Peugeot 206 1.4 16V - Alle Fehlermeldungen werden angezeigt / Tacho aussetzer

Peugeot 206 206

Hallo zusammen,

ich hab ein Riesen Problem mit meinem 206er, bei dem ich einfach nicht mehr weiterkomme.

Es handelt sich dabei um das Modell mit dem 1.4Liter 16V Motor (88PS) und das Baujahr ist 2004.

HSN: 3003

TSN: 1140094

FIN: VF32HKFUA43720511

Vor ein paar Jahren hat er damit schonmal kurzeitig angefangen: man lässt das Auto an und es

werden der Reihe nach alle Fehlermeldungen auf dem Display ausgegeben:

- Anomalie Abgasreinigung

- Anomalie elektronische Wegfahrsperre

- Anomalie Airbag

- Anomalie Bremsen

- ESP / ASR ausser Betrieb

Dazu natürlich die entsprechenden Warntöne. Das Auto fuhr aber trotzdem ohne Probleme und nach einem Tag war wieder alles weg, als wäre nie was gewesen. Das ist in den letzten 7-8 Jahren vielleicht 2 Mal passiert. Etwas öfter gab es den Fall, dass er nicht angesprungen ist und dabei „Anomalie elektronische Wegfahrsperre“ angezeigt hat - aber auch hier war es nach ein paar Versuchen und etwas Warten wieder weg und alles lief anstandslos.

Nun war es zum Jahreswechsel wieder soweit. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt ca. 2 Wochen gestanden, es war zugeschneit, kalt und feucht. Hatte eine längere Strecke (700km) vor mir. Angesprungen ist er ohne Probleme, aber es wurden direkt wieder alle Fehlermeldungen angezeigt. Ich kannte das Problem ja schon und bin einfach trotzdem losgefahren. Zu Beginn bei Regen. Was dieses Mal neu war, neben all den Fehlermeldungen, dass der Tacho hin und wieder ausgefallen ist, d.h. Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige sind wahllos kurz ausgefallen, dazu auch z.B. Wasser/Öltemp - waren nach ein paar Sekunden aber wieder angezeigt. Immer wenn der Tacho weg war, ist übrigens auch die Lüftung im Auto ausgegangen (und direkt wieder angesprungen, wenn der Tacho wieder da war). Nach ca. 250km wurde das Wetter dann nach und nach besser und je länger ich gefahren bin, desto mehr Meldungen sind verschwunden. Nach 700km am Ziel waren es nur noch die Airbag und die ABS Anomalie.

Das ist in den nächsten 2-3 Tagen auch so geblieben, dann hat es wieder geregnet und ich hatte nochmal eine 150km Strecke: dabei ist es während der Fahrt wieder losgegangen, alle Fehlermeldungen, Tachoaussetzer, Lüftungsaussetzer usw. In den Tagen danach war es zwar wieder trocken und wärmer, aber die Fehler sind nicht mehr verschwunden. Am nächsten Morgen ist er dann auch nicht mehr angesprungen - immer mit Fehler „Anomalie elektronische Wegfahrsperre“.

Hab es über den Tag mehrmals versucht, aber er wollte einfach nicht mehr…also ADAC angerufen.

Der hat auch nochmal Batterie getestet, Starthilfe versucht - keine Chance. Also Fehlerspeicher auslesen - dabei wurden auch die bekannten Fehler angezeigt, aber auch gemeldet, dass es Kommunikationsprobleme zwischen den Steuergeräten gibt, er konnte daher den Fehlerspeicher auch nicht löschen.

Daraufhin wurde das Auto in die Werkstatt geschleppt. Die haben es sich angeschaut und meinten dann es wäre die Drosselklappe - bzw. es läge an der Drosselklappe, dass er nicht mehr anspringt. Wenn sie getauscht wird, würde er wieder anspringen, aber die Fehlermeldungen würden vermutlich bleiben.

Ok, habe der Reparatur zugestimmt und sie für gut 500€ ersetzen lassen.

Danach ist er tatsächlich wieder angesprungen, aber die Fehlermeldungen waren weiterhin da.

Meine Idee war nun das eins der Steuergeräte ein Problem hat. Hab erstmal alle Stecker im Motorraum mit Kontaktspray eingedüst, aber leider brachte das keine Besserung.

Also hab ich eine andere Werkstatt, die sich mit Steuergerätereparatur auskennt aufgesucht.

Dort wurde dann das Steuergerät im Innenraum (links unter dem Lenkrad) ersetzt - leider hat das das Problem ebenfalls nicht gelöst. Dann wurde das Steuergerät beim Sicherungskasten im Motorraum geprüft, auch kein Fehler.

Motorsteuergerät wurde ausgeschlossen, sonst würde er wohl gar nicht laufen.

Während der Überprüfung haben Sie mal den Stecker vom ABS Block gelöst: wenn man das Auto nun gestartet hat, ist er problemlos angesprungen und die Anomalie Wegfahrsperre wurde nicht mehr angezeigt.

Der Tacho funktionierte (bis auf die Geschwindigkeitsanzeige) ebenfalls wieder korrekt und ohne Aussetzer.

Die Diagnose/Schlussfolgerung war dann, dass das Steuergerät vom ABS Block defekt sei.

Habe mir also einen neuen ABS Block besorgt und diesen vorgestern eingebaut - leider hat sich auch dadurch nichts geändert, die Fehler treten weiterhin auf.

Bin mit meinem Latein komplett am Ende - könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Was könnte es denn jetzt noch sein? Kabel? Was kann ich noch prüfen oder versuchen um das weiter einzugrenzen?

Ich liebe das Auto und er muß im Juni zu TÜV - sonst steht er noch wunderbar da, ich kann mich einfach nicht mit dem Gedanke anfreunden, dass sich unsere Wege jetzt wegen diesem Problem trennen, nachdem ich nun schon knapp 1000€ versenkt habe ohne das Problem gelöst zu haben….

Danke für eure Hilfe und Unterstützung!