Petroleum in den Zylinder
Hi, hat schon einmal Petroleum in den Zylinder getan um den Schmand der sich im Laufe der Zeit ablagert zu entfernen? Mir wurde geraten einen Teelöffel davon über das Zündkerzenloch zu kippen und über Nacht erstmal stehen zu lassen.
Jetzt überlege ich ob ich das machen soll, was haltet ihr davon? 🙂
Beste Antwort im Thema
Man das wieder son Thema......seufzzz Die einen weinen das es bald nur noch E10 gibt und das sie dann Super+ tanken und ihr tankt den Kram mit Absicht um irgendwas zu reinigen....
Schon mal nen Motor nach 250tkm zerlegt?? Okay die Kolben sind etwas angerust, die Ventile auch ein wenig, aber ich weiss nicht was ihr da glaubt zu lösen?? Hatte hier mal nen Mopped stehn, da wollt der Besitzer auch irgendwas freibrennen...ich glaub der hatte da son Ventilsauberzeug reingekippt und Brennraumsauber.....das hat auch was gelöst...leider hatte er dann auf 2 Zylindern keine Kompression mehr weil die Ventile nicht mehr dicht waren. und nun kommt mir nicht mit jaaa Motorrad..Motor ist Motor! Außerdem was erhofft ihr euch davon?? Schonmal von Motortod bei KM 122T gehört wegen Verbrennungsrückständen? oder meint ihr, ihr habt dann 8km/h mehr Endgeschwindigkeit?? Die Leute die Motoren entwickeln, die verstehen schon etwas davon(Außer vllt die Franzosen...und bei Opel wäre ich mir auch nicht sicher)"" und wenn das notwendig wäre dann würde direkt neben dem Zahnriemenwechselintervall stehen bei 150tkm bitte Bremsflüssigkeit oder Petrolium in Motor kippen, weil ihr sonst auf Grund der Rückstände bald nur noch 80KM/H fahren könnt, die Rückstände machen das Auto ja auch schwerer ;-))))"".....aber sowas hab ich bisher noch nicht gelesen..ihr?
Aber macht man...durch solche sinnlosen Aktionen verdiene ich mein Geld:-D
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Mein Kumpel hat auf dem Schrottplatz mal bei einem alten Opel Bremsflüssigkeit tröpfchenweise bei der Drosselklappe hineingeschüttet.Ein Zylinder hatte vorher praktisch keine Kompression mehr und die anderen zwischen 6-7 bar.
Nach der Aktion, was fürchterlich gequalmt hat und 100 gefahrenen Kilometern hatten alle Zylinder danach 9bar.
Lustig was 😁
Soviel zur Motorreinigung 😉
Felix
Vergleiche nie wieder Opel mit Audi!^^
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
als ich mit den ethanol angefangen habe habe ich bemerkt das ab der ersten tankfüllung das motoröl schlagartig dunkler wurde ich vermute das zeug hat den schrott im motor gelöst und das ist ins öl gekommen
Nun würde mich interessieren, wie die bösen Ablagerungen aus dem Brennraum an den Kolbenringen (welche ja nun wieder zusammen mit den blitzblanken Ventilen min 9Bar Kompression haben) vorbei in die Ölwanne gekommen sind.....
92 Antworten
Mal ganz erhlich....lass den Scheiss!
106.000km sind ein Witz und Petroleum ist sicherlich nicht das Wahre. Der Unterschied zum Diesel ist nicht gross und was sich vom Diesel ablagert ist abartig.
Du kannst ja mal eine Tankfüllung Ethanol tanken (50:50) das sollte Tank, Kraftstoffleitungen und Motor sauber pusten aber danach ist ein Benzinfilterwechsel notwendig.
Mfg Felix
wen du 50/50 ethanol tankst dan erhöhe den benzindruck um 0.2-0.3 bar auf 1.4-1.5bar mit hilfe einer/mehrerer beilagscheiben im benzindruckregler sonst muckt der motor weil der nicht genug kriegt und während der fahrt mit nen multimeter aufpassen das bei vollgas die lambda spannung nicht unter 0.800V fällt
bin so mal dank massiver benzindruckerhöhung mit e85 pur auf der autobahn gebrettert 100km hin 100km zurück nur vollgas danach wieder e42 zusammengemixt der motor hat sich danach angefühlt als wäre der neu geboren sowas ist mir mit benzin + autobahnvollgas noch nie passiert
bis e30 schafft das abt steuergerät problemlos die einspritzzeit anzupassen
probiere lieber ne tankladung ARAL super + sagma 25% ethanol
da musst du garantiert nix daran machen
angeblich soll aral irgendwelche besonderen zusätze haben...ich glaube nicht daran aber nen versuch isses wert
und ab damit auf die autobahn +nen ziegelstrein aufs gaspedal😁 !
Ich denke 50% Ethanol kann man eine Tankfüllung lang ohne schlechtes Gewissen vertreten. Ohne Gemischanfettung würde ich Dauervollgas aber vermeiden, da die Verbrennungstemperaturen sonst zu hoch sind.
Aber im Grossen und Ganzen ist Ethanol wohl die "gesündeste" Art den alten Gammel mal aus dem Motor zu pusten.
Mfg Felix
ich habe mal experimentell Ethanol getankt, hab dann aber aufgehört als es sich finanziell nicht gelohnt hat. Ich glaube auch nicht das man Ethanol und Petroleum vergleichen kann, 5% Ethanol sind ja sowieso schon im Sprit enthalten. 🙂
Kann ja anscheinend nichts passieren wenn man etwas Petroleum dem Kolben zuführt, also werde ichs mal probieren und dann den Wagen freipusten.
Ähnliche Themen
was mir dazu noch einfällt 🙄
als ich mit den ethanol angefangen habe habe ich bemerkt das ab der ersten tankfüllung das motoröl schlagartig dunkler wurde ich vermute das zeug hat den schrott im motor gelöst und das ist ins öl gekommen
nach nen ölwechsel bin ich eigendlich immer mit ethanol gefahren (ab und zu tschehei spritt)von e25 bis e85 und nie wieder hatte ich danach so eine schnelle verfärbung vom motoröl
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
was mir dazu noch einfällt 🙄als ich mit den ethanol angefangen habe habe ich bemerkt das ab der ersten tankfüllung das motoröl schlagartig dunkler wurde ich vermute das zeug hat den schrott im motor gelöst und das ist ins öl gekommen
nach nen ölwechsel bin ich eigendlich immer mit ethanol gefahren (ab und zu tschehei spritt)von e25 bis e85 und nie wieder hatte ich danach so eine schnelle verfärbung vom motoröl
Das entspricht dem, was ich bisher gelesen habe. Ethanol löst sämtliche Rückstände im Motor, dem Tank und den Kraftstoffleitungen, weshalb bei Umstieg auch ein Ölwechsel und ein Benzinfilterwechsel empfohlen wird.
Wieso Petroleum aber Rückstände lösen soll, verstehe ich bis jetzt nicht. Man kann damit bestimmt einen Motor konservieren, wenn er lange stehen soll, wobei ich da eher Ballistol nehmen würde, aber Rückstände lösen....ich weis nicht 🙄
Felix
EDIT:
Wikipedia sagt: "Petroleum wird als Brennstoff (Energiedichte/Masse: 11,9 kWh/kg entsprechend 43,1 MJ/kg, Energiedichte/Volumen: 9,5 kWh/l entsprechend 34,2 MJ/l) für Petroleumlampen sowie als Reinigungsmittel verwendet. Es brennt gleichmäßig unter stark öliger und verzoteter Rußentwicklung ab und eignet sich als Reinigungsmittel, um damit stark haftende Fett- und Schmutzrückstände von Metalloberflächen zu entfernen."
Probiere es halt mal aus und kippe etwas hinein aber drehe den Motor am Ende ein paar mal durch, bevor Du die Kerzen wieder rein machst und ihn dann startest. Damit einfach der grösste Teil aus dem Zylinder ist.
Man das wieder son Thema......seufzzz Die einen weinen das es bald nur noch E10 gibt und das sie dann Super+ tanken und ihr tankt den Kram mit Absicht um irgendwas zu reinigen....
Schon mal nen Motor nach 250tkm zerlegt?? Okay die Kolben sind etwas angerust, die Ventile auch ein wenig, aber ich weiss nicht was ihr da glaubt zu lösen?? Hatte hier mal nen Mopped stehn, da wollt der Besitzer auch irgendwas freibrennen...ich glaub der hatte da son Ventilsauberzeug reingekippt und Brennraumsauber.....das hat auch was gelöst...leider hatte er dann auf 2 Zylindern keine Kompression mehr weil die Ventile nicht mehr dicht waren. und nun kommt mir nicht mit jaaa Motorrad..Motor ist Motor! Außerdem was erhofft ihr euch davon?? Schonmal von Motortod bei KM 122T gehört wegen Verbrennungsrückständen? oder meint ihr, ihr habt dann 8km/h mehr Endgeschwindigkeit?? Die Leute die Motoren entwickeln, die verstehen schon etwas davon(Außer vllt die Franzosen...und bei Opel wäre ich mir auch nicht sicher)"" und wenn das notwendig wäre dann würde direkt neben dem Zahnriemenwechselintervall stehen bei 150tkm bitte Bremsflüssigkeit oder Petrolium in Motor kippen, weil ihr sonst auf Grund der Rückstände bald nur noch 80KM/H fahren könnt, die Rückstände machen das Auto ja auch schwerer ;-))))"".....aber sowas hab ich bisher noch nicht gelesen..ihr?
Aber macht man...durch solche sinnlosen Aktionen verdiene ich mein Geld:-D
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Mein Kumpel hat auf dem Schrottplatz mal bei einem alten Opel Bremsflüssigkeit tröpfchenweise bei der Drosselklappe hineingeschüttet.Ein Zylinder hatte vorher praktisch keine Kompression mehr und die anderen zwischen 6-7 bar.
Nach der Aktion, was fürchterlich gequalmt hat und 100 gefahrenen Kilometern hatten alle Zylinder danach 9bar.
Lustig was 😁
Soviel zur Motorreinigung 😉
Felix
Vergleiche nie wieder Opel mit Audi!^^
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
als ich mit den ethanol angefangen habe habe ich bemerkt das ab der ersten tankfüllung das motoröl schlagartig dunkler wurde ich vermute das zeug hat den schrott im motor gelöst und das ist ins öl gekommen
Nun würde mich interessieren, wie die bösen Ablagerungen aus dem Brennraum an den Kolbenringen (welche ja nun wieder zusammen mit den blitzblanken Ventilen min 9Bar Kompression haben) vorbei in die Ölwanne gekommen sind.....
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Kann ich den Motor ohne Zündkerzen durchdrehen lassen? Passiert da nix?
Zündung aus.
22er Schlüssel an die Riemenscheibe von der Lima und damit drehen.
Aber Du hast schon gelesen, dass Petroleum übelst rußt bei der Verbrennung?
Und das gelöste Verbrennungsrückstande im Motor weiteren Schaden anrichten können?
Gruss
r-win
Petroleum löst die ganzen Ablagerungen nicht. Hab nen zerlegten Motor da rumstehen, diese Ablagerungen gehen mit gar nix weg, nur seeeeeeeeeeeeeeehr langsam mit Nitroverdünner. Petroleum macht da gar nix.
MfG
sechzehnerblech
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Mein Kumpel hat auf dem Schrottplatz mal bei einem alten Opel Bremsflüssigkeit tröpfchenweise bei der Drosselklappe hineingeschüttet.Ein Zylinder hatte vorher praktisch keine Kompression mehr und die anderen zwischen 6-7 bar.
Nach der Aktion, was fürchterlich gequalmt hat und 100 gefahrenen Kilometern hatten alle Zylinder danach 9bar.
Lustig was 😁
Soviel zur Motorreinigung 😉
Felix
dafür gibt es auch extra eine Motorspülung, kippt man in das Öl, fährt das ding warm und macht Ölwechsel....
lg
Peter
nanana wer macht denn solche Schweinereien? Das ist Umweltsünde pur!. Stimmt aber qualmt wie sau und bringt was.
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Wieso Mineralbrühe? Habe so wie du 5w40 drinn.Ich glaube ich werde es machen ^^
nimm lieber balistol als petroleum.
Na ja, so schlimm kann das rußen bei einem Löffel ja nicht werden.
Petroleum ist übrigens schon in einem Zylinder drinn, jetzt ist erstmal 12 Stunden warten angesagt! 🙂
Denke schon das es was bringt und den vermeintlichen Kolbenkipper lindern wird.
Mal ganz anders gefragt:
Wieviele Threads willst du nun Aufgrund deines Kolbenkippers erstellen?
Alle Info´s dazu hast du bekommen und immer schnappst du etwas neues Haarsträubendes auf.
Was kommt als nächstes?
Salzsäure? Schwefelsäure?
Danach ist jedenfalls alles frei! 😉