Peugeot 307 Servopumpe jaulen

Peugeot 307 3*

Unangenehm im Fahrzeuginnengeräusch meines ansonsten recht leisen Peugeot 307 1,6l/16V - Benziner ist das Jaulen der Servolenkungspumpe.
Im langsamen Fahrbetrieb und im Stand an Ampeln ist dies die nervigste Geräuschquelle des Wagens - fast wie ein Tinitus im Ohr!

Bei Lenkbewegungen im Stand (bei laufendem Motor) läßt sich dieses Geräusch provozieren.

Hat jemand Vorschläge, wie man dieses Geräusch reduzieren, bzw. eindämmem kann? Kann man es durch montagetechnische Maßnahmen gar ganz wegbekommen?

20 Antworten

Hab auch nen 2003er 307 (135). Bei mir hört man die Pumpe eigentlich nur, wenn man das Radio ausschaltet und dann nur verhältnismäßig leise. Ausser wenn man den motor aus macht, dann hört es sich an als wenn ein Triebwerk herunterfährt... vielleicht hab ich ja nen versteckten Turbo 🙂

hi,
das triebwerksgeräusch beim abschalten der zündung hab ich auch 🙂 ist aber nicht störend,oder?

gruß
Mike

hi,

ich muß gestehen, dass ich noch gar keinen peugeot hatte, als ich hier im forum meinen ersten beitrag geschrieben habe.
seit freitag bin ich im besitz eines 307 comfort 1.4 16v.

bei mir ist es so, dass man die servopumpe nur bei geöffneter motorhaube hört. im innenraum hör ich im stand nur das gebläse der heizung.

wie schon an anderer stelle erwähnt, befindet sich die servopumpe unter dem wischwasserbehälter. mE ist es kein problem dort eine schallschutzmatte anzubringen, die man auch noch weiter über die servoleitungen ziehen kann.

und wegen der brandgefahr würde ich mir keine sorgen machen, weil die pumpe durch eine dämmung nur noch besser geschützt wäre gegen spritzwasser, was die eigentliche ursache der brände darstellte.

sonst bleibt mir nur zu sagen, dass der 307 ein spitzenauto ist, vorallem der sehr leise motor ist ein hit.

Hallo zusammen,
also ich habe nen Peugeot 307, BJ 2005, 1.6, 80 KW, 109 PS. Eine ganze Zeit lang lief er ein paar Jahre anstandslos. Reperaturen null (außer ab und an Verschleißteile). Er läuft und läuft und läuft vor allem sehr sparsam mit dem Benzinverbrauch. Sehr dankbares Auto. Mein bestes bisher. Seit einiger Zeit habe ich auf einmal auch dieses Problem mit der Servopumpe. Wenn ich in der Stadt bin dann hört man das Geräusch schon deutlich ich dann Musik bisschen lauter machen ??. Wenn ich aber längere Strecken fahre hört man nichts mehr zumindest sehr geringfügig. Sobald ich wieder mal an einer Ampel warten muss oder langsamer fahre geht es wieder los. Bin im Begriff mir eine gebrauchte zu ergattern dass ich wenigstens im Falle es beim Austausch nicht funktionieren sollte ich nicht so viel Unkosten habe. Wenn ich hier so gelesen habe dass selbst dann es nicht funktioniert frage ich mich was man da machen kann.
Mein Sohn ist Kfz Mechatroniker und meint dass da nix passiert wenn die Servopumpe nicht ausgewechselt wird und ich ganz normal fahren kann wenn ich das Geräusch ertragen kann und mir das Geld erst mal sparen kann.
Probleme mit dem Lenken hab ich überhaupt nicht. Nur halt wenn ich mit dem Auto stehe oder langsam fahre das Geräusch. Werde demnächst mal die Servopumpe ausbauen und vielleicht etwas sauber machen, könnte ja sein dass dann alles wieder passt.
Bin für jeden Tipp von euch dankbar wenn ihr inzwischen eine Lösung gefunden habt.
Bis dahin *Gute Fahrt*.
Gruss Maggy

Ähnliche Themen

Zitat:

@sircobra schrieb am 3. November 2005 um 08:34:21 Uhr:


Hab auch nen 2003er 307 (135). Bei mir hört man die Pumpe eigentlich nur, wenn man das Radio ausschaltet und dann nur verhältnismäßig leise. Ausser wenn man den motor aus macht, dann hört es sich an als wenn ein Triebwerk herunterfährt... vielleicht hab ich ja nen versteckten Turbo 🙂

Hallo dein Peugeot hat nen Turbo drinnen...... Das Geräusch beim runterfahren ist richtig, dein Turbo fährt runter.
Wenn du nach dem fahren dein Auto in der Garage oder egal wo du parkst ausschaltest solltest du nicht sofort den Schlüssel aus der Zündung ziehen sondern im Leerlauf ne kurze Zeit den Motor laufen lassen damit der Turbo gleichmäßig runterfahren kann. Wenn man konstant ohne Leerlauf den Motor ausschaltet kann dein Turbo Schäden bekommen und das kostet.......

Gruß Maggy

Deine Antwort
Ähnliche Themen