denke, au weia, tut sich nix mit der von Peugeot! Also nich nur den Ball flach halten,sondern den Tatsachen auch mal ins Auge sehen.

Zitat:

...sondern den Tatsachen auch mal ins Auge sehen.

Das solltest du auch mal selbst beherzigen!

Ich finde es immer sehr interessant, dass meistens eine bestimmte Klientel solche Masse an technischen Problemen hat.

Zum Thema Qualität bei Renault kann ich nur feststellen, dass wir seit 1993 einen Twingo haben und macht den ziemlich harten "Kurzstrecken-Einkaufswagen-Einsatz" ohne Probleme mit und wird wohl auch beim nä. Mal noch über den Tüv kommen.

Zitat:

Original geschrieben von habichnich


Hurra, und wieder fährt ein zufriedener Kunde vom Hof.(Oder besser gesagt geht!)Ich frage mich nur wie es Leute gibt die sich solche Krankheiten ein zweites oder gar ein drittes mal antun? Muss wohl ne Veranlagung sein. Ich hatte mit meinem Peugeot 307 auch nur Scheiß.So einen Schrott tu ich mir nicht mehr an. Klar gibt es überall,bei allen Herstellern irgendwo Probleme, is heute halt Masse statt Klasse,und dank der ganzen Umweltauflagen,etc. werden die Motoren auch immer mehr kastriert, aber der 307 ist eine einzige Unverschämtheit! Schön ist hier im Forum auch immer, dass gleich VW genannt wird,wie schlecht die doch sind,obwohl es ja noch zig andere Hersteller gibt! Wenn ich da an die Qualität von Renault z.B. denke, au weia, tut sich nix mit der von Peugeot! Also nich nur den Ball flach halten,sondern den Tatsachen auch mal ins Auge sehen.

Naja, wenn der auch so beim Händler auftritt erklärt es schon eine Menge. Ahnungsloser Vollpfosten will seine Rechte mit aller Gewalt durchboxen.......Auwei, Auwei, Auwei.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5



Zitat:

Original geschrieben von habichnich


Hurra, und wieder fährt ein zufriedener Kunde vom Hof.(Oder besser gesagt geht!)Ich frage mich nur wie es Leute gibt die sich solche Krankheiten ein zweites oder gar ein drittes mal antun? Muss wohl ne Veranlagung sein. Ich hatte mit meinem Peugeot 307 auch nur Scheiß.So einen Schrott tu ich mir nicht mehr an. Klar gibt es überall,bei allen Herstellern irgendwo Probleme, is heute halt Masse statt Klasse,und dank der ganzen Umweltauflagen,etc. werden die Motoren auch immer mehr kastriert, aber der 307 ist eine einzige Unverschämtheit! Schön ist hier im Forum auch immer, dass gleich VW genannt wird,wie schlecht die doch sind,obwohl es ja noch zig andere Hersteller gibt! Wenn ich da an die Qualität von Renault z.B. denke, au weia, tut sich nix mit der von Peugeot! Also nich nur den Ball flach halten,sondern den Tatsachen auch mal ins Auge sehen.
Naja, wenn der auch so beim Händler auftritt erklärt es schon eine Menge. Ahnungsloser Vollpfosten will seine Rechte mit aller Gewalt durchboxen.......Auwei, Auwei, Auwei.

Zitat:

Original geschrieben von habichnich



Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Naja, wenn der auch so beim Händler auftritt erklärt es schon eine Menge. Ahnungsloser Vollpfosten will seine Rechte mit aller Gewalt durchboxen.......Auwei, Auwei, Auwei.

Was will uns dieser Beitrag sagen? Erstens trete ich bei keinem Peugeot Händler auf, zweitens brauch ich auch kein Recht durchsetzen,weil ich mich bereits seit einiger Zeit vom Schrott befreit habe. Über den ahnungslosen Vollpfosten kann ich bei den meisten "Experten" die hier ihre "Fachmeinung" (hahaha) zum besten geben nur herzhaft lachen.

Lern doch bitte mal, wie man richtig zitiert. Diese Mehrfachbeiträge, wo im ersten Beitrag nur das Zitat steht, sind mehr als nervig.
So schwer ist es doch nicht.

Hallo Leute,

irgendwo ist es zwar zu verstehen, da es sehr ärgerlich ist, wenn es Probleme gibt, aber deswegen gleich die gesamte Modellpalette / Marke schlecht zu machen, naja.

Hatte selbst vor 2 Jahren mal einen 307er HDI 110.

Der war echt ne totale Katastrophe, war mit dem so ca alle 2 Monate in der Werkstatt, war halt ein absolutes Montagsauto.

Habe seitdem einen 207er HDI 110 Active Pro.
Dieses Auto ist absolut perfekt, nicht ein einziges Problem.

Und nebenbei fahren wir bei uns zu Hause seit 20 Jahren alle Peugeot.

Auch andere "sogenannte Premiummarken" haben ihre Probleme.
Könnte Dir da so einiges zu Bekannten erzählen, welche z.B BMW oder Mercedes fahren.
Die haben teilw. auch sehr grosse Probleme.

Ansonsten muss man halt mit dem BUS fahren, oder zu Fuss gehen, wenn es einem nicht passt.
Ein Auto ist halt mal eine "Sparkasse", die viel an Geld verschlingt, aber das weiss eigentl. eh jeder ...

LG

Roland

Ähnliche Themen