Peugeot 207 1.6 VTI 120Ps Stotter beim Anlassen ( an Experten ! )

Peugeot

Hallo

Diesmal erwischt es mich :-(

Peugeot 1.6 16V VTI
Automat
jg 2008

Fehler beim Anlassen Morgens kalt stottert er. Lasse ihn ohne Gas zu geben bis ( ev Relais unten beim Bsi )klickt, danach läuft er. Manchmal stottert er nach dem anlassen auch wenn er Warm ist.

Nie ein Fehler im abgelegt

Ersetzt:

Wasser Temp fühler
Motorkabelbaum
Motorsteuergerät
Nockenwellen Verstell Ventile beide
Nockenwellen Hubmotor
Motorsteuergerät Software Neu
Automaten Software Neu

Gruss Daniel

21 Antworten

Abgas Anlage war bis vor 2 Wochen. Vor einer Woche stand lambda Sonde drin die hintere. Bin aber noch am suchen ob ich am Stecker was ändern muß

Zitat:

@sattec schrieb am 14. Juni 2015 um 19:27:01 Uhr:


Hallo

Kette Neu
Nockenwellen Versteller Neu
Kettenspanner Neu
Und wenn Kalt Stottert er ..... Kurz Aus und danach Neu Gestartet läuft er Wunderbar ???

Benzindruck gemessen Hält 4 Bar, fällt über nacht auf 0 Bar

Gruss Daniel

Warst du mal bei Peugeot oder einem kompetenten Kfz.-Mechaniker? Die sollen dir mal eine vernünftige Fehlerdiagnose liefern, ehe du weiterhin auf gut Glück den gesamten Motor erneuerst. 😁

Gruß

:-)
Ist ne Offiz Peugeot Werkstatt , Wissen nicht mehr weiter, .

Habe jetzt noch ein Gleicher Fahrzeug gemessen , Bleibt nach 20 Std bei 1.5 Bar stehen

Meiner fällt auf 0Bar nach 8 Std, danach Stottern bein anlassen.

Hete Manomter an Die Benzinleitung zur Pumpe mal schauen was passiert.

Gruss Daniel

fehlender Benzindruck könnte die Ursache sein, würde ich auf jeden Fall weiter untersuchen.
Noch ein Tip: gerade erst letzte Woche an unserem VTI die Drosselklappe gereinigt. Fehler verschwunden, es wurden vorher keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Symptom war beim kalten Motor gleich, manchmal ging zusätzlich beim betriebswarmen Motor im Leerlauf einfach aus, wenn die Kupplung getreten wurde. Zum Glück hat die Werkstatt nach unserem Tip zunächst bei den üblichen Verdächtigen also Drosselklappe angefangen, sonst wäre es kostspielig geworden.

Ähnliche Themen

Tach Leute. Habe das selbe sing an meinem Berlingo 3 1.6Vti.

Die Ventilsitzringe sind rausgeflogen..er hatte keine Kompression mehr.

Zylinderkopf abgebaut..

Zum motorenbauer gebracht...der hat neue Ventile, Sitzringe und schaftdichtugnen gemacht sowie den Kopf geplant usw.

Wieder zurück..hat er ne neue Steuerkette mit gleitschienen, Spanner Wasserpumpe und kühlmittelrohr sowie neues thermostatgehäuse bekommen.

Steuerzeiten wurden mit dem passe den Werkzeug eingestellt sowie fixiert.

Habe den Fehlercode

P000A ansteuerung Einlassnockenwelle zu langsam .....immernoch nicht gelöscht bekommen.

Die Elektrohydraulischen Hersteller sind Neu genauso wie die Nockewellensensoren....irgendwas scheint da noch im Argen zu sein

Software und co wurde auch bereits erneuert..

Hat so st noch wer eine idee?

Habe den Excentermotor in den Blick gefasst...und überlege den zu erneuern...weil dieser die einspritzzeiten regelt..

Grüsse

Wir hatten das Problem bei unserem 207 CC auch. Ging beim Starten ins Stottern bzw einfach aus und beim zweiten Start war alles tutti. Es wurde bei Peugeot die Drosselklappe neu angelernt und seitdem nie wieder Stress gehabt.

Ich glaub ich hab so ein ähnliches Problem was aber eher bei Hitze / Kälte auftritt.
Den Wagen (Partner Tepee 120VTI mit 120 ps) hab ich mit 10 Km gekauft und seit dem das gleiche beim Kaltstart wie hier beschrieben.
Ruckelt wie n Sack Nüsse lang hin ca. 30 Sec und dann läuft er ruhiger.

Im Sommer ab 25 GRad aufwärts habe ich manchmal noch Leistungslöcher.
Jetzt bei 10 Grad fährt er sich spritzig und ohne Probleme aber wenn es zu warm draußen ist dann will der Wagen nicht so richtig.
Natürlich war ich auch schon in meiner Werkstatt und hab denen das geschildert und gehofft da ja Garantie drauf ist dass die was machen. Leider kam nur die Antwort dass alles OK ist und kein Fehler zu finden ist.
War nun schon 3 mal da auch in anderen Peugeot Werkstätten aber keiner was gefunden.

Rasseln beim Kaltstart scheint wohl auch normal zu sein- kenne ich von keinen anderen Wagen.
Jetzt hab ich 11000 km und immer wieder das gleiche.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen