Peugeot 307SW RFN, Fehler P0202
Hallo
ich fahre einen307SW mit dem 2,0l Motor, also der RFN. Seit kurzen erscheint im Fehlerspeicher immer der Fehler P0202. Ein Tausch des Einspritzventils mit einem andern Zylinder behebt das Problem nicht, also der Fehler wandert nicht mit. EInspritzventil würde ich damit ausschließen.
Was kann der Fehler noch bedeuten? Hängt da die Zündspule/Zundkerze mit dran, also so ne Art Zündüberwachung?
Vielen Dank für die Antworten
MFG
CKlein
20 Antworten
Einspritzung sind nicht neu. Wurden getauscht aus einem anderen wagen, damit das selbe Problem. Zündkerzen alle neu, Zündspule ebenso. Fehler kann man nicht reproduzieren, das ist ja mein Problem. Tritt nur während fährt auf und dabei ist es egal wo und wie man fährt.es gibt Tage da läuft er ohne Probleme und dann läuft er tagelang nicht richtig. Im Sommer wie im Winter das selbe Spiel.
Zähnen wurde nicht gemacht. Das Stößel Problem des Motors kenne ich, die würden schon mal erneuert. Denke mal das ich als gelernter kfz'ler das so ausschließen kann.
Was tankst du denn ? Marken tanke ?
Fahrprofil ?
Mach mal was
Ist zum säubern intern von den Fhzg wenn die häufig niedertrourig gefahren werden. .
Betriebswarmer Motor -> dann alle möglichen Verbraucher anschmeißen Klima nebler Heckscheiben Heizung alles was an Verbraucher geht -> dann innerhalb von 10 sec auf 4000u/min dort eine Minute verweilen und langsam innerhalb von 10 sec auf 1500 u/min dort ca 30 sec verweilen und Motor ausmachen . So säubert man die Kolben und Kolbenringe Ablagerungen . Kann ja was nützen :€
Stecker und Pins kontrolliert an den einspritz düsen?
Nachbiegen
Hallo
Hab es gefunden, nachdem ich alles schonmal geprüft hatte, habe ich ja die Zündkerzen und die Zündspule gewechselt, danach lief der Wagen ja ein paar Tage ohne Probleme, nun hat sich ein Einspritzventil verabschiedet, allerdings nicht das auf dem 2. Zylinder sondern das auf dem ersten. Mit drei Diagnosegeräten ( SUN, Launch, Bosch) wurde jeweils der Code P0202 ausgeworfen, auf die Schliche kam ich dem Übeltäter als der Wagen wirklich mal in der Garage schlecht lief und ich Fehlerspeicher gelöscht hatte und anschließend nacheinader jeweils den Stecker von einem Einspritzventil gelöst hatte und beim ersten Zylinder nix passierte.
Ein Fehler kommt halt selten alleine und man sollte alles doppelt und dreifach prüfen.
Eine Frage hätte ich aber noch. Warum brauchen die RFN- Motoren wenn die MKL- Leuchte an ist immer soviel Öl? Hab das jetzt schon an drei Autos mit dem Motor festgestellt
MFG
Cklein
Der mag das wohlig und geschmiert 🙂
Keine Ahnung was das mit dem Notprogramm zu tun hat
Ps ; zum Fehler deswegen sagte ich parameter messen da sieht man die einspritzmenge und Korrektur Menge der einzelnen Zylinder
Ähnliche Themen
Das komische ist halt, das der Widerstandswert bei 15,5 Ohm lag wie ich gemessen hatte. Und die Woche hat das Messgerät nix angezeigt. Scheint wohl ab und an zu funktionieren.
Parameter auslesen geht mit keinem der Geräte die ich zur Verfügung habe. Und mein Peugeothändler hatte zu, bzw. ich keine Zeit
Den letzten den ich beobachtet hatte, der hat auf Tausend Kilometer fast 2l Öl gebraucht. Nachdem der Fehler weg war auf der Urlaubsfahrt, insgesamt knapp 1500 km ohne Öl und seitdem knappe 10.000km gefahren und nur 0,5l nachgefüllt. Komische Sache
Jap abstecken ist die einfachste Sache aber wie gesagt wenn der Fehler schwer zu reproduzieren ist , dann ist das eine Glückssache habe da ne Erfahrung mit einem 208 3-Zylinder ähnliche Sache .
Permanent einspritz Ventil Zyl 1 alle Parameter stimmten und Stecker i.o und einspritz Ventil sogar erneuert . Fehler war eig zu reproduzieren aber dann auf einmal nichtmehr dann kam der Kunde nach 2 Tagen wieder nach dem 5 Werkstatt Besuch wegen dem gleichen Fehler weil der mal in 100km 5 mal kommt und dann wieder erst nach 2500km
Jetzt ist Ruhe nachdem ich Zyl 1 und 2 untereinander getäuscht habe ist Ruhe . So 3 Monate schon rum 😉