peugeot 407

Peugeot 407 6

Na dann herzlichen willkommen hier alles, wer hat, wer will, wer möchte, wer kenn das 407 vom Peugeot.
:-)

116 Antworten

Einparkhife gibts nur für hinten, blöd aber so is es!

@maboe -> es gehören auch Jugendliche mit 12 - 18 Jahren zur mitfahrenden Familie und die sind eventuell größer als deren Eltern und werden sich hinten entsprechend unbehaglich fühlen!

Zitat:

Original geschrieben von seewespe


Der 407 ist nach hinten voll übersichtlich, weil zum leicht kalkulierbaren Stummelheck noch die in die Rücksitzbank integrierten Nackenstützen dazukommen. Der Fahrer hat uneingeschränkte Sicht beim Einparken, ohne störende "Bergkette" auf der Rücksitzbank wie bei anderen Autos. (Golf)

Ein für mich wichtiger Punkt als Großstadtindianer und die Einparkhilfe bleibt auf "off"! 🙂

Weis du was ist hier ein bisschen komisch?

Über letzte Woche war ein 407 Test im VOX, und da der einzige Schwachpunkt die Aussicht nach hinten war.

Peugeot 407 - Ein neues Gesicht in der Mittelklasse

Mit der Markteinführung des Peugeot 407 am 15. Mai 2004 startet ein neues Kapitel in der traditionsreichen Mittelklasse von Peugeot, das in Design, Ausstattung und Komfort neue Maßstäbe setzt. Der 407 verkörpert die Peugeot-Markenwerte Dynamik, Ästhetik, Innovation und Wertbeständigkeit auf einem bisher beispiellosen Niveau. Das kraftvolle, emotionale Design mit der unverwechselbaren Frontpartie, die durch die riesige Kühleröffnung und die weit nach hinten gezogenen Scheinwerfer geprägt wird, die wie ein Coupé wirkende Seitenlinie und der kurze, elegante Heckabschluss machen den 407 zu einem stilistischen Höhepunkt in seiner Klasse.

Dabei bringt die viertürige Limousine einen ebenso ausdrucksstarken Charakter an den Tag wie der 407 SW, der ab September 2004 mit seinem riesigen Panorama-Glasdach und dem überaus dynamisch gestalteten Kombi-Heck die emotionale Formensprache des 407 mit einer zweiten Karosserieversion bereichert.Neben seinem ebenso Aufsehen erregenden wie faszinierenden Äußeren überzeugt der neue Peugeot 407 durch anspruchsvolle Technik auf hohem Niveau und eine herausragende Sicherheitsausstattung.

Das moderne Fahrwerk mit innovativen Konstruktionslösungen verspricht aktives Fahrvergnügen und hohes Sicherheitspotenzial. Die optimale Insassensicherheit erreicht durch die serienmäßig in allen Modellversionen angebotenen neun Airbags ein Niveau, das in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht: Mit Seiten-Airbags vorn und hinten, seitlichen Airbag-Vorhängen, einem Lenksäulen-Airbag für den Fahrer und zweistufigen Front-Airbags setzt sich der 407 bei der Sicherheitsausstattung an die Spitze seines Segments.

Motorenpalette mit vier Benzinern und zwei HDi-Motoren Dynamik und Fahrkomfort genießen beim neuen 407 ebenso hohe Bedeutung. Das zeigt sich in der vielfältigen, aus sechs verschiedenen Aggregaten bestehenden Motorenpalette. Den Kunden stehen vier Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum von 1,8 Liter Hubraum und 85 kW (116 PS) bis 3,0 Liter mit 155 kW (211 PS) sowie zwei HDi-Dieseltriebwerke mit 1,6 Liter (80 kW/109 PS) und 2,0 Liter Hubraum (100 kW/136 PS) zur Auswahl. Alle Motoren sind schon jetzt auf die Abgas-Grenzwerte der Euro4-Norm ausgelegt und erfüllen damit erst zukünftig verbindliche Bestimmungen beim Schadstoffausstoß. Die beiden Dieselmotoren sind serienmäßig mit dem von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP ausgestattet und bieten damit drehomentstarkes Fahrvergnügen ohne Rußpartikelausstoß.

Limousinen behalten hohen Marktanteil in Mittelklasse Mit dem neuen 407 will Peugeot zum einen den rund 1,7 Millionen Kunden des Vorgängermodells 406 einen modernen Nachfolger bieten, zum anderen durch die Qualitäten der neuen Peugeot-Mittelklasse den 407 zu einem Maßstab in seinem Segment machen – wie dies zuvor schon mit dem 206 bei den Kleinwagen und dem 307 in der Kompaktklasse gelungen ist. Das Segment der Mittelklasse (M2) konzentriert sich traditionell auf die großen westeuropäischen Länder. Doch auch jene Staaten, die demnächst der erweiterten EU angehören werden, spielen für Peugeot eine wichtige Rolle. Die Mittelklasse ist für Peugeot als eines der Hauptsegmente auf dem europäischen Markt ausgesprochen wichtig, auch wenn ihr spezifischer Anteil in den letzten zehn Jahren von 22,5 Prozent im Jahr 1994 auf 18,6 Prozent in 2003 zurückgegangen ist. Im gleichen Zeitraum konnten die Kleinwagenklasse (B2) und die untere Mittelklasse (M1) ihren Anteil von 25,2 auf 31,3 Prozent bzw. von 31,3 auf 33,2 Prozent steigern. Auch wenn sich die Mittelklasse (M2) in ihrer Struktur stark geändert hat – sei es beim Anteil der einzelnen Karosserievarianten oder der Antriebsvarianten –, so bleibt die klassische Limousine mit einem Segmentanteil von 43,1 Prozent im vergangenen Jahr doch weiterhin die bevorzugte Karosserievariante.

Dabei erzielte der Dieselantrieb in der Mittelklasse einen enormen Zugewinn. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Dieselanteil in dieser Klasse von 30,3 Prozent im Jahr 1994 auf 60,4 Prozent in 2003 verdoppelt. Mit den beiden für den 407 lieferbaren HDi-Motoren mit serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP hat Peugeot die richtige Antwort auf diesen eindeutigen Trend – und hat schließlich vor sechs Jahren mit der Einführung der Comon-Rail-Technik bei den Dieselmotoren mit Direkteinspritzung selbst entscheidende Argumente für diese Marktentwicklung geliefert. Produktion des 407 im PSA-Werk Rennes In die Entwicklung des 407, die drei Jahre in Anspruch nahm, hat Peugeot rund 1,12 Milliarden Euro investiert.

Die Produktion von 407 Limousine und 407 SW erfolgt im PSA-Werk im bretonischen Rennes. Dort arbeiten rund 9.000 Menschen. PSA Peugeot Citroën ist damit der größte Arbeitgeber in der Bretagne. Derzeit beträgt die Produktionskapazität für den 407 rund 1.250 Fahrzeuge täglich, pro Jahr können so 300.000 Einheiten des neuen Mittelklasse-Modells von Peugeot vom Band laufen. Für die westeuropäischen Märkte ohne Frankreich sind 160.000 Einheiten, also 53 Prozent des Gesamtvolumens vorgesehen. Marktziele in Deutschland In Deutschland plant Peugeot, in diesem Jahr über 10.000 Einheiten des 407 zu vermarkten. Für das Jahr 2005, das erste vollständige Verkaufsjahr des 407, sind 25.000 Einheiten vorgesehen, wobei Peugeot für den 407 SW einen Anteil von zwei Dritteln prognostiziert. Einen deutlichen Zuwachs erwartet Peugeot Deutschland für den 407 im Flottenbereich: Langfristig sollen hier rund 40 Prozent des Gesamtvolumens der 407-Zulassungen erreicht werden.

Quelle: http://www.auto.de/index.php?...

Grüssle Frank

Zitat:

Original geschrieben von seewespe


@maboe -> es gehören auch Jugendliche mit 12 - 18 Jahren zur mitfahrenden Familie und die sind eventuell größer als deren Eltern und werden sich hinten entsprechend unbehaglich fühlen!

Exakt so ist es!

Ähnliche Themen

Bei den Vitaminen die die heutzutage bekommen....

PS: Also mit Multi-Sanostol reichte es bei mir "nur" zu 1.98m ;o)

Zitat:

Original geschrieben von morvaiz


Weis du was ist hier ein bisschen komisch?
Über letzte Woche war ein 407 Test im VOX, und da der einzige Schwachpunkt die Aussicht nach hinten war.

Ich hab die Sendung leider nicht gesehen.

Aber am Fr/Sa könnt ihr Fotos haben von

- Schulterblick nach hinten aufs Heck wie beim Einparken (vielleicht find ma auch einen Golf V Fahrer, der seine Rücksicht im Vergleich herzeigen kann?)
- Vordersitze ganz hinten - mittel - ganz vorne (vielleicht auch wieder im Vergleich zum Golf?)

Sonst noch????

OFF TOPIC

Zitat:

Original geschrieben von seewespe


... vielleicht auch wieder im Vergleich zum Golf?

... alles, aber keinen golf, bitte - der neue golf ist nur noch hässlich !!! aber der neue astra ... hmmm lecker 😁

grüssle frank 🙂

ON TOPIC

Ok, vielleichts gibts ja schon Astrafahrer die solche Perspektiven spendieren können.

Wenn nicht nehm ich was mir vor die Linse kommt ....

OT
golf, astra... Ihr VERRÄTER !! 😉

Ich kann euch detaillierte bilder vom 306 zeigen, egal was ihr wollt, mit meiner digi cam ist alles in 5 min geschossen und hochgeladen 😁 (auch der schulterblick !)

(zudem ist das der ware volkswagen, als ich ihn gekauft habe war er gute 6000 Mark preiswerter als ein vergleichbar ausgestatteter golf ! Und das Fahrwerk ist rein subjektiv besser, da bodenwellen und schlaglöscher total geschluckt werden und er trotzdem satt auf der bahn liegt... *schwärm* 😛)

ps. ich hab in beiden drin gesessen (den golf V sogar gefahren) aber ich muss sagen, der neue astra is ne krücke in den platzverhältnissen !! Da ist mein 306 bedeutend größer, ohne scheiss !!

aber nu, back to Topic

ps. wie siehts denn mit einem reinen Peugeot 407 forum aus ? Wenn's da interesse gäbe, würde ich mal ein schönes eröffnen ! Kenne solche foren auch für z.b Mazda 6 oder Toyota Avensis und die erfreuen sich hoher beliebtheit und viel ansturm ! (da findet man dann auch gezielt das was man sucht und hat immer ansprechpartner !)

Genau! Back to topic 🙂

Ich habe heute im Astra und im 407 gesessen udn damit war das Thema Astra nun entgültig vom Tisch.
So ein direkter Vergleich ist schon hilfreich. Beim Astra hätten mich einige technische Spielreien und der unschlagbare Preis (kriege dort auch noch 18%) gereizt, aber nun habe ich den Geschäftskundenbetreuer von Peugeot nochmal angerufen, der will eh schon seit Jahren mit mir Geschäfte machen, mal sehen wie weit der sich aus dem Fenster lehnt. Schönheit gepaart mit Seltenheit wird Ihren durchaus verdient höheren Preis haben, aber es muß halt im Rahmen bleiben, sonst muß auch ich einen Reimport nehmen oder einen anderen Internetanbieter. 18 - 19 % habe ich jetzt schon mehrfach gesehen, wenn das klappt, fahre ich demnächst auch Franzöhsiesch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von taggm


OT
golf, astra... Ihr VERRÄTER !! 😉

Ich kann euch detaillierte bilder vom 306 zeigen, egal was ihr wollt, mit meiner digi cam ist alles in 5 min geschossen und hochgeladen 😁 (auch der schulterblick !)

(zudem ist das der ware volkswagen, als ich ihn gekauft habe war er gute 6000 Mark preiswerter als ein vergleichbar ausgestatteter golf ! Und das Fahrwerk ist rein subjektiv besser, da bodenwellen und schlaglöscher total geschluckt werden und er trotzdem satt auf der bahn liegt... *schwärm* 😛)

ps. ich hab in beiden drin gesessen (den golf V sogar gefahren) aber ich muss sagen, der neue astra is ne krücke in den platzverhältnissen !! Da ist mein 306 bedeutend größer, ohne scheiss !!

aber nu, back to Topic

ps. wie siehts denn mit einem reinen Peugeot 407 forum aus ? Wenn's da interesse gäbe, würde ich mal ein schönes eröffnen ! Kenne solche foren auch für z.b Mazda 6 oder Toyota Avensis und die erfreuen sich hoher beliebtheit und viel ansturm ! (da findet man dann auch gezielt das was man sucht und hat immer ansprechpartner !)

@taggm

Wenn Du Bock und Zeit dazu hast, ich habe hie rnoch eine bulletin Lizenz rumliegen, ich würde sie Dir leihweise zur Verfügung stellen, sobald Du eine 407 Domain hast (www407forum.de ist noch frei) 😉

@Latest

klar bock hätte ich auf jeden fall, bin auch täglich online, also würde sich das anbieten !

mit dem forum dachte ich an ein rapid- forum, die sind kostenlos und dann halt auf

- www.peugeot-407.de.vu

oder

- www.407-forum.de.vu

oder ähnliches verlinken, ist ja alles kostenlos !

werd mich mal die woche ran machen, ich denke mal wir könnten da ne nette kleine community aufbauen. wenn dann die ersten ihre 407 haben und berichten gehts ja erst richtig ab !
(und so hoch wie hier das interesse ist, kanns ja nur gut gehen 😉)

@taggm

Das kannste natürlich auch machen, dachte nur, wenn wir ein solch hochwertiges Auto zum Thema haben (und er fasste sich heute wirklich wie Oberklasse an, im Vergleich dazu war der Astra doch eher eine Plastikdose(nichts für Ungut Astra-Fans))nehmen wir halt auch die beste Forensoftware. Aber es wird so laufen wie Du magst, ist schließlich Deine Arbeit und Zeit die da reinfliesst, ich habe im Moment so viele Projekte köcheln, das ich keine Luft dafür habe. (Werde aber trotzdem aktiv, sobald es steht 😉)
Mit der Domain peugeot-407 kannste Stress bekommen, ist ja ein geschützter Markenname, habe aber gerade 407-forum.de bestellt, sage Dir bescheid wenn es funzt, der Webspace ist bei mir eh noch frei.
Wie sieht es denn mit den geographischen Räumlichkeiten der Interessenten aus? Ich komme aus Bremen und habe mir heute den Wagen im Roland-Center angesehen.

und die neuen Testen :
http://www.adac.de/.../Loewe_mit_Haifischmaul.asp?...
http://www.familie.de/start.php?...
http://www.autosieger.de/modules.php?...
http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA/dlbea.htm?snr=360
http://www.kfz.de/news/index.php?Kfznews=481

Hi, ich gratuliere dem Threadstarter mit Platz 3 in der ewigen Peugeot-MT-Bestenliste bez. Hits & immerhin schon auf Seite 4 bei google.de noch vor vielen "Peugeot 407" Medienberichten!!! 🙂

Trotzdem will ich eigentlich nix mehr über den Wagen lesen & posten - ich mag endlich losfaaaaaaaaahren .......... immer noch 72 Stunden, pffffff!

Deine Antwort
Ähnliche Themen