Peugeot 106 verbrauch

Peugeot 1007 K

Hallo was braucht euer 106xr 1.1l 60ps auf 100/km
Bj.92
wie weit kommt ihr mit nem tank?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


45 Liter?
Sind es beim Kleinen nicht 42 Liter?

nöö es sind 45l

so gestern ausgerechnet: genau 7,5l

7,5 Liter?? Wie fährtn deine Freundin? Wir haben mit unserm 1,1er 106 BJ 97 immer zwischen 5,5 und 6 Liter gebraucht, mit Klima und nicht als Verkehrshindernis (mehrere Beweisfotos vorhanden 😉 ) ! Mein 1,1er 205 hatte auch immer nen schnitt von ca 6,5 Liter!!

Hier waren jetzt schon so viele verschiedene Angaben...
Meistens entweder sehr hoch (7 - 8) oder sehr niedrig (5 - 6). Schon ein bißchen sonderbar.
Ich denke, das hängt auch an der Gegend (Stadt bzw. bergig oder flaches Land), in der der Kleine bewegt wird. Und vor allem aber an der Fahrweise.

Vor unserer Tür stehen zwei fast identische, blaue 106er.
Der neuere 60 PS gehört meiner Frau und der etwas ältere 75 PS gehört einer Nachbarin.
Wenn wir mal zufällig gleichzeitig losfahren, habe ich immer Mühe, meiner Nachbarin hinterher zu kommen. Mit dem Kleinen meiner Frau gelingt es fast nicht (obwohl er eigentlich kaum langsamer ist) und auch mit meinem A6 mit 180 PS muss ich mich anstrengen.
Weil die liebe Nachbarin immer nur "Vollgas" kennt und selbst den eiskalten Motor gleich bis fast zum Anschlag dreht. Mich wunderts, dass der überhaupt noch lebt. Sie fährt grundsätzlich so, als wäre sie auf der Flucht.
Sie ist also so eine typische 8-Liter-Kandidatin, während unser Kleiner im Schnitt mit 5,7 zufrieden ist und gehegt und gepflegt wird. Ohne langsam zu sein oder jemand im Weg rumzustehen.

Übrigens "Peugeot106xsi", den Verbrauch auf einer einzigen Tankfüllung auszurechnen, ist m. E. recht sinnlos. So genau kann man nicht voll tanken, dass da nicht eine Ungenauigkeit von mind. 0,5 Liter/100 km wäre.

Ähnliche Themen

wir wohnen im bergigen land. also bergauf vollgas:-)

auserdem haben wir was am auto gemacht. ne 1,6l ansaugbrücke, zieht besser und dafür auch mehr verbrauch.

Ja gut, ich wohne in der Nähe, von daher 😉 !! Naja, aber das ihr was gemacht habt, wusste ich ja nicht, dann versteh ich das natürlich!!

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von t.kieler


achtet mal auf eure Baujahre! XX-Ghost spricht von nem 2003 Modell, also Phase 2.
Und? Meiner ist auch Phase 2...

Oh sorry, hab mich in den Jahren verdaddelt. Dann haste ja einen der ersten Phase 2er 🙂

Aber trotzdem ist bei euren Pugs (XX-Ghost und deiner) n Unterschied. Der von XX-Ghost wird wohl eine Motronic MP 7.4.4 Einspritzung haben, die in den Jahren 2000-2003 in die 1.1 Maschine verbaut wurde. Deine wird wahrscheinlich eine Motronic MA3.1 ('96-'01) sein. Vielleicht lässt sich so der Unterschied erklären!?

Unserer war angeblich einer der letzten 1.000, die überhaupt gebaut wurden.
Vielleicht hat sich Peugeot zum Schluß nochmals besonders Mühe gegeben 😉

Die Motronic könnte natürlich mitspielen, die Fahrweise, die Gegend (bei uns ist im direkten Umfeld alles flach), die Serienstreuung, ...
Zur Serienstreuung: der von meiner Frau hat angeblich auch 60 PS. Aber vielleicht haben wir ein besonders gutes Expl. erwischt mit vier perfekt passenden Kolben, dicht schließenden Ventilen, "intakter" Kopfdichtung... Er rennt nämlich auf dem Lügentacho trotz 195er auf ebener Strecke bei Windstille ganz nah an die 180 km/h. Das dürften knappe 170 sein, aber selbst das ist nicht schlecht für 60 PS. Dass er eine recht hohe Verdichtung hat, dafür spricht auch, dass er mit Super klingelt wie S... Also bekommt er immer SuperPlus.
Übrigens würde er im Fünften beim roten Bereich (6.400/min) ca. 220 km/h laufen, ist also sehr lang übersetzt. Hat sich da evtl. auch etwas geändert?

Heute bin ich ca. 100 km mit meiner Frau gefahren und habe sie mal beobachtet (wer macht das schon bei seiner eigenen Frau 🙂). Sie hat ihn nur einmal kurz über 3.000/min gedreht. Sonst schaltet sie immer zw. 2.500 und 3.000. Wir sind aber ganz normal mit allen anderen mitgefahren, sie wollte aber auch kein Rennen gewinnen. Und dabei kommt seit 50.000 km ein Schnitt von 5,5 bis 5,7 raus. Ist halt so.

Zitat:

Original geschrieben von t.kieler


Oh sorry, hab mich in den Jahren verdaddelt. Dann haste ja einen der ersten Phase 2er 🙂

Jenau. 😉

In weiss und ohne alles.

Zitat:

Original geschrieben von t.kieler


Aber trotzdem ist bei euren Pugs (XX-Ghost und deiner) n Unterschied. Der von XX-Ghost wird wohl eine Motronic MP 7.4.4 Einspritzung haben, die in den Jahren 2000-2003 in die 1.1 Maschine verbaut wurde. Deine wird wahrscheinlich eine Motronic MA3.1 ('96-'01) sein. Vielleicht lässt sich so der Unterschied erklären!?

Vermutlich (ausser das ick keine Bosch Einspritzung habe, daher keine MAx.x, aber daran wirds sicher nicht liegen) liegts daran, dass der nur die Stadt sieht?

Allerdings hab ick, wie gesagt, ohne alles, Gewichtsmaessig duerfte der um einiges unter Ghosts liegen (die Frauen wiegen dabei natuerlich gleich wenig 😉 ).

Wie gesagt, unter 7l nichts zu machen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Dass er eine recht hohe Verdichtung hat, dafür spricht auch, dass er mit Super klingelt wie S... Also bekommt er immer SuperPlus.

Da der nen Klopfsensor hat, duerte der mit Super niemals klingeln...

Da sollte was im argen liegen, Klopfsensor defekt? Sollte der aber dann auch anzeigen...

Seltsam auf alle Faelle und alles andere als normal...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


...liegts daran, dass der nur die Stadt sieht?
Wie gesagt, unter 7l nichts zu machen... 😉

Dann ist das doch auch nicht verwunderlich mit den 7 Litern.

Um 100 km/h konstant zu halten (z. B. Landstraße), braucht der Kleine ziemlich genau 10 PS (vom Verbrauch rückgerechnet).
Beim Beschleunigen nutzt man ja auch oft mal 30, 40 oder mehr PS.

Und wie oft beschleunigt man auf 10 Kilometern in der Stadt (20 mal? 50 mal?) und wie oft auf der Landstraße (2 mal?)?
Unserer kommt immerhin auf ca. 50% Landstraße.

Übrigens braucht der zweisitzige Smart im Test in der Stadt 9,6 im Schnitt, der viersitzige Polo 9,3. Dann sind 7 doch ein guter Wert.

Zum Klopfsensor: er hat auch mal etwas angezeigt. Die Kontrollleuchte ging dann aber von selbst wieder aus. Und solange er einwandfrei läuft und recht wenig verbraucht, rührt mir niemand das Auto an...

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zur Serienstreuung: der von meiner Frau hat angeblich auch 60 PS. Aber vielleicht haben wir ein besonders gutes Expl. erwischt mit vier perfekt passenden Kolben, dicht schließenden Ventilen, "intakter" Kopfdichtung... Er rennt nämlich auf dem Lügentacho trotz 195er auf ebener Strecke bei Windstille ganz nah an die 180 km/h. Das dürften knappe 170 sein, aber selbst das ist nicht schlecht für 60 PS.

Das kann ich auch nur bestätigen. Mein 106 mit 60 PS ist auch einer mit der letzten (BJ 02) und ich hab ihn bergab und mit Windschatten schon fast ans Tachoende (190) gebracht. :-) Wäre der kleine etwas besser aerodynamisch gebaut, dann würde er auch die 200 schaffen können. Das merkt man, wenn man auf der Autobahn in den Windschatten eines anderen Autos gerät, das zieht einen dann richtig nach vorn

japp, meiner macht auch nach GPS 184Km/h und das mit 60Ps^^

krass, mein xsi mit 94ps fährt da nicht schneller! liegt wohl an der kürzeren übersetzung. kann man eigentlich vom 1.1l das getriebe am 1.4l xsi motor schrauben?

hallo

habe einen 106 sport BJ 2001 mit 60 PS
und ich fahre über 700 km mit einer tankfüllung...

gruss sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen