Peugeot 308 SW - Frage zum EAT6
Hallo zusammen,
Ich habe gestern meinen neuen Peugeot 308 SW bekommen. Einen 1,2l PureTech, Active, EAT6 mit 130PS.
Da ich bisher noch kein Auto mit Automatikgetriebe hatte, hätte ich nun eine Frage an Euch:
Wenn ich den Wagen zum Stillstand bringe (Wählhebel D + gedrückte Bremse) und anschließend den
Rückwärtsgang einlege (Wählhebel R bei weiterhin gedrückter Bremse), so kann es sein, dass der Motor
vom START/STOP System kurz abgeschalten wird. Ist das normal? Bin ich beim Schalten in R einfach zu langsam?
Viele Grüße
spacenut
39 Antworten
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 30. November 2017 um 16:19:17 Uhr:
Ja, bei mir stellt er nicht ab.
Du denkst also ich bin zu langsam?
Zitat:
@spacenut schrieb am 30. November 2017 um 16:41:08 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 30. November 2017 um 16:19:17 Uhr:
Ja, bei mir stellt er nicht ab.
Du denkst also ich bin zu langsam?
das musst du ausprobieren 😉
es hilft mit dem Lenkrad bisschen zu drehen oder sich abzuschnallen, dann bleibt der Motor definitiv an 😉 Aber an sich soll der nicht ausgehen. Ich kann das erst Januar 18 selbst testen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kann das erst Januar 18 selbst testen 🙂
Bitte keine Mutmaßungen!
Ich benötige Antworten von Personen, die den Wagen tatsächlich fahren.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 30. November 2017 um 16:19:17 Uhr:
Ja, bei mir stellt er nicht ab.
Bei mir auch nicht. Allerdings im C4 1,2l PureTech mit 130PS S&S und EAT6.
Ich glaube mein erster Thread war bisher ein wenig unvorteilhaft geschrieben. Aus diesem Grund versuche ich es nun nochmal mit 2 Teilfragen:
1.) Wenn Euer Wagen zum Stehen kommt (bei Wählhebel D + Fußbremse), wie lange dauert es bei Euch bis der Motor in den Stop-Modus schaltet?
2.) Laut Anleitung soll man den Wählhebel nur im Stillstand betätigen. Reicht Euch dann noch die Zeit (z.B. beim Rangieren) den Wählhebel auf R zu stellen - ohne dass Euch der Motor aus geht?
Viele Grüße
Alex
Zitat:
@spacenut schrieb am 30. November 2017 um 13:39:06 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe gestern meinen neuen Peugeot 308 SW bekommen. Einen 1,2l PureTech, Active, EAT6 mit 130PS.
Da ich bisher noch kein Auto mit Automatikgetriebe hatte, hätte ich nun eine Frage an Euch:Wenn ich den Wagen zum Stillstand bringe (Wählhebel D + gedrückte Bremse) und anschließend den
Rückwärtsgang einlege (Wählhebel R bei weiterhin gedrückter Bremse), so kann es sein, dass der Motor
vom START/STOP System kurz abgeschalten wird. Ist das normal? Bin ich beim Schalten in R einfach zu langsam?Viele Grüße
spacenut
Und wie bist du mit dem Auto bisher zufrieden? Bekomme auch einen mit dem EAT6 und dem 1.2l Puretech 130.
Zitat:
Und wie bist du mit dem Auto bisher zufrieden? Bekomme auch einen mit dem EAT6 und dem 1.2l Puretech 130.
Bin eigentlich ganz zufrieden. Allerdings ist er nicht so sparsam wie ich gehofft hatte...
Zitat:
@spacenut schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:39:20 Uhr:
Zitat:
Und wie bist du mit dem Auto bisher zufrieden? Bekomme auch einen mit dem EAT6 und dem 1.2l Puretech 130.
Bin eigentlich ganz zufrieden. Allerdings ist er nicht so sparsam wie ich gehofft hatte...
Wieviel braucht er? Und wie sind die Fahrleistungen? 🙂
Zitat:
@Luttehe schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:40:24 Uhr:
Zitat:
@spacenut schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:39:20 Uhr:
Bin eigentlich ganz zufrieden. Allerdings ist er nicht so sparsam wie ich gehofft hatte...
Wieviel braucht er? Und wie sind die Fahrleistungen? 🙂
Ein sehr schönes Auto, fährt sich prima und die Start-Stop-Automatik ist bei Peugeot um Klassen besser als z.B. im Golf Diesel meiner Frau. Die Tipps mit dem Abschnallen halte ich für ziemlichen Nonsens. Vermutlich vergeht wirklich zu viel Zeit zwischen den beiden Schaltvorgängen. Was den Verbrauch angeht, nun ja, ist halt ein Benziner. Mein aktueller Verbrauch nach rund 4.000 Kilometer liegt bei 6,4 Liter im Gesamtdurchschnitt. Für einen ehemaligen Diesel-Fahrer wie mich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sonst ist der "Schnapsglaserl-Motor" ein absolut gelungenes Aggregat.