Petroleum in den Zylinder
Hi, hat schon einmal Petroleum in den Zylinder getan um den Schmand der sich im Laufe der Zeit ablagert zu entfernen? Mir wurde geraten einen Teelöffel davon über das Zündkerzenloch zu kippen und über Nacht erstmal stehen zu lassen.
Jetzt überlege ich ob ich das machen soll, was haltet ihr davon? 🙂
Beste Antwort im Thema
Man das wieder son Thema......seufzzz Die einen weinen das es bald nur noch E10 gibt und das sie dann Super+ tanken und ihr tankt den Kram mit Absicht um irgendwas zu reinigen....
Schon mal nen Motor nach 250tkm zerlegt?? Okay die Kolben sind etwas angerust, die Ventile auch ein wenig, aber ich weiss nicht was ihr da glaubt zu lösen?? Hatte hier mal nen Mopped stehn, da wollt der Besitzer auch irgendwas freibrennen...ich glaub der hatte da son Ventilsauberzeug reingekippt und Brennraumsauber.....das hat auch was gelöst...leider hatte er dann auf 2 Zylindern keine Kompression mehr weil die Ventile nicht mehr dicht waren. und nun kommt mir nicht mit jaaa Motorrad..Motor ist Motor! Außerdem was erhofft ihr euch davon?? Schonmal von Motortod bei KM 122T gehört wegen Verbrennungsrückständen? oder meint ihr, ihr habt dann 8km/h mehr Endgeschwindigkeit?? Die Leute die Motoren entwickeln, die verstehen schon etwas davon(Außer vllt die Franzosen...und bei Opel wäre ich mir auch nicht sicher)"" und wenn das notwendig wäre dann würde direkt neben dem Zahnriemenwechselintervall stehen bei 150tkm bitte Bremsflüssigkeit oder Petrolium in Motor kippen, weil ihr sonst auf Grund der Rückstände bald nur noch 80KM/H fahren könnt, die Rückstände machen das Auto ja auch schwerer ;-))))"".....aber sowas hab ich bisher noch nicht gelesen..ihr?
Aber macht man...durch solche sinnlosen Aktionen verdiene ich mein Geld:-D
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Mein Kumpel hat auf dem Schrottplatz mal bei einem alten Opel Bremsflüssigkeit tröpfchenweise bei der Drosselklappe hineingeschüttet.Ein Zylinder hatte vorher praktisch keine Kompression mehr und die anderen zwischen 6-7 bar.
Nach der Aktion, was fürchterlich gequalmt hat und 100 gefahrenen Kilometern hatten alle Zylinder danach 9bar.
Lustig was 😁
Soviel zur Motorreinigung 😉
Felix
Vergleiche nie wieder Opel mit Audi!^^
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
als ich mit den ethanol angefangen habe habe ich bemerkt das ab der ersten tankfüllung das motoröl schlagartig dunkler wurde ich vermute das zeug hat den schrott im motor gelöst und das ist ins öl gekommen
Nun würde mich interessieren, wie die bösen Ablagerungen aus dem Brennraum an den Kolbenringen (welche ja nun wieder zusammen mit den blitzblanken Ventilen min 9Bar Kompression haben) vorbei in die Ölwanne gekommen sind.....
92 Antworten
Im "So wirds gemacht" und "Jetzt helfe ich mir selbst" sind diese Arbeiten auch für den 4Zylinder beschrieben...
Bei ernsthaftem Interesse würde ich den kompletten Ablauf zur Kopfdemontage hier aufschreiben...
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Schüddi, ich war von deinem Fachwissen bis jetzt überzeugt, aber das jetz kann ich nich nachvollziehen. Kleiner Zündaussetzer?
:-D Das mit der Technik und den Männer hoffe ich oder hast du was bei meinen Tipps zu beanstanden? Ich bin für konstruktive Kritik immer zu haben. Man lernt nie aus und jeder kann sich mal irren.
Grüße
Schueddi
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Im "So wirds gemacht" und "Jetzt helfe ich mir selbst" sind diese Arbeiten auch für den 4Zylinder beschrieben...Bei ernsthaftem Interesse würde ich den kompletten Ablauf zur Kopfdemontage hier aufschreiben...
Ich habe das "So wirds gemacht" Buch.
Dort steht nur was vom 6 Zylinder ab Seite 33. 😕
Ich hab mein Buch verschenkt...... aber ich bin sicher, dass das da für den 4ender auch beschrieben war.
Beim ABT ist das eh nicht so schwer. Die 4 Zylinder Audi Motoren sind ja sowieso recht Schrauberfreundlich. Bei BMW kannst du praktisch durchs Handschuhfach arbeiten, so weit sitzt der Motor hinten......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Bei ernsthaftem Interesse würde ich den kompletten Ablauf zur Kopfdemontage hier aufschreiben...
john wenn du sowas anbietest ich bräuchte noch ne genaue beschreibung für die ventildeckeldichtung! wie man von kork auf gummi umbaut denke mal kork werde ich nirgends mehr finden dass es plug and play geht.
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Ich habe das "So wirds gemacht" Buch.Dort steht nur was vom 6 Zylinder ab Seite 33. 😕
Band 158: Audi 80/Avant ab August '91
Seite 40-44
So langsam frage ich mich, ob Du das hier zu Deiner eigenen Unterhaltung durchziehst...
Gruss
r-win
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
john wenn du sowas anbietest ich bräuchte noch ne genaue beschreibung für die ventildeckeldichtung! wie man von kork auf gummi umbaut denke mal kork werde ich nirgends mehr finden dass es plug and play geht.Zitat:
Original geschrieben von john1986
Bei ernsthaftem Interesse würde ich den kompletten Ablauf zur Kopfdemontage hier aufschreiben...
Darf ich fragen warum du auf Gummi umbauen willst? Ich hab vor 2 Jahren noch ne Korkdichtung bekommen. Der Teilemensch meinte, damals hätten Sie erst Kork verwendet, dann Gummi und dann wieder Kork.
naja weil ich mich mal erkundigt hatte und da gabs kein kork.. wollte es vor dem nächsten ölwechsel in angriff nehmen. und da meiner auch einer der älterne baujahre ist vermute ich mal dass ich ebenfall kork habe und ich dann somit umbauen müsste auf gummi für den fall dass es kork nimmer gibt
bei Audi direkt erkundigt oder in nem Teileladen? Weil der typ hatte damals beides da. Bei Gummi müssen halt die Bolzen umgebaut werden. Dann wird noch ein paar Euro teurer. 10 € Kork, 30 € Gummi (incl. Bolzen) wars bei mir damals.
Das is ganz einfach... ich nehm das John einfach mal vorweg.
Du nimmst erst den Ventildeckel ab, nimmst 2 der Muttern, und schraubst beide ein Stück weit auf den Stehbolzen auf, und konterst sie gegeneinander, und dann drehst du den Stehbolzen raus, natürlich musst an der unteren Mutter ansetzen.
Das machst du dann mit allen Stehbolzen, und drehst die neuen mit dem Kegel für die Gummidichtung auf genau diese Weise wieder rein. Muttis drauf, Kontern, reindrehen.
Dann legst die Gummidichtung auf, Deckel drauf, festziehen.
Der Vorteil bei den Gummidichtungen is nach meiner Erfahrung, dass man sie nich immer gleich wechseln muss, wenn man den Ventildeckel mal unten hat. Kann man mehrfach verwenden. Und sie dichtet besser ab, als die Korkdichtung... achja... und sie wird natürlich nicht so schnell spröde und brüchig.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
bei Audi direkt erkundigt oder in nem Teileladen? Weil der typ hatte damals beides da. Bei Gummi müssen halt die Bolzen umgebaut werden. Dann wird noch ein paar Euro teurer. 10 € Kork, 30 € Gummi (incl. Bolzen) wars bei mir damals.
bei einem audi laden aber da geh ich nimmer hin weil sie wohl keine audi 80 fahrer mehr verarzten wollten!
naja ich hoffe dass es nicht so ein akt wird. aber ich kann ja schlecht erstmal alles wegmachen um zu kucken was ich dann brauch... bin schonmal mit dem rad 3 mal vorgefahren und hab mir das passende ersatzteil geholt. die haben dann nur gegrinzt aber dafür durfte ich mal ne runde mit einem A6 drehn weil sie das teil nicht im lager finden konnten war auch ganz nett die probefahrt.
danke mithras für die beschreibung.
@rwin: Auf Seite 40-44 wird beschrieben wie man die Ventile ausbaut, aber nicht wie man den Kopf abnimmt. Das steht für den 4 Zylinder auf Seite 25
Müssen die Ventile auch ausgebaut werden?? Wie lange braucht man für den Aus und Einbau des Zylinderkopfes?
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
@rwin: Auf Seite 40-44 wird beschrieben wie man die Ventile ausbaut, aber nicht wie man den Kopf abnimmt. Das steht für den 4 Zylinder auf Seite 25Müssen die Ventile auch ausgebaut werden?? Wie lange braucht man für den Aus und Einbau des Zylinderkopfes?
meinst du nicht es wære besser du fæhrst noch paar wochen und sparst dir das geld fuer einen gebrauchten motor zusammen? wechsel das ganze ding. und nimm einen dazu der etwas mehr ahnung hat!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
meinst du nicht es wære besser du fæhrst noch paar wochen und sparst dir das geld fuer einen gebrauchten motor zusammen? wechsel das ganze ding. und nimm einen dazu der etwas mehr ahnung hat!Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
@rwin: Auf Seite 40-44 wird beschrieben wie man die Ventile ausbaut, aber nicht wie man den Kopf abnimmt. Das steht für den 4 Zylinder auf Seite 25Müssen die Ventile auch ausgebaut werden?? Wie lange braucht man für den Aus und Einbau des Zylinderkopfes?
gruss
Was kostet es einen Motor aus und einbauen zu lassen?