Peugeot 205 GTI (88kw/120PS)
Sehr geehrte Motortalker
Ich habe von meiner Grossmutter ihren alten Peugeot 205 GTI geerbt. Nun würde ich das Teil gerne ein wenig aufmotzen.
Zuerst sei einmal gesagt: Ich möchte den Innenraum möglichst Standart lassen, da alles noch in einem unglaublich schönen Zustand ist.
(Also nix von wegen käfig und so..)
Der Motor hat 1903 ccm Hubraum und die Leistung wird im Fahrzeugausweis mit 88kw angegeben.
Es sind lediglich ca. 32'000 km aufm Tacho und so sieht auch der Motorraum aus - alles schön sauber und der Öldeckel kriegt man mit einem Flutschen ohne grossen Kraftaufwand raus!
Das einzige, was nicht Original ist, ist ein Heckspoiler den meine Oma (!!) ranmechen liess 🙂
Könnt Ihr mich vielleicht etwas beraten? Kompressor oder Turbo? Nockenwellen spitzen?
Vllt sogar nach Friedrichshafen die Zylinder aufbohren lassen? Getriebe, Bremsen, Auspuff etc.?
Das Geld soll mal noch keine Rolle spielen, ich möchte einfach mal wissen, was ich da alles machen könnte.
Was dann wirklich ökonomisch umsetzbar ist, wird sich dann zeigen.. 😉
Ich danke euch schonmal im Voraus und hoffe, dass Ihr mich ein wenig aufklären könnt!
Liebe Grüsse aus der Ostschweiz
Ishi
Beste Antwort im Thema
Hallo Nontouchable,
also du bist echt zu beneiden, da hast du echt ein Klasse Auto bekommen!
Das Einzige was bisher den Wert mindert ist die Kippe im Ascher.
Kann dir nur den Rat geben, mach keinen Blödsinn damit; in 10 Jahren bist du sonst ganz arg Traurig daß du nicht auf die Menschen hier im Forum gehört hast!
Zum Basteln findest du bestimmt ein anderes Auto das sich besser eignet und nicht mehr so einen hohen Anfangswert hat.
Dieser Rat ist echt ehrlich gemeint, Pflege das Ding und freue dich so dran wie er ist!
Gruß re.be
17 Antworten
Lass das Teil wie es ist. Zum "Aufrüsten" mit nem 16V oder Turbo kannst du dir auch für kleines Geld ne schlechtere Basis wählen. Wenn der GTI so perfekt ist wie beschrieben, dann fällt er durch jede Veränderung nach deinen Wünschen nur drastisch im Wert.
Als Sportauspuff kann ich einen von der Firma Laser empfehlen.
Den habe ich unter dem CTI........... Haaammmersound.
Die Fotos sind erstklassig und der GTI im Bestzustand. Lass ihn wie er ist und du wirst Bestpreise für ihn erzielen. Ein gut gepflegter Griffe ging letztens noch bei ebay für um die 5.000 weg.
Aber die Radkappen gehen gar nicht. Wo sind die Original 1,9 GTI Felgen? Die oder keine. Ausser die von meinen CTI 😁
Übrigens hatte ich füher auch einen roten 205 GTI. Allerdings einen 1,6er auf den ich die 1,9er Felgen gemacht habe. Der GTI sah spitze aus.
Bild ist unten zu sehen, das habe ich vor 20 Jahren gemacht.
Als vergleich lade ich mal die Bilder von meinen ersten 1,6er GTI von 1986 hoch.
Darunter der CTI und unser 207.
Hallo Nontouchable,
also du bist echt zu beneiden, da hast du echt ein Klasse Auto bekommen!
Das Einzige was bisher den Wert mindert ist die Kippe im Ascher.
Kann dir nur den Rat geben, mach keinen Blödsinn damit; in 10 Jahren bist du sonst ganz arg Traurig daß du nicht auf die Menschen hier im Forum gehört hast!
Zum Basteln findest du bestimmt ein anderes Auto das sich besser eignet und nicht mehr so einen hohen Anfangswert hat.
Dieser Rat ist echt ehrlich gemeint, Pflege das Ding und freue dich so dran wie er ist!
Gruß re.be