peugeot 407

Peugeot 407 6

Na dann herzlichen willkommen hier alles, wer hat, wer will, wer möchte, wer kenn das 407 vom Peugeot.
:-)

116 Antworten

Bah, rot is grausam 😁
Warum ist der in so vielen Zeitungen in dieser grässlichen Farbe getestet 😉

@seewespe: Da sei dir nicht sicher: Bei der Markteinführung des 607 in Frankreich ist DER (ja, wirklich) auch fast umgekippt! JAwohl, die riesen Reise-Limousine, weil die Dämpfung zu weich war. Wir in Deutschland haben von dem Trara nicht viel mitbekommen, A) weil es ein Peugeot ist B) weil bei der Einführung hier ESP und schon eine andere Aufhängung/Abstimmung verbaut wurde.

Aber da man aus Fehlern lernt, gehe ich beim 407 nicht mehr davon aus, solche Sachen gibt es aber immer wieder. Außerdem hat der 407 so ein extremes Design (vorderer Überhang), das will ich doch dann schon in Wirklichkeit sehen...

Deine Nachteile allerdings erschrecken mich: Begrenzte Kopffreiheit (ich bin 1.85) VORNE und hinten? Was für Paare? Nach dem 307 hatte ich anderes gehofft...(vorallem weil der 407 ja auch wieder der Van der Mittelklasse ist, z.B. drittes Fenster vorne, extrem große Frontscheibe etc., angeblich sehr hoch (was man aber wie beim 307 optisch nicht sehen soll)!)

mach dich da mal nicht verrückt! Im direkten Vergleich, hat man im 407 doch ein stück mehr platz als im 307, vorn noch viel mehr als hinten! ich bin 1.82 und hatte hinten noch über 10cm Kopffreiheit !

Wenn man die Vordersitze voll nach hinten schiebt, kann man vorn bequem die Beine VOLL ausstrecken ohne irgentwo anzuecken ! Klar, hinten ist dann kaum noch platz, aber wenn man im Auto mit 3 oder 4 man fährt, müssen immer abstriche hingenommen werden. Das ist selbst in einer E-Klasse nicht anders ! 🙂

Wenn ich mal mit dem Passat vergleiche ist der 407 ungefähr gleich groß im Inneren! Und das Schöne, man fühlt sich weitaus besser aufgehoben 😉 --> nicht so trist und alltäglich !

und wenn ihr den 407 klein findet, müsst ihr euch mal in einen neuen Opel Astra setzen ! Da stößt man vorn schon mit den Schultern aneinander...

Das ist in der Tat war...und dann frag ich mich, wie der in der aktuellen AutoBild mit dem 307 gleichziehen kann (in dieser Ausgabe geht es nur um Platz und Bremsen (wobei der Peugeot 307 da der beste ist, mit 37,3 Metern)...

Naja, da bin ich dann ja beruihgt...sonst sollte vielleicht doch die Anschaffung des SW's überlegt werden 😁

... im meinem alten 406 gings in punkto Länge & Höhe geräumiger zu und das wird viele potentielle Umsteiger auch abschrecken, davon bin ich überzeugt. Lediglich die Breite und der Abstand zum Beifahrer ist überwältigend, also der Nachbar sitzt quasi am anderen Ende ohne Berührungspunkte.

Ähnliche Themen

Zitat:

... im meinem alten 406 gings in punkto Länge & Höhe geräumiger zu und das wird viele potentielle Umsteiger auch abschrecken, davon bin ich überzeugt. Lediglich die Breite und der Abstand zum Beifahrer ist überwältigend, also der Nachbar sitzt quasi am anderen Ende ohne Berührungspunkte.

das kann ich gar nicht so recht glauben. Meistens kommt einem das nur so vor, in Wirklichkeit ist der innenraum vielleicht doch eins zwei zentimeter in alle Richtugnen größer ? Das würde dieser Arikel bestätigen

http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/auto/370538.html

Wir brauchen also unbedingt exakte Maße des Innenraums von beiden 406 und 407 ! Dann können wir weiter diskutieren 😉

also begebt euch auf die suche 🙂

Edit:
hier sind die maße des 407, jetzt nur noch die des 406 und wir sehen wer besser schätzen kann 🙂
http://membres.lycos.fr/skaterstar/407.JPG

Zitat:

Original geschrieben von taggm



das kann ich gar nicht so recht glauben. Meistens kommt einem das nur so vor, in Wirklichkeit ist der innenraum vielleicht doch eins zwei zentimeter in alle Richtugnen größer ?

Ja doch, insgesamt gesehen ist der Innenraum auch länger, sogar viel länger, als beim 406. Der Längenvorteil ist

1. oberhalb vom Armaturenbrett und
2. hinter der Rücksitzbank

Meine Beine und der Kopf können diese Freiräume aber nicht nützen. Lediglich die Breite bleibt nutzbar!

Bei focus-online wurden die Platzverhältnisse (/Kofferaumvolumen) gerade auch für hinten kritisiert.
Mit dem riesigen Überhang vorn, ist er da nicht sehr kopflastig (s. Audi) oder bleibt die Motorenposition trotzallem weiter hinten. Dann wären aber zumindest günstigere Kaskoklassen zu erwarten, wenn man soviel Stauch-Raum da vorn lässt, oder ??!

Zitat:

Original geschrieben von taggm


 

Edit:
hier sind die maße des 407, jetzt nur noch die des 406 und wir sehen wer besser schätzen kann 🙂
http://membres.lycos.fr/skaterstar/407.JPG

Hier sind schonmal die vom 405 😁 (steht zwar 406 im link, ist aber der 405), ich such aber weiter 😁

http://www.guillaume3d.com/blueprints/406/peugeot406.gif

Irre, über 20cm mehr Überhang vorn !

Dabei hinten exakt gleich, was Design/Linienführung doch ausmacht...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Dabei hinten exakt gleich, was Design/Linienführung doch ausmacht...

Cool! Jetzt ist mir auch klar wieso ich beim Schulterblick und beim simulierten Einparken keine Probleme hatte! Das ist wirklich ein großer Vorteil, den ich kurz erklären will:

Der 407 ist nach hinten voll übersichtlich, weil zum leicht kalkulierbaren Stummelheck noch die in die Rücksitzbank integrierten Nackenstützen dazukommen. Der Fahrer hat uneingeschränkte Sicht beim Einparken, ohne störende "Bergkette" auf der Rücksitzbank wie bei anderen Autos. (Golf)

Ein für mich wichtiger Punkt als Großstadtindianer und die Einparkhilfe bleibt auf "off"! 🙂

eines ist aber sprichwörtlich blöd von peugeot...

warum bauen sie den motor vor der vorderachse ein ? auf der skizze sieht man, dass man es hätte auch wie bei BMW machen können.

Also die Vorderachse weiter nach vorn und den motor dann hinter der vorderachse platziert...

Dann hätten sie ein noch sportlicheres auto und auch mehr radstand, somit besseren reisekomfort gehabt.

(und vielleicht 20 m wendekreis 🙂) aber trotzdem, es hätte sicher noch besser ausgesehen und die gewichtsverteilung wäre top gewesen ! (dann nur noch das getriebe vor die hinterachse, einen 12 Zylinder rein und ab geht die post 😉)

Fazit: ich will auch einen 407 !! Wer schenkt mir einen ? 😛 Mir reicht auch Tendence mit Teilleder, JBL, Dämmglas und Xenon !! 😁

Nochmals zum Platzangebot:

"Und was bringt das den Passagieren? Von hinten betrachtet nichts – beim Kofferraum hat Peugeot den Fahrzeugnamen zum Programm erklärt und offeriert exakt 407 Liter Volumen. Beschämend im Konkurrenzumfeld, peinlich für die Fahrzeuggröße. Außerdem haben die Franzosen ihrer neuen Mitteklasse statt der praktischen, großen Heckklappe nur einen kleinen, kurzen Stummeldeckel in schlechter Stufenheck-Tradition spendiert. Ein Fahrrad etwa lässt sich mit diesem Auto nicht transportieren. Peugeots Kalkül: Wer es praktisch will, soll bitte schön den in wenigen Monaten erscheinenden 407 SW kaufen. Immerhin ist das Gepäckabteil gut zu nutzen. Es ist halbwegs breit und dürfte auch zwei Gepäckstücke übereinander schlucken; und die Rücksitzbank ist umlegbar. Die dann entstehende Öffnung zum Innenraum ist auch größer als bei manchem Wettbewerber.

Im Innenraum setzt sich der mäßige Größeneindruck des Kofferraums nahtlos fort – den Gegenwert der üppigen Fahrzeugdimensionen sucht man auch hier vergebens. Hinterbänkler haben für ihre Beine weniger Platz als in den meisten Konkurrenzmodellen und sollten auch nicht zu groß sein – sonst droht Kontakt zum flachen Dachhimmel. Abgesehen von den Vordersitzen legt der Peugeot also in Sachen Raumökonomie einen ganz schwachen Auftritt hin.

Für die erste Reihe gilt dies ausdrücklich nicht. Der Höhen-Verstellhub des Fahrersitzes ist dem der in dieser Hinsicht vorbildlichen C-Klasse von Mercedes ebenbürtig und ermöglicht allen Staturen eine optimale Sitzposition."

Zitat aus:
http://focus.msn.de/.../dlbeaa.htm?rub=1&%3Bsnr=360

Was im vorderen Überhang drinnen ist!

http://a.focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA/UPLOAD/HBJDA5OaGsq.jpg

Was für die (hoffentlich kleinen) Heckpassagiere bleibt!

http://a.focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA/UPLOAD/HBRBAnOaGsq.jpg

Aber mir is wurscht, ich sitz eh vorne ........

Ich verstehe eure Diskussion nicht wirklich. Das ist doch ein Familienauto. Und Kinder sind in der Regel kleiner als 185cm. Und für die ist wirklich genug Platz. Auch Omi und Opi sind normalerweise nicht mehr so groß. Wenn einer ne Großfamilie hat, kauft er sich doch eh den 807 oder?

Zitat:

Original geschrieben von seewespe


Ein für mich wichtiger Punkt als Großstadtindianer und die Einparkhilfe bleibt auf "off"! 🙂

..und wie sehen die Erfahrungen nach vorn aus, on oder off ??!

Deine Antwort
Ähnliche Themen