Peugeot 206, 1,4 Bj. 2004 , 80.000 km , Aussetzer

Peugeot

Hallo, ist ein saublödes Thema, nach wochenlangen "Googlen" kam ich auf kein Ergebnis.

Der 206 hat seit kurzem im warmen Zustand Aussetzer beim Beschleunigen, einen unruhigen Leerlauf und riecht leicht nach Benzin, nimmt manchmal kein Gas an, ab und zu geht die MKL an und wieder aus, im Fehlerspeicher ist nichts zu finden. Soweit die Symptome des Wagens.

Erneuert wurde bisher in der Werkstatt der Leerlaufdrehsteller, ohne Erfolg. Waren bis jetzt um die 200 Euro die wir da reingesteckt haben. Als nächsten Versuch würde die Vertragswerkstatt den Zündverteiler ersetzen, zur Diskussion steht auch die Einspritzanlage am Zylinder 4 oder irgendwo ein Haarriss, wie ihr lest, nichts genaues weiss man nicht.

Der Wagen ist noch knapp 2000 Euro wert, lohnt sich hier der Versuch einer Reparatur noch?

22 Antworten

80 Tkm in 10 Jahren hört sich ja nach einem echten Liebhaberstück an. Die hatte meiner nach drei Jahren drauf.
Da dürfte es sich schon lohnen, wen das Auto sonst noch in Ordnung ist.

Ja, richtig, meine bessere Hälfte liebt ihren Peugeot und würde ihn am liebsten niemals hergeben. Ansonsten fährt er ohne Probleme. :-)

Hat die Werkstatt den Leerlaufsteller erneuert? Wenn ja, gebe ihn zurück. Das ist nämlich eine sehr unfachmännische Rep. gewesen dann. Eine Werkstatt müsste wissen, das der Leerlaufsteller rein gar nichts mit einem möglichen Ruckeln beim beschleunigen zu tun hat.

Ich tippe hier ehrlich gesagt auf die Zündspule/Zündverteiler, da du sagst das er nach Benzin riecht. Ihr solltet das sehr schnell erneuern. Das Teil gibt es sehr günstig im Internet zu kaufen und ist nur mit 2 Schrauben und 1 Stecker angebracht. Kann man sehr einfach selbst austauschen. Ich erkläre kurz warum man das schleunigst beseitigen sollte: die Zündspule scheint defekt zu sein, aber leider auf eine Art und Weise, die unverbrannten Kraftstoff in den Abgasstrang lässt (das ist der Geruch nach Benzin) und dieser kann leider im KAT dann explodieren, wenn er richtig heiß wird und beschädigt den KAT. Mir ist sogar schon passiert, das Krümmer und KAT geschrottet wurden deshalb und ich beides neu brauchte.

Wenn die Einspritzdüse am Zylinder 4 defekt ist, kostet das ca. 180€ bei Peugeot. Ich wechsel die Dinger mittlerweile auf der Standspur in 10 min. 😉 . Es gibt einen langen Thread hier von mir, wo ich erkläre wie man das diagnostiziert etc. Einfach mal suchen.

Im Moment ( die Werkstatt ist eigentlich Top, wir sind da schon seit gefühlten Jahrtausenden zufriedener Kunde ) stellt sie sich ein bisschen an, wir hatten zwar gesagt das der Wagen unruhig läuft, die Werkstatt hat sich aber nur auf den unruhigen Lauf gekümmert, nachdem das Teil erst gereinigt und dann getauscht wurde, war es ein bisschen besser... Nun ja, ist jetzt Verhandlungsgeschick mit der Werkstatt was die Kosten angeht. Den Punkt mit der Zündspule habe ich schon öfters gehört. Die Werkstatt will jetzt den Wagen solange fahren bis der Fehler auftritt... eigentlich sollte der Wagen im nächsten Frühjahr in Zahlung für einen 208 gegeben werden, deswegen die ursächliche Frage ob sich das lohnt.
So wie ihr das schreibt, sollte das asap erledigt werden.

Ich halte euch auf dem laufenden... Erstmal wieder ein bisschen googlen ob ich mir das selber zutraue..

Ähnliche Themen

Sehr merkwürdig, Stand heute 04.09. keinerlei Probleme seit Tagen, fährt astrein, selfrepairing system?

Am 08.09 kommt er trotzdem in die Werkstatt.

Wahnsinn, heute morgen kam unser "alter" 206 in die Werkstatt.... nach einem ausführlichen Gespräch mit der Werkstatt über die Problemchen kam folgender ernsthaft gemeinter Satz des "Meisters" ... "Batterie könnte defekt sein? Ansonsten, hmmmmm. Fehlerspeicher auslesen..."

Ausserdem fuhr er heute morgen wieder sehr bescheiden, auf der Probefahrt gab es keine Mucken.

So, Tag 2 nach Werkstatt... Der Peugeot fährt ohne Probleme, Zündverteiler wurde getauscht, mit allem ~280 Euro... Insgesamt kostete uns der Spass mit dem unruhigen Lauf usw. ~ 450 Euro.

Der unnötige Austausch der Leerlaufdrehsteller wird jetzt verhandelt, der war nun wirklich nicht der Grund für die Aussetzer.

Tag 10 nach Werkstatt, Wagen fährt gut, fängt aber an zu piepsen... Was gibt denn das?

Piepsen mit blinkder MKL oder nur piepsen?

nur stures Piepsen, allerdings fährt der Wagen saugut...

2 Kilometer Fahrt gestern abend, 3 Piepser ...

Vielleicht mal die Batterie abklemmen, damit sich die Systeme mal neustarten.

Das gesamte Wochenende und heute morgen kein Gepiepse und er fährt sehr gut... Kurios, der Wagen spricht nicht mehr mit uns.

OK... seit heute nachmittag, keine Gasannahme, ruckeln... ich bekomme die Krise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen