Petition "Spritpreisverordnung in Deutschland"
Ich habe eigentlich nichts Passendes gefunden, daher habe ich mal eine Petition zu einer Spritpreisverordnung nach österreichischem Modell gestartet:
https://www.openpetition.de/.../...nach-dem-modell-von-oesterreich?...
Vielleicht wird's ja was.
Darf gerne geteilt werden.
Meine motivierte Quelle dazu: https://www.wko.at/.../spritpreisverordnung
84 Antworten
Was festzuhalten ist - dieses Preisgehampel geht ALLEN auf die Nüsse und erschwert bis verhindert "preisbewusstes Verhalten" der Kunden, was eigentlich der Sinn bei der Einführung einer Markttransparenzstelle war.
Die Frage ist also nicht, ob was getan werden muss, sondern was.
Sehe ich jetzt nicht so, als ich noch Tankte hab ich meistens seht gute Preise abgegriffen, mit zuviel Regulierungen wären auch die günstigsten weg 👎
bzgl. ein paar Beiträge vorher: ich habe auf meiner Hausstrecke zu meiner Lebensgefährtin in einer Kreisstadt mit ca. 33k EW 4 Tankstellen in Reihe, wobei die erste meine präferierte Sorte Aral verkauft. Gestern Abend, ca. 19.40h E10: Aral 1,639 / Jet 1,629 / Orlen 1,619 / Edeka 1,619... ich sehe deine Anklage, Aral sei überteuert nicht so. Diese 4 Tankstellen sind an einer Straßenseite innerhalb von geschätzten 1000m.
Dann bist du wohl bei dem Inhalt vier Beiträge später noch nicht angekommen, obwohl du da bereits in dessen Folge hier geantwortet hast.
Ersetze Bashing einfach durch Anklage, dann hast du eine Antwort auf deinen letzten Beitrag hier, obwohl du ja schon eine Antwort hattest.
Wohin soll's aber nun führen, wenn du uns hier Preise mitteilst, die im Grunde meine These stützen? 😆
Ähnliche Themen
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 24. Juni 2025 um 09:46:13 Uhr:
je länger ich jetzt im Ausland lebe, desto absurder finde ich das Preisgehampel in Deutschland aus der Distanz. Ich wäre absolut dafür, die Anzahl der zulässigen Preisänderungen pro Kalendertag auf genau 1 (eine) zu begrenzen. Rund um Deutschland gelingt das doch auch.
Ich welchen Ländern um uns herum ist das so gesetzlich geregelt?
Es ist mir bewußt das es in vielen Ländern "harmonischer" abläuft oder gar an seiner Tanke den günstigsten Preis eines begrenzten Umfelds mit anführen muß. Das aber auf 1/d begrenzt ist kenne ich nicht.
Mental mögen die Länder halt weniger wild drauf sein, habe ich jetzt auf Island erlebt. Da war der Preis über 12 Tage fast "festgenagelt". Am ehsten vielen geringer Unterschiede zw. den Anbietern auf.
Die haben ja auch keinen Wettbewerb in Island. Wenn du da außerhalb des Gebietes um die Hauptstadt tanken musst, dann nimmst du was du bekommst, egal zu welchem Preis.
😂
Bei uns ist das doch nur der Wettbewerb bzw. die Anpassung an den regionalen Markt, was den Preis macht.
Es gibt schon mehrere Anbieter, auch teils in Sichtweitengedränge. Es war aber im Grunde egal ob ich städtisch unterwegs war oder eine Einzelzapfsäule ±50km hatte.
OT: Auf IS war ich eher von den Bierpreisen genervt 😁 (oder eben alle Preise)
Ja, haben sie, aber das ist kein Wettbewerb dort.
Den Tausch würde in D keiner eingehen, hohe Alkoholpreise gegen stabile Benzinpreise.
Vielleicht eine Idee für eine neue Petition? 🤔
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 5. Juli 2025 um 21:19:14 Uhr:
Den Tausch würde in D keiner eingehen, hohe Alkoholpreise gegen stabile Benzinpreise.
Wenn ich unsere Getränkerechnungen (IS) akkumuliere komme ich glatt zu einem anderen Schluß 😁 ... in D hat beides Volksaufstandspotential ... ist aber zu sehr OT - lassen wir es dabei 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. Juli 2025 um 21:01:30 Uhr:
Ich welchen Ländern um uns herum ist das so gesetzlich geregelt?
Es ist mir bewußt das es in vielen Ländern "harmonischer" abläuft oder gar an seiner Tanke den günstigsten Preis eines begrenzten Umfelds mit anführen muß. Das aber auf 1/d begrenzt ist kenne ich nicht.
In Österreich darf der Preis nur einmal um 12:00 Uhr angehoben werden.
In Dänemark und Luxemburg ist der Preis überall gleich, egal ob Autobahn oder auf dem Dorf.
Da der fossile Treibstoff seinen Wert nicht verliert bloß weil er mal etwas kürzer oder länger rumliegt, kann es ja nur die Logistik und deren Nachfrageschwankungen die Preißschwankungen auslösen.
Bei der Ladesäule sind die Vorzeichen umgedreht, hier ist das Preißstabilisierende Element die Infrastruktur.
In Luxemburg hat der Staat seine Finger im Spiel bei den Kraftstoffen. Man muss es nicht mögen, aber zumindest dort den Effekt erkennen können.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 6. Juli 2025 um 14:17:50 Uhr:
In Österreich darf der Preis nur einmal um 12:00 Uhr angehoben werden.
... aber unbegrenzt gesenkt werden. Das ist nicht das selbe wie 1x/Tag Preisänderung
In Dänemark und Luxemburg ist der Preis überall gleich, egal ob Autobahn oder auf dem Dorf.
Aber aber nichts mit Preislotterie zu tun. In vielen anderen Ländern dürfte es auch recht ähnlich sein. Da ist auch imemr die Frage wie in anderen Ländern der kommerzielle Betrieb der Autobahnraststätten mit Tanken geregelt ist. In IT zahle ich ja meist schon Maut, ohne das ich auf eine Raststätte fahre.
Mir geht es eigentlich in der von mir erstellten Petition vorzugsweise darum, dass der Literpreis (aus Sicht des Kunden) sich nicht mehr willkürlich und ohne Vorhersehung rauf bzw. runter ändert, teilweise bis >10 Cent und über 16x/Tag.
Dabei ist eine Preisankündigung, ob Infosäule oder App, obsolet.
Was nützt mir eine vorherige Anzeige, wenn sich der Preis an der Säule und/oder an der Kasse geändert hat. Ob nun rauf oder runter ist heutzutage ein echtes Lotteriespiel und hat mit Transparenz nichts mehr zu tun.
Ob nun das Modell Österreich, oder ein anderes Modell das Bessere wäre, sei mal dahingestellt.
Ich habe jetzt einfach mal das Österreich-Modell vorgeschlagen. Mit irgendetwas muss man ja mal anfangen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 6. Juli 2025 um 16:37:42 Uhr:
Was nützt mir eine vorherige Anzeige, wenn sich der Preis an der Säule und/oder an der Kasse geändert hat.
Eines wird sicher nicht passieren: Das Du die Zapfspistolle herausziehst, die Säule sich aktiviert und den Preis "zieht", und sich danach, während des tankens bis zum Bezahlvorgang der Preis ändert.