Petroleum in den Zylinder
Hi, hat schon einmal Petroleum in den Zylinder getan um den Schmand der sich im Laufe der Zeit ablagert zu entfernen? Mir wurde geraten einen Teelöffel davon über das Zündkerzenloch zu kippen und über Nacht erstmal stehen zu lassen.
Jetzt überlege ich ob ich das machen soll, was haltet ihr davon? 🙂
Beste Antwort im Thema
Man das wieder son Thema......seufzzz Die einen weinen das es bald nur noch E10 gibt und das sie dann Super+ tanken und ihr tankt den Kram mit Absicht um irgendwas zu reinigen....
Schon mal nen Motor nach 250tkm zerlegt?? Okay die Kolben sind etwas angerust, die Ventile auch ein wenig, aber ich weiss nicht was ihr da glaubt zu lösen?? Hatte hier mal nen Mopped stehn, da wollt der Besitzer auch irgendwas freibrennen...ich glaub der hatte da son Ventilsauberzeug reingekippt und Brennraumsauber.....das hat auch was gelöst...leider hatte er dann auf 2 Zylindern keine Kompression mehr weil die Ventile nicht mehr dicht waren. und nun kommt mir nicht mit jaaa Motorrad..Motor ist Motor! Außerdem was erhofft ihr euch davon?? Schonmal von Motortod bei KM 122T gehört wegen Verbrennungsrückständen? oder meint ihr, ihr habt dann 8km/h mehr Endgeschwindigkeit?? Die Leute die Motoren entwickeln, die verstehen schon etwas davon(Außer vllt die Franzosen...und bei Opel wäre ich mir auch nicht sicher)"" und wenn das notwendig wäre dann würde direkt neben dem Zahnriemenwechselintervall stehen bei 150tkm bitte Bremsflüssigkeit oder Petrolium in Motor kippen, weil ihr sonst auf Grund der Rückstände bald nur noch 80KM/H fahren könnt, die Rückstände machen das Auto ja auch schwerer ;-))))"".....aber sowas hab ich bisher noch nicht gelesen..ihr?
Aber macht man...durch solche sinnlosen Aktionen verdiene ich mein Geld:-D
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Mein Kumpel hat auf dem Schrottplatz mal bei einem alten Opel Bremsflüssigkeit tröpfchenweise bei der Drosselklappe hineingeschüttet.Ein Zylinder hatte vorher praktisch keine Kompression mehr und die anderen zwischen 6-7 bar.
Nach der Aktion, was fürchterlich gequalmt hat und 100 gefahrenen Kilometern hatten alle Zylinder danach 9bar.
Lustig was 😁
Soviel zur Motorreinigung 😉
Felix
Vergleiche nie wieder Opel mit Audi!^^
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
als ich mit den ethanol angefangen habe habe ich bemerkt das ab der ersten tankfüllung das motoröl schlagartig dunkler wurde ich vermute das zeug hat den schrott im motor gelöst und das ist ins öl gekommen
Nun würde mich interessieren, wie die bösen Ablagerungen aus dem Brennraum an den Kolbenringen (welche ja nun wieder zusammen mit den blitzblanken Ventilen min 9Bar Kompression haben) vorbei in die Ölwanne gekommen sind.....
92 Antworten
Ist das denn immer nocht nicht zu Ende hier?
Offenbar wird hier nicht alles gelesen.
Es wurden Tipps gegeben, ungefähre Kosten genannt und gesagt, das es keinen festen Kostenbezugspunkt gibt.
In den Selbsthilfebücher steht natürlich nicht detailiert drin wie man einen ZK wechselt, wie z.B. in einer TDV der Bundeswehr. Man geht davon aus, das ein gewisses Grundwissen vorhanden ist.
Wenn du dir mal die Mühe gemacht hast und einen konzentrierten Blick in den Motorraum würfst, stellst du fest, das alles was dir auf den Weg zum Zylinderkopf im Wege steht demontiert werden muß.
Mache Bilder mit einer Digicam, hänge Zettelchen dran und Schraube ab. Das Buch hilft an gewisse Stellen weiter.
Beim Zusammenbau kannst du auch nicht soviel falsch machen, wenn du dich darauf konzentrierst. Die Anschlüssen kann man meißt nicht verwechseln, weil viele anders sind und nur an ihrem Platz passen.
Ich bin kein KFZ-Mechaniker und habe eine ZKD in ca. 4 Std. gewechselt.
Motor brauchte ich Länger, weil ich keine Bühne hatte.
ZKD wechseln in der Werkstatt ca. 450 -750 €
Motor tauschen ca. 700 - 1500€
Und von Korkventildeckeldichtung auf Gummi umzurüsten dauert auch nur 15min. Gummi ist nach meiner Erfahrung besser. Ich habe für eine Gummidichtung mit Bolzen nur 12€ bezahlt! Den Rest hat mithras schon super beschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
@rwin: Auf Seite 40-44 wird beschrieben wie man die Ventile ausbaut, aber nicht wie man den Kopf abnimmt. Das steht für den 4 Zylinder auf Seite 25
Na Du bist mir ja ein Scherzkeks! Erst schreibst Du, in Deinem Buch seien nur die 6-Zylinder drin und jetzt so'ne Antwort???
Ist es wirklich dieses Buch was Du hast:
Jetzt helfe ich mir selbst, Band 158: Audi 80/Avant ab August '91?
Trotzdem viele Grüße
r-win