Peugeot 206, 1,4 Bj. 2004 , 80.000 km , Aussetzer
Hallo, ist ein saublödes Thema, nach wochenlangen "Googlen" kam ich auf kein Ergebnis.
Der 206 hat seit kurzem im warmen Zustand Aussetzer beim Beschleunigen, einen unruhigen Leerlauf und riecht leicht nach Benzin, nimmt manchmal kein Gas an, ab und zu geht die MKL an und wieder aus, im Fehlerspeicher ist nichts zu finden. Soweit die Symptome des Wagens.
Erneuert wurde bisher in der Werkstatt der Leerlaufdrehsteller, ohne Erfolg. Waren bis jetzt um die 200 Euro die wir da reingesteckt haben. Als nächsten Versuch würde die Vertragswerkstatt den Zündverteiler ersetzen, zur Diskussion steht auch die Einspritzanlage am Zylinder 4 oder irgendwo ein Haarriss, wie ihr lest, nichts genaues weiss man nicht.
Der Wagen ist noch knapp 2000 Euro wert, lohnt sich hier der Versuch einer Reparatur noch?
22 Antworten
Nach dem ersten Versuch ( Leerlaufsteller reinigen ) , 2. Besuch den wechseln, war ja ein paar Tage Ruhe, dann vor zwei Wochen der Zündverteiler ( wieder zwei Wochen Ruhe ) fängt es wieder von vorne an. Abgesehen von den ~ 500 Euro bis jetzt. Wahnsinn...
Wieso fährt der Wagen dann nach einer Reparatur erstmal wieder richtig gut?
Seit gestern abend fährt der 206 wie .... bescheiden, alle Symptome die fast 400 km und 14 Tage weg waren sind wieder da... Keine eine Idee warum das dann über einpaar hundert Kilometer wieder funktioniert?
Wenn der Motor Aussetzer hat machst du folgendes. Nimmst einen großen Schraubendreher. Wirklich groß und lang. Dann schaust du mal zwischen Leerlaufsteller und Zündverteiler rein. Da siehst du eine schwarze Leiste mit 4 Abgängen in den Motor hinein. Das sind die Einspritzdüsen. Die sind mit Klammern an das Plastikrohr geklipst und haben so einen blauen oder roten Plastikring oben. Auf den Düsen ist ein kleiner Plastikrand. Da kannst du den Schraubendreher dran halten und drücken. Dann nummst du deine Hand und formst sowas wie eine Muschel und hälst dein Ohr dran. Kannst du übrigens auch machen wenn der Motor ok läuft. Du hörst jetzt ein leises, schnelles tickern, klackern. Das sind die Düsen die den Kraftstoff einspritzen. Wenn der Motor ok läuft, werden wohl alle Düsen tickern. Wenn er anfängt zu mucken, wird eine Düse nicht tickern, wahrscheinlich die letzte (4 ist in Fahrtrichtung ganz rechts). Wenn du das diagnostiziert hast (wobei ich mir schon jetzt zu 100%) sicher bin, dann suchst du hier im Forum meine Einbaubeschreibung. Die Düse kannst du günstig bei ebay bekommen. 30 min. Arbeit und alles läuft wieder. Bei Peugeot kostet der Tausch ca. 185-220€.
Ähnliche Themen
Deine Anleitung ist sogar für mich Laien verständlich, danke dir ... heute mittag hatte der Wagen Aussetzer, ich war gut vorbereitet, hielt an ... der Wagen lief wieder ruhig weiter...ok... weitergefahren, nach 2 ~ 3 Kilometern wieder Aussetzer... gleiches Spielchen, kaum steht er auf dem Parkplatz läuft er ruhig...
Wir haben uns jetzt entschlossen den Wagen für einen neuen 208er in Zahlung zu geben, mein Händler hat eben ein sehr vernünftiges Angebot für den 206 gemacht... Ab nächster Woche ist er Geschichte, Schade, sehr Schade, ging aber nicht mehr anders. 🙁
Ja ziemlich schade um den 206, aber er wird vom Händler aufgemöbelt und wird irgendwo weiter seinen Dienst tun. Dabei bin ich mir sicher, hättest du den Fehler für ca. 80€ beseitigen können. Aber ein 208 ist auch ganz nett.
Handwerklich geschickt, naja... bin ich nicht wirklich... nach den beiden Versuchen der Werkstatt hätte ich jetzt nicht wirklich noch selber was machen wollen, es wäre auch noch eine Diskussion bezüglich der Erstattung der Kosten dazugekommen, also Lauferei/Zeit/Ärger... Ob man den Wagen dann entgültig wieder zum Laufen gebracht hätte... ich weiss nicht. Schade ist es definitiv, meine Frau wird bestimmt beim Abschied noch ein paar Tränen rausdrücken... Sie liebt ihr Auto, freut sich aber schon auf den "neuen" ... Unser geht so wie er jetzt da steht auf einem Hänger Richtung Osten, mein Händler wird ihn nicht in DE anbieten, hier spielt die Gewährleistung eine Rolle, die er nicht anbieten will...
Würde ich als Händler bei einem 206 auch nicht machen. Der wird im Osten noch lange leben denke ich.