Peugeot 508SW II Allgemeine Fragen
Guten Tag ich bin seit gestern Besitzer eines Peugeot 508SW.
Ich habe den 181PS Benziner und ein paar Fragen dazu weil ich Ihn erst nächste Woche abholen kann :
- Wie ist der Verbrauch von dem Fahrzueg ?
- Hat das Auto eine Öl Temperatur Anzeige ?
Das Wären erstmal meine Fragen
Noch ein paar Daten zum Auto es ist ein Allure aus April 2021
19 Antworten
Zitat:
@Le8702 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:10:14 Uhr:
1. Wie ist der Verbrauch von dem Fahrzueg ?
Zitat:
@Le8702 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:10:14 Uhr:
2. Hat das Auto eine Öl Temperatur Anzeige ?
Nein, leider nicht.
Zitat:
@206driver schrieb am 16. Mai 2025 um 21:36:29 Uhr:
www.spritmonitor.de
Nein, leider nicht.
Schade mit der Öl Temperatur , wie lange sollte man denn den Motor schonend fahren damit das Öl ordentlich warm ist bevor man Last auf den Motor gibt
Also der Wert wird vom Fahrzeug zwar erfasst, aber es gibt keine Anzeige für den Fahrer. Ich meine mich zu erinnern, dass man bei einigen Modellen die Öltemperatur über das Menü abrufen kann. Aber dazu konnte ich leider nichts im Handbuch finden.
Es bleibt dann wohl auch noch die Option einer kleinen Anzeige, die Werte über OBD abruft.
Im Alltag dürfte man auch ohne auskommen. Man sollte halt nicht im tiefsten Winter den Wagen auf dem Autobahnparkplatz über Nacht abgestellt haben, Starten und dann unmittelbar bis auf die linke Spur fahren.
2025.
Die heutigen Motoren brauchen keine Schonzeit.
Im Gegenteil.
Manche Motoren neigen zu Problemen wenn diese nie an den Anschlag gefahren werden, auch bei Kaltverhalten.
Ähnliche Themen
Der 508 II hat eine Öltemperaturanzeige im i-Cockpit, die man über die Personalisierungsoption anzeigen lassen kann. Sie heißt allerdings nicht "Öltemperatur", sondern "Motortemperatur" und hat auch keine angezeigten Temperaturwerte, aber einen Balken, der immer bis zu einer bestimmten Stelle "wächst". Wenn der Balken diese Stelle erreicht hat, ist der Motor bzw. das Öl warm. Im Winter nutze ich die Funktion ganz gerne, denn gerade bei diesen kleinen, hochgezüchteten Motoren mit viel Ladedruck muss der Turbo viel arbeiten und bedankt sich für warmes Öl an der Welle. Wie früher so auch heute: Wer gut schmiert, der gut fährt.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 19. Mai 2025 um 08:37:32 Uhr:
Der 508 II hat eine Öltemperaturanzeige im i-Cockpit, die man über die Personalisierungsoption anzeigen lassen kann. Sie heißt allerdings nicht "Öltemperatur", sondern "Motortemperatur" und hat auch keine angezeigten Temperaturwerte, aber einen Balken, der immer bis zu einer bestimmten Stelle "wächst". Wenn der Balken diese Stelle erreicht hat, ist der Motor bzw. das Öl warm. Im Winter nutze ich die Funktion ganz gerne, denn gerade bei diesen kleinen, hochgezüchteten Motoren mit viel Ladedruck muss der Turbo viel arbeiten und bedankt sich für warmes Öl an der Welle. Wie früher so auch heute: Wer gut schmiert, der gut fährt.
Wie gesagt so hab ich das bei meinem Golf 7 Diesel auch gehandhabt , Motor an Drehzahl max 2000 und dann ab 80 Grad Öl hat er dann auch mal ordentlich auf die Nase bekommen 🤣
Die Automatik ist eigentlich so programmiert, dass du bei normalen Fahrsituationen und normaler Gaspedalstellung nicht weit über 2500 Umdrehungen kommst, außer du provozierst es. Dafür hat man ja schließlich 8 Gänge zur Verfügung. 😉
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 19. Mai 2025 um 09:55:52 Uhr:
Die Automatik ist eigentlich so programmiert, dass du bei normalen Fahrsituationen und normaler Gaspedalstellung nicht weit über 2500 Umdrehungen kommst, außer du provozierst es. Dafür hat man ja schließlich 8 Gänge zur Verfügung. 😉
Ja gut das stimmt auch wieder und ich hab ja noch den ECO Modus . Ich hoffe ja das der 181PS Motor mich zufrieden stellt ,hatte vorher 105
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 19. Mai 2025 um 08:37:32 Uhr:
Der 508 II hat eine Öltemperaturanzeige im i-Cockpit, die man über die Personalisierungsoption anzeigen lassen kann. Sie heißt allerdings nicht "Öltemperatur", sondern "Motortemperatur" und hat auch keine angezeigten Temperaturwerte, aber einen Balken, der immer bis zu einer bestimmten Stelle "wächst". Wenn der Balken diese Stelle erreicht hat, ist der Motor bzw. das Öl warm. Im Winter nutze ich die Funktion ganz gerne, denn gerade bei diesen kleinen, hochgezüchteten Motoren mit viel Ladedruck muss der Turbo viel arbeiten und bedankt sich für warmes Öl an der Welle. Wie früher so auch heute: Wer gut schmiert, der gut fährt.
Moin kannst du mir ein Bild schicken bitte wie das bei 90 Grad aussieht ?
Hallo, hat jemand die Teilenummer für 508sw Clipse Heckklappenverkleidung 3 teilig gebogene Verkleidungungen die wo rechts und links montiert werden und das Mittelteil. Danke Euch. 2009 Modell
Ich habe die Verkleidungen demontiert und die Kabel ersetzen müssen für Entriegelung und Kennzeichenbeleuchtung. Außerdem war das rechte Rücklicht ein Aquarium.
Moin brauche mal Hilfe leider bin ich ganz Langsam in eine Anhängerkupplung gefahren, passiert wenn man müde ist und bei Dunkelheit . Ich finde dieses Ersatzteil nicht wie ,schimpft sich das Teil also unten in der Stoßstange . Meiner ist ein BJ21 April mit dem 1.6 181PS