Peugeot 406 Coupe Katalysator kaputt??? Wer kann Helfen

Peugeot 407 6

Hallo ich habe ein Peugeot 406 Coupe (8C) 2.0 16V mit 100kw RFN (EW10J4) Motor Schlüsselnummer 3003 517

Leider ist der Katalysator kaputt jedenfalls hört er sich so an. Wenn ich das Gas weg nehme hört sich das im Kat an als würden dort Scherben klappern. Heute auf der Autobahn hat er auch kein Gas angenommen bei 140 km/h war Ende. Kann mir da einer helfen wie man das ohne AU testen kann? Kann das vom Kat her kommen wenn er defekt ist?

Sollte man um Geld zu sparen ein gebrauchten Kat einbauen Original kosten ca. 150 bis 280 € oder ein billigen neuen vom Händler mit 2 Jahren Garantie ab 220 bis 680 € ???

Hat einer eine Ahnung ob auch der Kat vom 2.0 16V mit 97kw RFV (XU10J4R)passt 3003 819???

Kann mir einer sagen was am Kat OBD bedeutet steht immer mit oder ohne drauf

Danke schon mal für alle Antworten

LG Olli

27 Antworten

Besten Dank für Deine Antwort. Der Fehlercode weist auf einen defekten Kat. hin. Es wäre super wenn du mir die Adresse aus dem Welschland übermitteln könntest. Habe bereits in ebay und diversen Kat.-Lieferanten Abklärungen vorgenommen. Alle meine Bemühungen verliefen bisher erfolglos. Für den 407 / 2.0 erhält man überall Ersatz-Kat's, aber für den 2,2 leider nicht.
Nochmals danke und eine tolle Zeit. Konni

Zitat:

Original geschrieben von Rolf-CH


Wie ist denn der ausgelesene Fehlercode?
Es gibt Ersatzkatalysatoren von einer Firma in Genf oder Lausanne oder irgendwo im Welschland. Weiss es nicht mehr auswendig. Könnte dies am Dienstag abklären und melden.

Habe die Adresse noch nicht gefunden. Melde mich aber, sobald ich diese habe. Irgendwo in einem Ordner abgelegt, aber in welchem.......?

Ach besten Dank. Aber.... ist auch kein Problem, wenn Du die Adresse nicht findest.
Fahre nächstens nach Frankreich und erkundige mich dort bei einer grösseren Peugeot-Garage.

Wünsche Dir einen tollen Tag.

Konnis

Ähnliche Themen

Ich habs gefunden: www.abwsa.ch
1772 Grolley Tel: 026 476 66 10
Für 2 lt. findet man einige Anbieter. Aber 2,2 lt. nichts.
Aber frag dort mal nach.
Das Problem ist, dass eigentlich der Kat. mit dem Hintertopf komplett geliefert wird.

Hallo Rolf.
Besten Dank für Deine Mühe und die gelieferte Adresse. Leider kann die
Firma auch keine Kat's für den 407 / 2,2 liefern. Weiss nicht, wo die Probleme liegten.
Nun, werde mich, wie erwähnt, im Elsass bei einer grösseren Garage nach einem
Ersatz-Kat. erkundigen.
Nochmals besten Dank für Deinen Einsatz. Ich wünsche Dir ein tolles Weekend.
Gruss Konnis

Die zusammen gefallenen Katalysatoren sind augenscheinlich ein allgemeines Problem der (älteren) Peugeot-Benziner ab 2 l Hubraum.

Weiss jemand woran das liegt und welcher Katalysator, sofern man den defekten austauschen muss, zuverlässiger ist? Evenzuell mit Angabe zum Hersteller.

Mfg

Hmm....

Auf keinen Fall lange mit einem zugefallenen Kat rumfahren. Ihr verbrennt Euch den Auslass am Kopf, da das Abgas nicht wegkann, Kat sitzt zu.

Eventuell ausbauen und zusammen gefallene Keramik entfernen, oder ein Rohr durchstoßen.

http://www.kat-versand.de/Kat_defekt/kat_defekt.html

Da habe ich schon einige Kats bestellt...

Wow=)

Danke dass Du dich gemeldet hast! Ich werde mir n neuen KAT kaufen und selbst einbauen. Viel kann man da nicht falsch machen......Ausser vielleicht dass die Lambdasonden nicht rausgehen?

Gruß

Was genau wird nach einem KAT-Einbau eingestellt? Funktioniert das nicht nach dem Motto "Plug and play", sprich man baut einfach den neuen Kat ein und gut ist es?

Gruß

Einstellen muss man nichts.

Okay, also doch Plug&Play. Gut, weil irgendwo hatte jmd. gepostet, dass man die Kosten des "Einstellens" miteinbeziehen sollte, also zum KAT-Wechsel. Mir war das Neu.

Zur Vorgeschichte, mein Katalysator ist Schrott. Und da ich finanziell angespannt bin, lege ich selbst Hand an mein Auto. Denn Peugeot will um die 1000,00 EUR fürn Kat mit Einbau. Der Händler um die Ecke will 450,00 EUR für einen einschweißbaren Kat.

Ich will aber keinen Universal-Kat in meinem Auto haben. Deshalb besorge ich einen Komplettsatz fertig zum Einbau, Kostenpunkt 500,00 bis 600,00 EUR. Das Ding hat gute Qualität, hält mir minimum acht Jahre und Funktionert. Den Einbau werde ich selbst meistern, hoff ich zumindest.

Dazu such ich jetzt noch eine Mietwerkstatt mit einem fachkundigen Besitzer, den man auch mal um Rat fragen kann, falls es klemmt. Dafür veranschlage ich nochmal 50,00 bis 100,00 EUR. Und dann ist gut.

Mal schauen! Leider wird wohl meine romantische Vorstellung vom "Feierabend-Peugeotschrauber-Clan" in meinen Breitengraden nie in Erfüllung gehen. In meiner Gegend ist alles Daimler oder VAG verseucht.

Also mein Nachbar, paar Häuser weiter, schraubt regelmäßig, auch beruflich, aber nur "Sterne" xD. Punkt. Aus. Fertig. Was anderes darf nicht in seine Garage😉 D.h. LÖWENVERBOT!!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen